Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wachstum mitten im Lockdown: Diesem DAX-Wert würde ich dieses Jahr noch größere Chancen einräumen!

DAX 40 kommt Börse Lockdown deutsche Aktien Börsenrallye
Foto: Getty Images

Man soll es nicht für möglich halten. Seit einem Jahr schon hält uns die Coronapandemie ganz fest im Würgegriff. Und nicht wenige Unternehmen sind dadurch arg in Schieflage geraten. Es gab sogar etliche Firmen, denen durch die andauernden Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus schlichtweg ihre Geschäftsgrundlage entzogen wurde. Und so wie es aussieht, ist hier ein Ende noch lange nicht in Sicht.

Seit Monaten befindet sich Deutschland nun schon wieder im Lockdown. Aber offensichtlich ist dies nicht für alle Konzerne eine Katastrophe. Es gibt sogar Unternehmen, die regelrecht von den Geschäftsschließungen zu profitieren scheinen. So wie zum Beispiel auch die Deutsche Post (WKN: 555200). Wie es mit der Situation rund um unseren internationalen Logistikdienstleister bestellt ist, wollen wir uns deshalb heute einmal kurz anschauen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wachstum durch Paketboom

Nicht nur durch den aktuellen Shutdown, sondern auch durch die Lockdowns im vergangenen Jahr gingen nicht nur in Deutschland die Onlinebestellungen regelrecht durch die Decke. Und dies hatte zur Folge, dass von der Deutschen Post bzw. DHL schon im Jahr 2020 wesentlich mehr Pakete abgefertigt wurden als noch 2019. Hier sahen wir mit 1,83 Mrd. beförderter Pakete einen Anstieg von sage und schreibe 15 %. Und wie nicht anders zu erwarten, geht das Logistikunternehmen davon aus, dass es im laufenden Jahr an dieser Stelle einen weiteren Höchstwert geben könnte.

Doch das hohe Paketaufkommen hat der Deutschen Post schon im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis beschert. Um 5,5 % auf 66,8 Mrd. Euro konnte der Umsatz in 2020 gesteigert werden. Und mit einem Wert von 4,85 Mrd. Euro konnte das EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) sogar um stolze 17 % zulegen. Dies hatte natürlich auch einen Anstieg des unverwässerten Ergebnisses je Aktie (EPS) zur Folge. Hier ging es gegenüber dem Vorjahr um 13 % auf 2,41 Euro nach oben.

Aufgrund der guten Ergebnisse konnte die Deutsche Post eine Dividendenerhöhung um 17 % verkünden. Statt wie bisher 1,15 Euro wird es für das Geschäftsjahr 2020 eine Ausschüttung von 1,35 Euro je Aktie geben. Weiterhin will das Unternehmen auch eigene Aktien im Wert von 1 Mrd. Euro zurückkaufen. Somit tut der Konzern alles, um auch seine Aktionäre angemessen an den guten Geschäftsergebnissen zu beteiligen.

Aktie bleibt chancenreich

Es dürfte wohl niemanden in Erstaunen versetzen, dass sich die Aktie der Deutschen Post in diesem positiven Umfeld sehr stark gezeigt hat. In den letzten zwölf Monaten schnellte ihr Kurs in einem sagenhaften Tempo um insgesamt 102 % nach oben. Am 18.03.2021 wurde von den Papieren mit einem Kurs von 46,08 Euro sogar ein neues Allzeithoch erreicht. Und aktuell notieren sie mit 45,56 Euro (26.03.2021) nur ganz knapp darunter.

Die Erhöhung der Dividende sowie das angekündigte Aktienrückkaufprogramm könnten für die Aktie der Deutschen Post durchaus weiteres Aufwärtspotenzial bedeuten. Zusätzlich könnte ihr Kurs noch von den weiterhin guten Wachstumsaussichten angetrieben werden. Der gelbe Riese erwartet für das aktuelle Geschäftsjahr beim EBIT immerhin einen Anstieg auf mehr als 5,6 Mrd. Euro. Trotz andauerndem Lockdown könnte die Deutsche Post deshalb dieses Jahr meiner Meinung nach mit zu den chancenreichsten DAX-Werten gehören.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...