Das wird meine erste Quantencomputing-Aktie!

Der Kopf eines Menschen wir in der Silhouette dargestellt. Im Kopf wird das Gehirn skizziert. Im Hintergrund sind die Formen einer Grafikkarte zusehen.
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Quantencomputing ist in aller Munde und der Megatrend hat das Potenzial, mit der Künstlichen Intelligenz gleichzuziehen. Es geht im Endeffekt um eine deutliche Steigerung der Rechenleistung. Denn die sogenannten Q-Bits können sich aufgrund der Superposition sowohl im Zustand 0 und 1 befinden. Und durch diesen technologischen Fortschritt sehr viele Prozesse zeitgleich ausprobieren.

Aber mit welcher Aktie sollte man sich auf die Reise im Markt des Quantencomputings begeben? Um ehrlich zu sein: Es ist wohl noch zu früh, um von klaren Gewinnern zu sprechen. Allerdings glaube werde ich mich „frühzeitig“ positionieren. Und zwar in die Aktie von IonQ (WKN: A3C4QT). Warum, wieso, weshalb? Verrate ich dir alles sehr gerne!

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,60%

Benchmark

+60,34%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

IonQ: Meine erste Quantencomputing-Aktie!

Wenn du mich fragst, klingt IonQ vom Gesamtkonzept überaus spannend. Das Unternehmen ist bereits in sehr vielen Feldern aktiv. Unter anderem in den Bereichen Prozesse für Logistik, Lead-Optimierung, Biopharmazie, Netzwerke, Proteinsynthese und viele weitere. Dafür hält das Unternehmen spannende und datengestützte Analyse-Tools bereit. Der springende Punkt ist jedoch: Mit dem Quantencomputing beginnt womöglich eine vollkommen neue Ära dieser Effizienzsteigerungen.

Dabei hat IonQ eine Technologie entwickelt, die als Ion-Trap-Technologie „bekannt“ ist oder werden soll. Sie erfordert einen geringeren Kühlungsaufwand und basiert darauf, Ionen per Laser zu „fangen“, um eine möglichst gute Auslesung der Daten zu gewährleisten. Das klingt überaus komplex und ist es auch. Wichtig ist lediglich, dass der Zustand der Superposition (also alles zwischen 1 und 0, dem Stadium der verschiedenen Zustände) zur Lösung ausgelesen werden muss. Mithilfe dieser Technologie gelingt das überaus präzise und mit weniger Fehlern. Ein möglicher Wettbewerbsvorteil? Es ist eigentlich noch zu früh, um das zu sagen.

IonQ ist als Quantencomputing-Aktie mit dieser Technologie gefühlt sehr gut im Markt positioniert. Mit 900 Patenten gilt das Unternehmen als Patent-Marktführer. Zudem arbeiten Kunden wie Amazon AWS, Google Cloud und Microsoft Azure im Cloud-Bereicht bereits mit IonQ zusammen. Daneben gehören Unternehmen wie Samsung, Hyundai und Airbus zum erweiterten Kundenkreis. Das heißt: Die Reichweite ist vorhanden. Möglicherweise beziehen in Zukunft diese Kunden auch Quantencomputing-Rechenleistung über IonQ. Die übrigens entweder als Hardware-Ausrüstung per Plug-and-Play oder als Rechenleistung-As-A-Service per Abo-Modell bezogen werden kann. Ein für mich zumindest vielversprechendes Angebot mit Reichte.

10,4 Mrd. US-Dollar Börsenwert und auf einem guten Wachstumskurs

Ohne jeden Zweifel ist Vieles bei IonQ noch theoretisch. Das Unternehmen kam im Jahre 2024 gerade mal auf 43 Mio. US-Dollar Umsatz. Dafür ist ein Börsenwert von 10,4 Mrd. US-Dollar alles andere als klein. Wir sprechen von einem Kurs-Umsatz-Verhältnis, das deutlich über 100 liegt. Allerdings soll der Umsatz gemäß der eigenen Prognose bis zum Jahre 2029 bereits auf 750 Mio. US-Dollar wachsen. Das heißt: Der Markt beginnt gerade, ein starkes Wachstum zu antizipieren.

Ich glaube jedenfalls langfristig an das Marktpotenzial des Quantencomputings und werde eine kleine Position bei IonQ wagen. Du auch? Falls ja, dann vergiss auf jeden Fall nicht, dass diese Aktie überaus spekulativ ist. Es wird Jahre oder vielleicht Jahrzehnte dauern, bis wir von einer fairen Bewertung sprechen können. Wenn IonQ im Quantencomputing-Markt jedoch gewinnt, dann voraussichtlich sehr groß. Und genau das ist das mögliche Potenzial, das ich mir frühzeitig sichern will.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.

Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

Gratis-Report kostenlos anfordern

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...