Allzeithoch! Kennst du schon diese Investmentholding? (es ist nicht Berkshire Hathaway)

Große Freude in Lincoln, Nebraska, bei der Beteiligungsholding Nelnet (WKN: 911438) und bei deren Aktionären weltweit: Ein sehr starkes drittes Quartal 2025 trägt die Nelnet-Aktie auf über 130 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand aller Zeiten.
Es handelt sich um einen eher unbekannten Nebenwert mit unter 5 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung und keinem kinderleichten Geschäftsmodell – aber vielleicht ist die Nelnet-Aktie ja gerade deshalb deinen Blick wert.
Was steckt hinter dem Allzeithoch der Nelnet-Aktie?
Im Zeitraum von Juli bis September erzielte die amerikanische Investmentholding einen Nettogewinn nach GAAP von 106,7 Mio. US-Dollar oder 2,94 US-Dollar je Nelnet-Aktie. Das ist eine Vervielfachung gegenüber den 2,4 Mio. US-Dollar oder 0,07 US-Dollar je Aktie aus dem Vorjahreszeitraum.
Wer Nelnet jedoch schon länger verfolgt, der weiß, dass das Nettoergebnis nach GAAP nicht wirklich aussagekräftig ist, weil es immer wieder Ab- und Zuschreibungen sowie Sonderfaktoren enthält, die eine „echte“ Bewertung des Geschäftsverlaufs erschweren. Daher machen Vergleiche einzelner Quartale wenig Sinn. So ist es auch heute: Man kann sicher nicht sagen, dass das Geschäft 44,46-mal besser war als vor einem Jahr (wo es eine Reihe von Abschreibungen gab). Dennoch war Q3 2025 ein gutes Quartal, was sich beim Blick auf die einzelnen Segmente zeigt.
Die Quellen der guten Zahlen
Der Geschäftsbereich Asset Generation and Management (AGM) ist das Stammgeschäft von Nelnet. Hier fiel im dritten Quartal 2025 ein Zinsüberschuss aus Krediten und Beteiligungen in Höhe von 44,7 Mio. US-Dollar gegenüber 38,4 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres an.
Nelnet profitierte dabei erneut von einer Ausweitung des Spreads zwischen den Zinssätzen der vergebenen Kredite und der dafür aufgenommenen Mittel. Der Abbau des Portfolios von staatsgarantierten Studienkrediten schreitet weiter voran: Der durchschnittliche Saldo der ausstehenden Kredite sank von 9,8 Mrd. US-Dollar in Q3 2024 auf 8,8 Mrd. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2025. Höhere Rückstellungen für Kreditausfälle und Verluste durch den Verkauf von Verbraucherkrediten sowie dem Rückkauf eigener Schuldtitel führten zu einem Nettogewinn nach Steuern in Höhe von 27,8 Mio. US-Dollar, verglichen mit einem Nettoverlust von 12,4 Mio. US-Dollar im Vorjahr.
Und weiter?
Der Umsatz im Segment Kreditdienstleistungen und Systeme belief sich im dritten Quartal 2025 auf 151,1 Mio. US-Dollar gegenüber 108,2 Mio. US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024. Der Umsatzanstieg ist in erster Linie auf eine Ausweitung des Volumens der privaten Bildungskredite zurückzuführen, die sich aus der Umwandlung der Kreditportfolios von Discover Financial Services und SoFi Lending Corp. im vierten Quartal 2024 und im ersten Quartal 2025 ergab.
Zum 30. Juni 2025 verwaltete Nelnet staatliche und private Kredite in Höhe von 508,7 Mrd. US-Dollar für 14,2 Mio. Kreditnehmer. Das Segment erzielte im dritten Quartal einen Nettogewinn von 35,2 Mio. US-Dollar, verglichen mit einem Verlust von 3,5 Mio. US-Dollar ein Jahr zuvor. Der enorme Zuwachs beruht auf einem Anstieg der Einnahmen und einem Rückgang der Ausgaben, der durch strategische Kostenmanagementmaßnahmen, einschließlich Effizienzsteigerungen durch Technologie und Automatisierung, erzielt wurde.
Eine neue Kooperation soll die Nelnet-Aktie weiter ankurbeln
Am 23. Oktober 2025 gab Nelnet bekannt, dass es eine Vereinbarung mit DH Corporation, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Finastra Holdings Limited (Finastra), über den Erwerb des kanadischen Studentenkreditgeschäfts von Finastra für rund 93 Mio. US-Dollar in bar geschlossen hat. Die Transaktion wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen.
Das kanadische Studentenkredit-Servicing-Geschäft von Finastra ist der führende Anbieter von Studentenkredit-Servicing-Lösungen für Regierungen und Finanzinstitute in Kanada und bietet technologiegestützte Managed Services über den gesamten Kreditlebenszyklus hinweg. Das Unternehmen betreut derzeit Kredite für 2,4 Mio. Kreditnehmer auf eigenen Technologieplattformen.
Im Segment Nelnet Business Services (NBS) verarbeitet Nelnet Zahlungen an Bildungseinrichtungen von der Krippe bis zur Universität. Von Juli bis September 2025 beliefen sich die Einnahmen auf 129,3 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 9,4 % entspricht. Der Nettogewinn nach Steuern betrug 19,0 Mio. US-Dollar, verglichen mit 20,4 Mio. US-Dollar ein Jahr zuvor. Der Rückgang ist, wie schon zuletzt, auf niedrigere Margen durch Investitionen in neue Technologien sowie auf Aktionen zur Gewinnung neuer Kunden zurückzuführen.
So schlugen sich die übrigen Geschäftsbereiche
Dann bleibt noch die Nelnet Bank, die zum Quartalsende über ein Kreditportfolio in Höhe von 974,9 Mio. US-Dollar und ein Anlageportfolio von 1,01 Mrd. US-Dollar verfügte. Dem gegenüber standen Einlagen von 1,73 Mrd. US-Dollar. Dank des größeren Kreditportfolios und trotz einer niedrigen Zinsmarge konnte das Zinsergebnis deutlich um 45,3 % auf 15,4 Mio. US-Dollar verbessert werden. Insgesamt erzielte die Nelnet Bank in Q3 einen Nettogewinn von 4,6 Mio. US-Dollar – vor einem Jahr gab es noch einen Verlust von 3,6 Mio. US-Dollar.
Neben diesen vier „Standardsegmenten“ hat Nelnet 2022 auch in erneuerbare Energien investiert. Dieser Bereich erwirtschaftete im Quartal einen Nettoverlust von 4,6 Mio. US-Dollar, da bei Altprojekten geringe und in vielen Fällen negative Margen erzielt wurden. Aus einem weiteren Investment in ein nicht näher genanntes Technologieunternehmen stieg Nelnet aus und erzielte dabei einen Vorsteuergewinn von 30,2 Mio. US-Dollar.
Die Prognose für die Nelnet-Aktie
Im dritten Quartal hat Nelnet 217.850 Aktien für 27,3 Mio. US-Dollar (Durchschnittspreis von 125,19 US-Dollar pro Aktie) zurückgekauft. Die Aktionäre erhalten eine um 10 % angehobene Dividende von 33 Cent pro Nelnet-Aktie.
Wie wir schon früher geschrieben haben: Ein einfaches und gut verständliches Geschäftsmodell sieht anders aus. Dennoch scheinen uns die Ergebnisse von Nelnet in Ordnung zu sein, auch wenn Sondererträge beim Gewinnanstieg geholfen haben. Wir haben weiterhin Vertrauen in die Fähigkeiten von CEO Jeff Noordhoek und seinem Team, zumal Noordhoek in der Pressemitteilung die Wichtigkeit des Fokussierens auf das langfristige Schaffen von Werten betonte. Er sieht Nelnet in dieser Hinsicht hervorragend aufgestellt – wir haben keinen Grund, daran zu zweifeln.
Langfristig ermöglicht der stetige Cashflow an fälligen Krediten immer neue Investitionen in andere Geschäftsfelder, was eine große Chance darstellt. Das größte Risiko für die Nelnet-Aktie sind Zinssteigerungen, da die ausgegebenen Kredite fest sind und Nelnet sich variabel refinanziert.
Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!
Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.
Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Nelnet.

