Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Vorsicht, MSCI World-Investor! Die nächsten 10 Jahre könnten enttäuschend werden

Mann am Abgrund
Foto: Getty Images

Investoren von MSCI World-ETFs haben in den vergangenen zehn Jahren von überdurchschnittlichen Renditen profitiert. Mehr als 13 % erwirtschaftete der Weltindex im Mittel pro Jahr, verglichen mit durchschnittlich 8,7 % seit dem Jahresende 1987.

Dennoch sollten Indexfonds-Anleger ihre Erwartungen jetzt nicht hochschrauben. Denn immer wieder können auf starke Börsenphasen auch wieder lange Jahre der Seitwärtsbewegung folgen. Genau das könnte nun dem MSCI World bevorstehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,60%

Benchmark

+58,96%

Warum könnte die Rendite des MSCI World in den nächsten Jahren schwächeln? Und wie kannst du dich vorbereiten?

MSCI World: Die Wachstumstreiber fallen weg

Der MSCI World hat in den letzten Jahren von einigen Wachstumsmotoren profitiert, die nun stottern oder ganz ausfallen könnten.

Aktien gelten seit bald einem Jahrzehnt als alternativlose Anlageklasse, wenn man eine Rendite auf sein Erspartes sucht. Bausparvertrag, Lebensversicherung, Sparbuch, Staatsanleihen? Alles unbrauchbar. Unternehmensanteile müssen her, am besten von stabilen Großkonzernen und breit gestreut. Da waren MSCI World-ETFs natürlich die erste Anlaufstelle für viele Anleger. Das viele von den weltweiten Zentralbanken geschaffene Geld wanderte, auf der Suche nach Rendite, in die Aktienmärkte.

Wirft man dann einen Blick auf die Indexzusammensetzung, stellt man fest: Die guten Renditen hat das Aktienbarometer vor allem den großen Tech-Werten zu verdanken, die mittlerweile eine beachtliche Gewichtung im Index erreicht haben. Doch die Abhängigkeit von diesen Wachstumsaktien könnte sich bald als Risiko für den MSCI World herausstellen.

Denn die Zentralbanken weltweit bereiten sich auf Zinserhöhungen und ein Herunterfahren der Politik des billigen Geldes vor. Beides könnte den Aktienmärkten den Hahn abdrehen. Insbesondere Wachstumsaktien werden von Zinserhöhungen empfindlich getroffen.

Noch dazu befinden sich die Aktienbewertungen auf hohen Niveaus, was die Anfälligkeit des MSCI World für einen Rückschlag weiter erhöht.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.


Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.


TRINKGELD GEBEN

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Was ETF-Investoren tun können

Hast du als langfristiger MSCI World-Anleger überhaupt eine Chance, all diesen Risiken zu entgehen? Gehören sie nicht einfach zum Aktienmarkt dazu und sollte man sie nicht einfach aussitzen?

Im Prinzip schon. Dennoch gibt es einige Dinge, die du tun kannst.

Die Trends, von denen der MSCI World im vergangenen Jahrzehnt profitiert hat, werden sich nicht für immer fortsetzen. Wir könnten uns jetzt an einem Wendepunkt befinden. Das ist für ETF-Investoren kein Anlass für einen Panikverkauf, aber definitiv ein Anlass, das eigene Portfolio vielleicht auf etwas breitere Beine zu stellen.

Denn der MSCI World bietet bei Weitem keine optimale Risikostreuung. Er enthält weder Aktienwerte aus aussichtsreichen Schwellenländern noch mittelgroße und kleine Aktienwerte mit Wachstumspotenzial. ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index oder den MSCI Mid Cap Index könnten eine intelligente Ergänzung darstellen.

So ist dein Portfolio weniger abhängig davon, dass sich die Trends der letzten zehn Jahre auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Stattdessen kannst du von einem eventuellen Comeback der Value-Aktien oder der Emerging Markets profitieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...