Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wow, Wirecard-Aktie nach Prognose-Hammer! Alles, was du wissen musst!

Wirecard Kreditkarte Kartenstappel Wirecard-Aktie
Foto: Wirecard AG

Die Katze ist nun also aus dem Sack: Nachdem das Management bei Wirecard (WKN: 747206) bereits vor einiger Zeit angekündigt hat, dass die bisherigen Prognosen allesamt zu konservativ sind, haben wir nun endlich Klarheit. Denn heute, am 8. Oktober, hat das Management sich nun endlich zu den weiteren Aussichten des Unternehmens im Rahmen seines Kapitalmarkttages geäußert.

Um eine Sache gleich vorweg zu nehmen: Die Prognosen wurden nicht nur leicht erhöht, sondern durchaus gewaltig. Aber jetzt eher langsam und gemächlich, denn wir wollen im Folgenden ja schließlich nichts vergessen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die aktuelle Prognose im Vergleich zur Vorherigen

Für den Fall, dass du in den letzten Wochen oder Monaten irgendwie im vorzeitigen Winterschlaf gewesen bist, wollen wir zunächst jedoch noch einmal einen kurzen Blick darauf werfen, wie das bisherige Prognosemaß ausgesehen hat. Keine Panik, danach kommen direkt die frischen Zahlen, versprochen.

Bislang ist das Management von Wirecard davon ausgegangen, dass man bis zum Geschäftsjahr 2025 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 710 Milliarden Euro wird abwickeln können. Aus diesem gewaltigen Geldbetrag wollte man gemäß der bislang gültigen Prognose Umsätze in Höhe von 10 Milliarden Euro, sowie ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro erzielen. Wie gesagt, gemäß dem alten Stand.

Doch jetzt halt dich fest: Nach neuem Prognosestand wird Wirecard bis zum Jahr 2025 voraussichtlich auf ein Transaktionsvolumen in Höhe von mehr als 810 Milliarden Euro – also plus 100 Milliarden Euro – kommen und aus diesen Umsätze in Höhe von 12 Milliarden Euro bei einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 3,8 Milliarden Euro erzielen können.

Wirecard hat somit seine Ziele für das Transaktionsvolumen um rund 14 % nach oben revidiert, seine Umsatzziele um 20 % und die eigene Prognose für den Betriebsgewinn um ebenfalls rund 15 % nach oben geschraubt. Eine durchaus spannende Entwicklung, wenn du mich fragst.

Was das für das Wachstum bedeutet

Bleibt an dieser Stelle natürlich noch die spannende Frage, was das für das Wachstum bedeutet. Einfach ausgedrückt, natürlich, dass das Wachstum in den kommenden Jahren weiter rasant anhalten wird. Allerdings ist hierbei natürlich viel spannender, wie rasant denn nun eigentlich rasant in den folgenden Jahren aussehen wird.

Gemäß dieser nun gültigen Prognose rechnet Wirecard zwischen den Jahren 2018, wo die Umsätze noch bei rund 2,2 Milliarden Euro und der Betriebsgewinn (EBITDA) bei rund 560 Millionen Euro gelegen haben, und 2025 mit durchaus starken Wachstumsraten. Alleine die Umsätze dürften demnach innerhalb dieses Zeitraumes um rund 29 % wachsen, der Betriebsgewinn hingegen um rund 31,5 %. Wie gesagt, nicht bloß einmalig, sondern über die noch kommenden rund sechseinhalb Jahre im Durchschnitt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die aktuellen Wachstumsraten könnten demnach noch für einige Zeit anhalten, auch wenn sie mit steigender Größe möglicherweise ein wenig langsamer werden. Nichtsdestoweniger hat der innovative Zahlungsdienstleister mit diesem Prognosewerk ein spannendes, mittel- bis langfristiges Ziel präsentiert. Wobei auch das möglicherweise erst ein kleiner Vorgeschmack dessen sein könnte, was hier möglich ist – denn auch die veraltete Prognose hat schließlich lediglich ein Jahr lang ihre Gültigkeit besessen.

Diese Wachstumsgeschichte lebt

Wenn man als Investor daher einen Beweis benötigt hat, dass diese Wachstumsgeschichte lebt und wenn die bisherigen Zahlen, Prognosen und auch die vielen, vielen Kooperationen hierfür nicht ausreichend gewesen sind, dann möglicherweise die heutige Meldung. Das Management ist weiter zuversichtlich und hat die Prognosen bedeutend angehoben, was das Wachstum langfristig möglicherweise kurzfristig beschleunigen und langfristig stabilisieren sollte.

Ob das nun die Initialzündung für den seit Tagen und Wochen stagnierenden Kurs ist? Eine andere Frage. Allerdings wäre ich an dieser Stelle nicht verwundert.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Wirecard. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...