Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wirecard und BB Biotech: Die Highflyer des Börsenjahres 2019?

Eine Rakete startet in den Weltraum
Foto: Getty Images

Das neue Börsenjahr 2019 hat inzwischen ein wenig an Fahrt aufgenommen. Viele der weltweiten Indizes konnten sich in den ersten Wochen wieder etwas erholen, was auch so mancher Investor nach dem doch sehr turbulenten Börsenjahr 2018 wohl bitter nötig hat.

Einige Aktien konnten von der gegenwärtigen marktbreiten Erholung jedoch besser profitieren als andere. Werfen wir in diesem Sinne einen Foolishen Blick auf die Aktien von Wirecard (WKN: 747206) und BB Biotech (WKN: A0NFN3), die beide bislang besser performten als gängige Indizes. Mal sehen, ob die beiden kurzfristigen Kursraketen möglicherweise das Potenzial haben, zu den Highflyern des auch weiterhin frischen Börsenjahres 2019 zu werden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wirecard

Eine erste Aktie, die vor allem in den vergangenen Wochen deutlich zulegen konnte, ist die von Wirecard. Seit Anfang des Jahres ging es mit der Aktie des innovativen Zahlungsdienstleisters von einem Kursniveau von 134,95 Euro steil nach oben. Gegenwärtig notiert das Papier auf einem Kursniveau von 167,40 Euro (29.01.2019, maßgeblich für alle Kurse), was einem deutlichen Kursplus von 24 % entspricht.

Über die Gründe für diesen Anstieg lässt sich mit Sicherheit streiten. Doch wenn du mich fragst, scheint es gegenwärtig so, als würden Investoren und Analysten sich nun wieder vermehrt auf die langfristigen Chancen des innovativen Zahlungsdienstleisters fokussieren, nachdem sich in den letzten Monaten des abgelaufenen Börsenjahres eher Zweifel breitgemacht haben.

Viele Analysten haben so beispielsweise in den vergangenen Tagen und Wochen ihre Kursziele wieder nach oben korrigiert und die langfristige, intakte Wachstumsstory betont, was meiner Meinung nach definitiv nicht verkehrt ist.

Dennoch sollten Investoren auch bedenken, dass die gegenwärtigen Vorschusslorbeeren natürlich auch mit einem operativen Zahlenwerk unterfüttert werden wollen. Dementsprechend könnte es sich nun anbieten, auf die kommenden Quartalszahlen zu schielen, um die weiterhin interessante Wachstumsstory auf Herzen und Nieren zu überprüfen.

Sollte Wirecard hier jedoch weiterhin liefern können und auch auf das neue Börsenjahr mit Zuversicht blicken, könnte das durchaus bedeuten, dass einem neuen hervorragenden Börsenjahr wenig im Wege steht.

BB Biotech

Eine zweite Aktie, die innerhalb der ersten Handelswochen wieder einiges an Boden gutmachen konnte, ist die der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech. Die Aktie der Schweizer stieg seit Jahresbeginn von 52,10 Euro auf gegenwärtig 59,35 Euro. Immerhin ein beachtliches Kursplus von fast 14 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Ein Grund für diesen signifikanten Kursanstieg dürfte mit Sicherheit der laute Biotech-Knall zu Beginn des neuen Börsenjahres gewesen sein. Denn wie gleich im Januar verkündet worden ist, wird Bristol-Myers Squibb wohl Celgene übernehmen, das weiterhin mit einem hohen Prozentsatz im breiten Biotech-Portfolio von BB Biotech vertreten ist. Doch neben dieser Übernahme könnte es durchaus noch andere hervorragende Gründe für die jüngste Erholung der Beteiligungsgesellschaft gegeben haben.

So war beispielsweise auch das vergangene Jahr für viele Biotech-Aktien eher eines zum Vergessen. Der NASDAQ Biotechnology Index korrigierte innerhalb der vergangenen zwölf Monate um rund 19 %, was selbstverständlich auch viele Beteiligungen der Schweizer mit in den Abgrund riss.

Es könnte daher durchaus sein, dass findige, langfristig orientierte Investoren sich auch bei der Schweizer Beteiligungsgesellschaft nun wieder vermehrt mit den Chancen innerhalb des Portfolios auseinandergesetzt und die vergleichsweise günstigen Kurse zum Einstieg genutzt haben.

Und sofern sich die Biotech-Branche im neuen Jahr wieder erholt, könnte es auch mit der Aktie von BB Biotech natürlich wieder deutlich aufwärtsgehen.

Zwei spannende Papiere, keine Frage

Wie wir daher insgesamt sehen können, könnte es sich bei Wirecard und bei BB Biotech durchaus um vielversprechende Chancen im neuen Börsenjahr handeln. Wirecard könnte nun ein neues Kapitel in seiner Wachstumsstory aufschlagen. Das vergleichsweise günstige BB Biotech hingegen könnte von einer breiten Erholung des Biotech-Segments profitieren beziehungsweise von spannenden Neuigkeiten rund um einzelne Beteiligungen.

Nichtsdestoweniger sollte man sich neben dieser chancenorientierten Sicht auch mit den jeweiligen Risiken auseinandersetzen, die sowohl Wirecard als auch BB Biotech beinhalten … und erst wenn einem dieser Chance-Risiko-Mix unterm Strich zusagt, auch wirklich investieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von BB Biotech und Wirecard. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Celgene.



Das könnte dich auch interessieren ...