3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen

Ein Sonderbericht der

Aktienwelt360

Die digitale Disruption

Sichere dir 2025 deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt:

3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen

Lieber Anleger,

In die Digitalisierung zu investieren, ist im Moment voll im Trend. Der NASDAQ hat im Börsenjahr 2024 rund 28 % an Wertzuwachs zugelegt. Damit war das Jahr 2024 ein erfolgreicher Zeitraum für viele Aktien. Auch insbesondere im Growth-Segment.

Wir dürfen jedoch nicht außer Acht lassen, dass die fortschreitende Digitalisierung des Lebens, der Arbeit, und sämtlicher Lebensbereiche ein großer Megatrend ist und auch für die Zukunft bleibt. Gemäß der Studie „Digital Disruption: The Growth Multiplier” könnte die Digitalisierung der Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar ermöglichen. Wir stehen daher wohl erst am Anfang dieser weitreichenden Veränderung!

Dem weitsichtigen Investor dürfte sehr schnell klar sein, dass es sich hierbei um einen lukrativen Markt handelt. Aber auch, dass wir nach so extrem erfolgreichen Börsenjahren selektiver sein müssen. Schließlich müssen wir gerade jetzt die Spreu vom Weizen trennen. Hinsichtlich der Bewertung. Aber auch mit Blick auf die Qualität der Unternehmen und die größten Digitalisierungs-Profiteure.

Im Folgenden haben wir drei wirklich spannende, disruptive Aktien für dich zusammengestellt, die Unternehmen sehr effektiv dabei helfen, dieses 1,83 Billionen-US-Dollar-Benefit zu generieren – und die selbst einen Ansatz verfolgen, der möglichst einfach, zeitlos und in Megatrend-Märkten beheimatet ist.

Digitalisierung und E-Signaturen: DocuSign

Egal, ob du in einem Unternehmen, einem Weltkonzern, in der Verwaltung oder als Solo-Selbständiger arbeitest: Vermutlich gibt es in deinem Arbeitsablauf Prozesse, die Unterschriften von dir oder von anderen Beteiligten erfordern. Je größer das Unternehmen oder der Kundenkreis ist, desto länger können diese Prozesse dauern – und fressen jede Menge Zeit und Aufwand, um alleine ein Schriftstück im eigenen Unternehmen per Postverlauf durchzureichen.

Glücklicherweise existieren inzwischen einfache Wege, um diesem Zeitfresser begegnen zu können. DocuSign hat sich als Marktführer im Bereich der E-Signaturen etabliert, der spielend einfach digital rechtssichere Unterschriften möglich macht. Inzwischen setzen 13 der 15 führenden Fortune-500-Tech-Unternehmen auf DocuSign, im Gesundheitsbereich sind es sogar die 14 der 15 führenden Unternehmen. Schon heute handelt es sich hierbei um eine starke Wettbewerbsposition.

Das Management sieht ein Marktpotenzial von 50 Mrd. US-Dollar, das man in Zukunft erobern möchte. Es verdeutlicht gleichzeitig, wie alltäglich und banal zwar das Leisten einer Unterschrift ist – aber auch, wie viel Geld man als Investor mit diesem Trend und einer digitalen Lösung verdienen kann.

DocuSign kam im letzten Quartal gerade einmal auf einen Umsatz von 643 Mio. US-Dollar. Im Vergleich zum Gesamtmarkt betont dieser Wert, dass das Unternehmen eigentlich erst noch an der Oberfläche des eigenen Marktpotenzials kratzt und langfristig noch viel Raum zum Wachsen besitzt. Sollte das Management das volle Marktpotenzial ausschöpfen, wäre noch ca. eine Ver-20-fachung des operativen Volumens möglich.

Die Researcher von Gartner bezeichneten DocuSign im Jahre 2022 als einen Leader in seinem Bereich. Positiv: Das Geschäftsmodell des US-Unternehmens basiert als Abo-Modell auf wiederkehrenden Umsätzen. Die Dienstleistung ist so essenziell, dass viele Kunden nicht mehr darauf verzichten wollen. Der Anteil wiederkehrender Umsätze lag zuletzt bei ca. 96,7 %, wobei es eine Net Retention Rate von 110 % im Jahresvergleich gab. Das bedeutet, dass jeder Bestandskunde zuletzt 10 % mehr Umsatz für Docusign-Leistungen zu bezahlen bereit war. Neben der Neukundenakquise ist dieses interne Wachstum ein guter Weg, um das Geschäft zu erweitern.

Mit den Lösungen von DocuSign wird das Unterzeichnen von Dokumenten langfristig also noch einfacher und effizienter, als das Setzen der eigenen drei Kreuze sowieso schon ist – und bedeutend schneller durch einen digitalen Ansatz.

Hims & Hers: Ansteckungsrisiko beim Arzt? Gehört der Vergangenheit an!

Wer kennt es nicht: Man geht zum Arzt und fängt sich direkt etwas Neues ein. Spätestens seitdem ich Kinder habe, weiß ich noch einmal mehr wovon ich rede. Jeder Impftermin endet mit Husten, Schnupfen oder auch einem Magen-Darm-Infekt. Das kann nicht die Zukunft sein.

Okay, ist es auch nicht. Denn Unternehmen wie Hims & Hers arbeiten daran, solche Risiken zu reduzieren. Das wiederum revolutioniert die gesamte Branche der Medizin und Pharmazie. Denn unter dem Megatrend der Telemedizin subsumieren wir alle die Bereiche der ärztlichen und pharmazeutischen Interaktion, die zukünftig digital oder online abgewickelt werden kann.

Das Erfolgsrezept von Hims & Hers ist dabei besonders ausgeklügelt. So nutzt das Unternehmen prekäre Bereiche wie die Sexualgesundheit, Psychotherapie oder Dermatologie oder auch Haarausfall, um zu wachsen. Das sind einerseits Bereiche, die eine besonders hohe Diskretion erfordern. Ja, wo Verbraucher gerne anonym und online an einer Arztsprechstunde teilnehmen oder ein Medikament beziehen. Oder: Wo sie einfach mit einem Mediziner vor der digitalen Matschscheibe einen Abgleich machen können. Ausschlag oder ein Ekzem kann sich ein Mediziner schließlich auch aus der Ferne ansehen.

Dieses Erfolgsrezept funktioniert bereits. Hims & Hers hat bis Ende September 2024 ein Umsatzwachstum von 59 % auf 995 Mio. US-Doller erzielt. Zudem ist das Unternehmen mit einem Nettoergebnis in Höhe von 100 Mio. US-Dollar in diesem Zeitraum bereits profitabel. Jetzt könnte der Zeitpunkt beginnen, in dem das Unternehmen skaliert und profitables Wachstum liefert. Das würde dem Unternehmen garantiert weiteren Aufschwung verleihen.

Zumal Hims & Hers sich ein erstarkendes Ökosystem aufbaut. Die 2,047 Mio. Abonnenten (ein Wachstum von 44 % im Jahresvergleich) geben mit 60 US-Dollar pro Monat inzwischen einen größeren Geldbetrag über das Ökosystem aus. Wir rechnen hier außerdem mit einem erstarkenden Netzwerkeffekt. Vor allem, wenn Hims & Hers die diskretionäre Plattform bietet, die sich viele Verbraucher hier erhoffen werden.

Mit einer Marktkapitalisierung von gerade einmal 5,8 Mrd. US-Dollar sprechen wir noch von einem wirklich eher kleinen Unternehmen. Vor allem wenn wir bedenken, dass der Gesamtmarkt der Telemedizin ein Volumen von 244 Mrd. US-Dollar bis Ende des Jahres 2032 entwickeln dürfte. Hims & Hers ist daher unserer Ansicht nach eine gute Chance, um von der Digitalisierung dieses speziellen Segments zu profitieren.

Pubmatic: Der digitale Werbemarkt mit einer kleinen Chance aufgerollt

Der digitale Werbemarkt ist eine Digitalisierungschance, die ebenfalls besonders groß ist. Er hat sogar schon Branchengrößen wie Alphabet hervorgebracht. Selbst die Aktie von The Trade Desk ist eine Erfolgsgeschichte, die alleine im Jahre 2024 ca. 100 % an Aktienkursperformance eingebracht hat. Aber es gibt auch jüngere und dynamischere Chancen, die noch nicht so stark profitieren konnten.

Pubmatic ist eine dieser kleinen und dynamischen Wachstumsaktien. Mit einer Marktkapitalisierung von 760 Mio. US-Dollar sprechen wir hier sogar noch von einem Small Cap. Im Jahre 2024 stagnierte die Aktie in Summe. Auch wenn es Aufs und Abs gegeben hat: Dadurch haben wir heute noch die Chance, zu einem frühen Zeitpunkt zu investieren.

Der Ansatz von Pubmatic zielt auf die sogenannte programmatische Werbung ab. Hierbei handelt es sich um ein System, das während des Ladens einer Internetseite die (Werbe-)Interessen eines Lesers mit dem potenziellen Inventar abgleicht. Und über eine Auktion zugleich den höchstbietenden relevanten Werber zulässt. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. So müssen kleine Kinder beispielsweise keine Werbung über Potenzmittel sehen.

Der Adressatenkreis solcher programmatischer Werbeanzeigen ist riesig. Alleine im Connected-TV-Segment kann es zu passgenaueren Angeboten kommen. Aber auch in den Weiten des WWW. Selbst im Audio-Bereich kann es passende Werbelösungen geben. Pubmatic unterstützt dabei aktiv Werbeverlage und größere Agenturen beim Auffinden der besten Konzepte.

Keine Frage, der Ansatz ist zyklisch. Allein der Markt programmatischer Werbung dürfte bis zum Jahre 2034 bis auf 370 Mrd. US-Dollar wachsen, bei einer deutlich zweistelligen Wachstumsrate. Davon wird sich Pubmatic einen Teil abschneiden können. Die Umsätze konnten in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 zwar lediglich von 184 Mio. US-Dollar auf 205 Mio. US-Dollar zulegen. Entscheidend ist jedoch, dass das Wachstum insbesondere im dritten Quartal einsetzte. Ein Turnaround im Markt und bei Pubmatic erscheint im Jahre 2025 daher möglich.

Zudem ist Pubmatic eigentlich bereits profitabel. Profitables Wachstum kann 2025 ebenfalls neuen Schwung bringen. Mit einem Kurrs-Umsatz-Verhältnis von etwas mehr als 3 sehen wir eine vergleichsweise günstige Bewertung. Bei einer Chance, die von der Digitalisierung der Werbebranche noch sehr stark profitieren kann.

Starke Märkte, große Märkte

Pubmatic, Hims & Hers und DocuSign agieren in großen, milliardenschweren Märkten und können diese in absehbarer Zukunft allesamt dominieren. Die jeweiligen Managements haben es geschafft, etwas Besonderes zu kreieren, das die Wirtschaftswelt benötigt und auf das sie nicht mehr verzichten möchte. Zudem digitalisieren alle drei Tech-Akteure Bereiche des alltäglichen Lebens mit einem großen Marktpotenzial.

Für unser Team der Aktienwelt360 sind diese drei Growth-Aktien ein idealer Weg, um sich hervorragend im Bereich der Digitalisierung zu positionieren. Vergiss nicht: Es geht um einen 1,83 Billionen US-Dollar starken Benefit, der auf uns weitsichtige Investoren wartet.

Wie du mehr solche Aktien findest

Wir von der Aktienwelt360 sind große Fans von Unternehmen wie Hims & Hers, DocuSign und Pubmatic, die sich große Ziele setzen und die Chance haben, die Spielregeln in ihren Heimatmärkten nachhaltig zu verändern. Wir nennen solche Aktien Gamechanger-Aktien.

Monatlich veröffentlichen die erfahrenen Analysten der Aktienwelt360 zwei neue Gamechanger-Empfehlungen für eine kleine Gruppe von Investoren … der du heute beitreten kannst, indem du auf diesen Link klickst!

Möchtest du erst einmal sehen, was dich bei Aktienwelt360 Gamechanger erwartet? Kein Problem! Hier kannst du völlig kostenlos eine Aktienanalyse der Airbnb-Aktie abrufen, die wir bei Gamechanger empfehlen.


Offenlegung: Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Axon Enterprise, Datadog und The Trade Desk.