Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Netflix-Aktie: Wachstumsbremse Schwellenländer?!

Netflix Aktie
Foto: The Motley Fool

Für die Netflix-Aktie (WKN: 552484) schien Wachstum lange Zeit eigentlich kein Problem zu sein. Rekord folgte auf Rekord. Rekordhoch außerdem auf Rekordhoch. Frische Quartalszahlen sind vor allem eines gewesen: Ein Katalysator für den Aktienkurs.

In diesem Quartalszahlenwerk ist das nicht mehr so gewesen. Für die Investoren schwächelte die Netflix-Aktie. Was folgte, ist eine inzwischen tiefe Korrektur. Oder die Möglichkeit, die Aktie preiswert einzusammeln? Darüber können sich Investoren grundsätzlich vortrefflich streiten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,93%

Benchmark

+66,64%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Allerdings gibt es ein anderes Problem: Das Wachstum scheint in westlichen Regionen ausgereizt. In entscheidenden Schwellenländern ist die Marktdurchdringung problematisch. Das zeigt jetzt das Beispiel Indien sehr gut.

Netflix-Aktie: Problemfall Indien oder insgesamt eine Baustelle?

In den Schwellenländern möchte Netflix eigentlich ebenso stark wachsen wie zuvor in den westlichen Kernmärkten. Zunächst ist von 100 Mio. Abonnenten als Zielvorstellung in der Region Indien die Rede gewesen. Eine Zielmarke, die man bislang stark verfehlte. Analysten gehen davon aus, dass der Streaming-Pionier in dieser Region gerade einmal auf 5,5 Mio. Abonnenten kommt.

Dabei gibt es für Netflix einige Nachteile in der Region. Walt Disney (WKN: 855686) zum Beispiel ist mit Kricket-Übertragungsrechten der indischen Premier League in einer komfortablen Situation. Querverkäufe sind in dieser Region möglich, unter anderem was Disney+ oder auch Hulu angeht. Das heißt: Es könnte sein, dass der Verfolger hier das Nachsehen hat, weil sich Walt Disney frühzeitig über Sportrechte eine bessere Wettbewerbsposition herausgearbeitet hat. Das Vertrauen in diese Marke scheint jedenfalls größer zu sein.

Was folgt, ist für die Netflix-Aktie natürlich klar: Preisnachlässe, um das Wachstum anzukurbeln. Unter anderem ein Mobilangebot gibt es mit einem großen Nachlass, zudem möchte das Management auf regionalen Content setzen. Aber wie finanzen.net kürzlich resümierte: Es fehlt offenbar die richtige Strategie, um in diesem Markt Fuß zu fassen.

Ein größeres Problem?

Indien ist mit seiner über eine Milliarde Verbraucher ein großer Markt, auch für Streaming-Konzerne. Für die Netflix-Aktie sollte es hier eine Menge Wachstum geben. Aber bislang bleibt der Erfolg aus. Immerhin: In Lateinamerika scheint der Platzhirsch erfolgreicher zu sein. Allerdings ist das qualitative Wachstum im Moment trotzdem so eine Sache.

Genau das ist das Kernproblem: Wo soll das zukünftige Wachstum herkommen? Gibt es noch genügend Raum, um die derzeitige Bewertung zu rechtfertigen und darüber hinaus zu wachsen? Auch im Hinblick auf Walt Disney gilt immerhin: Es gibt keine anderen Geschäftsbereiche. Aber neben der regionalen Expansion möchte das Management der Netflix-Aktie thematisch in andere Segmente hinein. Gaming öffnet möglicherweise eine neue Qualität für den eigentlich doch sehr erfolgreichen Streaming-Akteur.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Netflix und Walt Disney. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix und Walt Disney und empfiehlt die folgenden Optionen. Long January 2024 $145 Call auf Walt Disney und Short January 2024 $155 Call auf Walt Disney.



Das könnte dich auch interessieren ...