Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Demokratisierung von Technologie schafft Millionäre

Glühbirne als Symbol einer genialen Idee
Foto: Getty Images

Die Demokratisierung von Technologie ist einer der stärksten Treiber von Aktien überhaupt. Dabei geht es darum, dass ein großer Teil der Menschheit Zugang zu einem mächtigen Werkzeug bekommt, das zuvor nur elitären Kreisen oder Experten zugänglich war.

Historische Beispiele

Ford und Volkswagen haben über die Massenfertigung und die Erschließung von Niedriglohnstandorten Hunderten von Millionen Familien individuelle Mobilität zugänglich gemacht. Spätestens als Compaq 1983 anfing, IBM-kompatible Computer zu bauen, begann der Siegeszug des PC in Privathaushalten. Zuvor dominierte das Großrechnergeschäft mit all seiner Komplexität.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+66,88%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Gleichzeitig wurden Bürosoftwareprodukte wie etwa Tabellenkalkulationen populär, die jedem halbwegs geübten Nutzer geradezu unglaubliche Fähigkeiten verleihen. Plötzlich konnten selbst Verwaltungsangestellte ohne Programmierkenntnisse nützliche Geschäftsanwendungen erstellen.

Es lassen sich noch viele weitere Beispiele finden: Agfa entwickelte in den 1930ern die Filmpatrone, wodurch in der Folge jeder nach Lust und Laune Fotos schießen konnte, statt einen Fotographen beauftragen zu müssen. Youtube und Twitter demokratisieren den Zugang zur Selbstvermarktung. Es gibt keine Agentur, keinen Medienkonzern und keine Behörde mehr, die entscheidet, wer sich öffentlich vor einem weltweiten Publikum präsentieren kann, um berühmt zu werden.

All die vorgenannten Beispiele haben enorme Märkte mit riesigen Konzernen geschaffen. Computerbauer und Fotokonzerne gehörten über viele Jahre zu den höchstangesehenen Marken weltweit. Heute führen Internetkonzerne die Rangliste der wertvollsten Unternehmen an. Ob es ihnen irgendwann ähnlich gehen wird, wie damals Agfa oder Olivetti? Vielleicht. Vielleicht auch nicht.

Aktuelle Demokratisierungs-Potenziale

Sicher ist, dass neue Anstrengungen, leistungsfähige und komplexe Technologien zu demokratisieren, neue Giganten schaffen werden. Von daher lohnt es sich wahrscheinlich, sich umzusehen, was aktuell vor der Demokratisierung steht. Hier sind ein paar Mission-Statements aufstrebender Unternehmen:

  • WordPress: „Das Publizieren demokratisieren. Die Freiheit zu schaffen, zu verändern und zu teilen.“
  • Hub: „Kundenspezifische Fertigung schnell und preiswert zugänglich machen.“
  • ShipBob: „Auftragsabwicklung im E-Commerce demokratisieren.“
  • Virgin Galactic: „Den [Zugang zum] Weltraum demokratisieren.“
  • Aliro: „Skalierbares Quantum-Computing zugänglich machen.“

Oder schauen wir uns die Fintech-Revolution an, die im Kern von der Mission getrieben wird, „Finanzen für alle zu demokratisieren.“ Robinhood sagt das so und ähnlich drücken es auch Republic, Plaid und andere aus. Mit Cloud, Blockchain und Künstlicher Intelligenz werden Finanzdienstleistungen für die Masse möglich, die zuvor entweder teuer oder nur einem ausgewählten Kreis zugänglich waren.

Apropos Künstliche Intelligenz: Von diversen Tech-Unternehmen wird derzeit das Vorhaben aufgegriffen, die KI zu demokratisieren. Wo sich früher hochqualifizierte Spezialisten mit komplexen Methoden durch Datenberge wühlten, soll zukünftig jeder, der mit Excel umgehen kann, auch nützliche selbstlernende Anwendungen erschaffen können.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

In diesem Zusammenhang wäre auch an Low-Code-Plattformen zu denken. Unternehmen wie Appian, Mendix, TrendMiner oder ServiceNow demokratisieren den Zugang zur eigenständigen Gestaltung der IT-Umgebung. Auch nicht-technisches Personal kann sich so einbringen, um Prozesse zu automatisieren, Anwendungen zu verknüpfen oder leistungsfähige Analysen laufen zu lassen. Demokratie eben.

In zehn Jahren werden wir uns ärgern, dass wir heute nicht die Champions von morgen in unser Depot gepackt haben. Es wird im Rückblick alles so logisch erscheinen.

Schauen wir uns die Top-Artikel von Fool.de der letzten Woche an!







Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Ralf Anders besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Appian, ServiceNow, Twitter und Virgin Galactic Holdings.



Das könnte dich auch interessieren ...