Diese Aktie ist in 6 Monaten um 70 % gestiegen – bist du schon investiert?

Eine Person die am Handy arbeitet und mit vielen anderen Personen vernetzt ist.
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Bei Datadog (WKN: A2PSFR) investieren wir in einen Service-Dienstleister, der seinen Kunden hilft, im Markt der wachsenden Datenmengen den Überblick zu behalten. Diese Art der Informationen ist überaus wertvoll. Denn mit guten Daten, einer soliden Analyse und einem smarten Überblick kann ein Management das eigene Geschäft besser steuern. Angesichts eines Kursplus von über 180 % bei der Datadog-Aktie seit 2023 gelingt das derzeit auch überaus erfolgreich.

So läuft es operativ bei der Datadog-Aktie

In diesem Markt erzielt Datadog ein absolut solides Wachstum. Der Umsatz wuchs um 28 % auf 886 Mio. US-Dollar. Mit einem Nettoergebnis von 0,10 US-Dollar je Datadog-Aktie erzielt unser Datenschnüffler inzwischen schwarze Zahlen. Bereinigen wir diesen Wert um aktienbasierte Vergütung, hätten wir sogar ein Nettoergebnis von 0,55 US-Dollar erhalten. Das ist das profitable Wachstum, das wir im Rahmen der Wachstumsgeschichte genau jetzt sehen wollen.

Besonders hervorhebenswert: Datadog verzeichnet einen operativen Mittelzufluss in Höhe von 251 Mio. US-Dollar. Der freie Cashflow liegt mit 214 Mio. US-Dollar nur knapp unter diesem Wert. Wir sehen daher, dass unsere Empfehlung mit einem Cash-Margenprofil irgendwo in der Mitte der 20er-Prozentbereiche schon jetzt ein gut skalierbares Geschäft besitzt. Darauf bauen wir auch für die Zukunft weiter auf. Die Datadog-Aktie feiert die neuen Zahlen mit einem Plus von 18 % ebenfalls.

Die wichtigsten Kundenkennzahlen weisen nach oben

Das quantitative Wachstum mag die eine Seite sein. Entscheidend ist, dass aber auch die Qualität stimmt. Hier lässt uns Datadog ebenfalls nicht wie einen Hund im Regen stehen. Denn die Anzahl der Kunden wuchs von 3.490 Kunden auf 4.060 Kunden, die pro Jahr mehr als 100.000 US-Dollar Umsatz beisteuern. Es ist ein enorm hoher Wert.

Die Net Retention Rate (NRR) lag laut Angaben des Managements bei über 120 %. Ein Wert von 100 bedeutet bei dieser Bindungsrate, dass ein durchschnittlicher Kunde exakt den gleichen Umsatz wie im Vorjahr beisteuert. Mit über 120 % trägt ein Kunde damit zu 20 % mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr bei.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,38%

Benchmark

+74,11%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,38%

Benchmark

+74,11%

Diese Innovationen sollen noch mehr Wachstum bringen

Das Management von Datadog arbeitet derzeit vor allem daran, dass man die Reichweite qualitativ steigert. So habe man im dritten Quartal den Support für die Oracle Cloud Infrastruktur weiter ausgebaut. Hier könne man nun ebenfalls die Services Montoring, Kosten-Manangement und mehr anbieten. Wir sehen daher, dass selbst in dem jetzigen Stadium noch viel Wachstum, viele Integrationen und damit Mengenwachstum möglich sind. Zudem zeichnet das Analysehaus Gartner Datadog erneut mit dem Leader in der Position dieser speziellen Datenanalyse aus. Datadog ist außerdem ein Mitglied in Gartners Magic Quadrant, wo das Unternehmen für Digital Experience Monitoring ausgezeichnet worden ist.

Das Management verweist darauf, dass man derzeit bei neuen Kunden ein überpropotionales Wachstum sehe. Ein wichtiger Faktor für zukünftiges Wachstum: Denn auch Wenn Datadog derzeit 89 % seiner Umsatzerlöse mit den etwas mehr als 4.000 Kunden mit über 100.000 US-Dollar Umsatz erziele, so zeigen die Daten, dass neue Kunden schneller neue Lösungen adaptieren. Der Customer-Lebenszyklus scheint sich daher zu beschleunigen. Datadog selbst sieht außerdem im Markt der Security-Analyse ein wachsendes Potenzial. Zudem habe man (natürlich, wie könnte es auch anders sein), Künstliche Intelligenz integriert, die bei der Analyse noch mehr Arbeit machen soll.

Unsere Prognose zur Datadog-Aktie

Wir werden in den kommenden Quartalen intensiver ergründen, ob ein KI-Effekt ein nachhaltiges Wachstumsmodell eröffnet. Wir denken: Grundsätzlich ist das möglich, die Anknüpfungspunkte von Datadog sind sehr präzise bei großen Datenmengen. Aber wie bei jeder großen Neuigkeit gilt: Eine ausführliche Analyse ermöglicht uns bessere Einblicke. Denn im Zweifel gilt es auch darum, wie das Management solche neuen Tools integriert.

13+1 | RisikoReich

Datadog besitzt insgesamt die große Chance, den meisten Unternehmen bei der Überwachung und Überprüfung der effizienten Nutzung von Cloud-Anwendungen, SaaS-Lösungen, Datenbanken, Software und Co. zu helfen. Die Überwachungssoftware ist derart effizient, dass viele Unternehmen bereit sind, konsequent mehr Geld pro Jahr für das Leistungsspektrum von Datadog auszugeben. Eine Net Retention Rate von (gewöhnlich) 130 % demonstriert, dass viele Unternehmen in den letzten Jahren sogar bereit sind, 30 % mehr im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr zu bezahlen.

Übersichtlichkeit und effiziente Nutzung der eigenen Tools ist in Zeiten steigender Daten- und Software-Mengen ein Megatrend. Der adressierbare Gesamtmarkt soll bei 62 Mrd. US-Dollar bis zum Jahre 2026 liegen. Das unterstreicht eine gigantische Marktchance.

Das größte Risiko sind die Bewertung und die Konkurrenz: Die Datadog-Aktie ist nicht günstig. Es braucht konsequentes, hohes Wachstum und wir haben in den letzten Jahren erlebt, was passiert, wenn das Management Wachstumsziele verfehlt: Zwischenzeitlich brach der Aktienkurs um ca. zwei Drittel ein. Zugleich besteht das Risiko, dass Wettbewerber ähnliche Produkte anbieten und in einen Preiswettkampf eintreten.

10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.

Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

Gratis-Report kostenlos anfordern

Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Datadog.



Das könnte dich auch interessieren ...