Biontech-Aktie: 4 weitere Positivmeldungen!

Biontech (WKN: A2PSR2)-Aktien befinden sich weiterhin in einer Boomphase. Grund sind fast durchgängig positive Meldungen über den COVID-19-Impfstoff BNT162b2. Er überzeugt mit seiner hohen Wirksamkeit bei gleichzeitig geringen Nebenwirkungen. In Nordamerika ist er deshalb bereits ab zwölf Jahren zugelassen.
1. Biontech-Impfstoff wirkt sehr wahrscheinlich gegen indische Variante
In Indien, wo bisher nur wenige Menschen geimpft sind, konnten sich die neuen Virusvarianten B.1.617 und B.1.618 bilden. Die Furcht vor Mutationen, bei denen aktuelle Impfstoffe nicht mehr wirksam sein könnten, ist groß. Doch auch für die indischen Mutationen kann Biontech erste Entwarnung geben.
In einer US-Studie konnte die Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna (WKN: A2N9D9) gegen die Varianten belegt werden. Dazu der Studien-Autor Dr. Nathaniel Landau: „Wir haben festgestellt, dass die Antikörper zwar ein wenig schwächer gegen die Varianten wirken, aber nicht so sehr, dass es unserer Meinung nach große Auswirkungen auf die Schutzfähigkeit der Impfstoffe hätte.“
Die Studienergebnisse müssen allerdings noch durch Fachexperten bestätigt werden, um ihre Aussagekraft zu erhöhen. Da die NYU Grossman School of Medicine und das NYU Langone Center in der Regel sehr genau arbeiten, ist die Wahrscheinlichkeit dafür allerdings sehr hoch.
2. Biontech-Impfstoff bei Kühlschranktemperatur lagerbar
Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat nun offiziell bestätigt, dass Biontechs Impfstoff ungeöffnet und bei Kühlschranktemperatur (2 bis 8 Grad) 31 Tage gelagert werden darf. Bisher musste er durchgängig bei -70 bis -80 Grad aufbewahrt werden. Nun ist er in Arztpraxen und Ländern mit einer schwächeren Logistikkette leichter einsetzbar.
Ein Transport der aufgetauten Dosen ist für zwölf Stunden möglich. In verdünntem Zustand bleibt der Impfstoff bei 2 bis 30 Grad für sechs Stunden stabil. Biontech hat nun auch in den USA eine entsprechende Lagererlaubnis beantragt.
3. Vietnam bestellt 31 Mio. Impfdosen
Vietnam hat im Verhältnis zur Bevölkerung (etwa 96,46 Mio. Menschen) mit 2,6 Mio. bisher nur wenige Impfdosen erhalten. Die Lücke ist also weiterhin sehr groß. Das Land verhandelt mit verschiedenen Herstellern und wird von Biontech zunächst 31 Mio. Impfdosen erhalten.
Biontechs Impfstoff gehört mit einem Dosenpreis von 19,50 US-Dollar zu den teuersten. Pfizer (WKN: 852009)-Chef Albert Bourla erklärt, dass er nur in den Industrienationen veranschlagt wird. In ärmeren und sehr armen Ländern halbiert er sich beziehungsweise wird zum Selbstkostenpreis angeboten.
4. Biontech gewinnt neuen Finanzvorstand
Jens Holstein wird ab 1. Juli 2021 Biontechs neuer Finanzvorstand. Er soll das Unternehmen auf dem Weg zu einem voll integrierten Immuntherapie-Konzern begleiten. Zuvor war er bei Morphosys (WKN: 663200) in gleicher Funktion und bei Fresenius Kabi als Regional Chief Financial Officer für die Region Europa/Mittlerer Osten tätig.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.