Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Etsy-Aktie: Top-Deal jetzt fix!

E-Commerce und mobile Banking
Foto: The Motley Fool

Bei der Etsy-Aktie (WKN: A14P98) hat es zuletzt einige Deals gegeben. Unter anderem kündigten sich die Zukäufe Elo7 und Depop an. Wobei, was heißt „unter anderem“? Im Endeffekt sind das die beiden Namen gewesen, die der E-Commerce-Akteur zu seinem Imperium hinzufügen möchte. Für das Wachstum könnte das eine wichtige Strategie sein.

Apropos Strategie: Bei der Etsy-Aktie fiel zuletzt des Öfteren mal der Name House of Brands, wenn es um die zukünftige Ausrichtung geht. Damit scheint die Strategie verbunden zu sein, dass der E-Commerce-Akteur zukünftig auf mehrere Plattformen setzen möchte. Wie gesagt: Depop, Elo7 und auch Reverb bieten unterschiedliche Regionen oder teilweise auch unterschiedliche Ansätze im Onlinehandel.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+66,88%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein solcher Deal ist jetzt bereits fix. Riskieren wir heute einen Blick auf diese Neuigkeit. Sowie natürlich auch darauf, was sie aus Foolisher Perspektive bedeutet.

Etsy-Aktie: Depop im Fokus

Wie wir mit Blick auf eine aktuelle Unternehmensmitteilung aus dem Hause Etsy erkennen können, ist es der Deal mit Depop, der schon jetzt abgeschlossen ist. Am 13. Juli dieses Jahres meldet das Management, dass die Transaktion für 1,625 Mrd. US-Dollar über die Bühne gegangen ist. Aus der Unternehmensmitteilung geht im Weiteren hervor, dass dieser Zukauf vorrangig mithilfe des vorhandenen Cashs bezahlt werden konnte.

Wie es weiterhin im Kontext dieses Deals der Etsy-Aktie heißt, bleibt Depop eine eigene Marke, die vom eigenen vorherigen Management geführt wird. Das Management, verkörpert durch CEO Josh Silverman, zeigt sich zudem davon überzeugt, dass Depop der führende Marktplatz für den sogenannten Resale in Großbritannien werden dürfte. In diesem Kontext fällt außerdem erneut die Äußerung über die inzwischen geläufige House of Brands-Strategie des Unternehmens.

Man begrüße die neue Plattform daher und sei aufgeregt, wie das das Wachstum der Etsy-Aktie beeinflussen könne. Das wiederum dürfte ebenfalls ein wichtiger Blickwinkel sein. Wachstum ist für den E-Commerce-Akteur nach der Pandemie und voraussichtlich nach einem schwächeren zweiten Quartal der Fokus, den Foolishe Investoren besonders im Auge behalten.

Anorganisches Wachstum & breite Aufstellung

Mit Blick auf die Übernahmen von Depop und Elo7 erkennen wir: Das Management hinter der Etsy-Aktie fährt insgesamt eine in Teilen neue Strategie, was das Wachstum im Allgemeinen angeht. Zukäufe könnten eine größere Rolle spielen, um ein moderateres organisches Wachstum zu kompensieren. Hintergründig dürfte zudem das kolportierte Marktvolumen von 1,7 Billionen US-Dollar mitschwingen, das das Top-Management anvisiert hat.

Mit einer breiteren Aufstellung und mehreren Top-Adressen im Portfolio könnten die Weichen für einen möglichst großen Anteil an dem Marktkuchen gestellt sein. Spannend dürfte in Zukunft zudem sein, ob es weitere Zukäufe in der House of Brands-Strategie gibt. Das wird jedoch die Zeit zeigen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Etsy. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Etsy.



Das könnte dich auch interessieren ...