Premium-Aktienanalyse: STMicroelectronics kaufen
Warum kaufen:
- STMicroelectronics bedient breit gefächerte Märkte mit innovativen und energieeffizienten Technologien.
- Die Partnerschaft mit Geely Auto und der Aufbau der ersten vollständig integrierten Siliziumkarbid-Anlage in Catania unterstreichen das Engagement des Unternehmens für technologischen Fortschritt.
- Unter der Führung von Jean-Marc Chery demonstriert STMicroelectronics, dank strategisch cleverer Entscheidungen und einer leistungsorientierten Vergütungsstruktur, kontinuierliches Wachstum und Resilienz.
- STMicroelectronics zeigt starkes Umsatzwachstum und steigende Margen, stellt damit operative Exzellenz und effektive Kostenkontrolle unter Beweis.
Was STMicroelectronics macht
Das Kerngeschäft von STMicroelectronics, oft kurz als STM bezeichnet, basiert auf der Produktion von integrierten Schaltkreisen und Halbleiterbausteinen, die in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen. Auch du kommst sicherlich jeden Tag mit Produkten von STMicroelectronics in Berührung. Ein paar Beispiele gefällig?
STM liefert Komponenten wie Sensoren, Chips für drahtlose Kommunikation und Energiemanagement, die in Smartphones, Laptops, Tablets und Wearables wie Smartwatches und Fitness-Tracker eingebaut sind.
In der Automobilindustrie werden STMs Halbleiterprodukte in Anwendungen wie fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen (ADAS), Infotainment-Systemen, Antriebssträngen und Beleuchtungstechnologien eingesetzt.
Das Geschäftsmodell von STMicroelectronics ist darauf ausgerichtet, innovative Produkte zu entwickeln, die Effizienz, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit für Kunden und Endverbraucher steigern. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, um an der Spitze der technologischen Fortschritte zu stehen und Halbleiterlösungen anzubieten, die auf den neuesten Fortschritten in der Mikroelektronik und Nanotechnologie basieren.
STM arbeitet dabei eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die spezifische Anforderungen erfüllen. Dieser kundenorientierte Ansatz ermöglicht es STM, dauerhafte Geschäftsbeziehungen aufzubauen und sich an sich ändernde Marktanforderungen anzupassen. Ebenso ist das Unternehmen strategisch aussichtsreich positioniert, um von globalen Megatrends wie IoT, Elektromobilität und Smart Manufacturing zu profitieren, indem es Schlüsseltechnologien und Produkte entwickelt, die diese Bereiche unterstützen.
Warum wir STMicroelectronics kaufen
Branchenführende Technologie und Marktpositionierung
STMicroelectronics ist ein zentraler Akteur in der globalen Halbleiterindustrie, dessen Produkte und Technologien entscheidend für zahlreiche Hightech-Anwendungen sind. STM bedient eine breite Palette von Märkten, darunter die Automobilindustrie, Computing und Industrieelektronik. Das Unternehmen hat eine umfassende Palette von Produkten entwickelt, die in Smartphones, intelligenten Haushaltsgeräten und insbesondere in der boomenden Elektromobilität eingesetzt werden. Diese breite Marktabdeckung und Diversifizierung sichert STM eine stabile Nachfragebasis.
Die Technologie von STM ist darauf ausgerichtet, Produkte nicht nur leistungsfähiger, sondern auch energieeffizienter zu machen. Zum Beispiel ist STM führend in der Siliziumkarbid-Technologie (SiC), die in der Elektromobilität eine Schlüsselrolle spielt. Siliziumkarbid ermöglicht es, die Effizienz von Leistungshalbleitern signifikant zu erhöhen, was für Anwendungen wie elektrische Antriebe, Photovoltaikanlagen und Energiespeichersysteme von entscheidender Bedeutung ist.
STMicroelectronics nutzt seine technologische Expertise, um sich optimal in zukunftsträchtigen Megatrends wie dem Internet of Things (IoT) und dem autonomen Fahren zu positionieren. In den letzten Jahren hat STM sein Produktportfolio gezielt erweitert, um den Anforderungen dieser dynamisch wachsenden Märkte gerecht zu werden. Diese strategische Ausrichtung wird durch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstützt, die sich aktuell auf 2,1 Mrd. Euro belaufen. Zum Vergleich: Dies entspricht einer Steigerung um mehr als 50 % gegenüber den 1,4 Mrd. Euro, die 2016 für Forschung und Entwicklung ausgegeben wurden.
Insgesamt hat STM in den vergangenen fünf Jahren etwa 10 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Dieses Engagement hat eine starke Pipeline von Patentanmeldungen und technologischen Durchbrüchen hervorgebracht, die dem Unternehmen signifikante Wettbewerbsvorteile in der Industrie verschaffen. Mit über 1.000 Patentanmeldungen allein im vergangenen Jahr und kontinuierlichen technologischen Fortschritten in Schlüsselbereichen wie SiC und Mikrocontrollern hat STM seine führende Position in zukunftsorientierten Märkten gefestigt. Diese strategische Ausrichtung ermöglicht es dem Unternehmen, nachhaltig zu wachsen und seine Marktanteile kontinuierlich zu erweitern.
Strategische Partnerschaften
Die neue Partnerschaft von STMicroelectronics mit Geely Auto, einem führenden EV-Hersteller, unterstreicht die starke Position von STM in der Lieferkette für Elektrofahrzeuge. Durch langfristige Lieferverträge für Siliziumkarbid-Bauteile sichert sich STM einen stetigen Absatzmarkt und fördert die eigene Präsenz in der schnell wachsenden Branche der Elektromobilität.
Eine weitere spannende Entwicklung ist der Aufbau der weltweit ersten vollständig integrierten SiC-Anlage in Catania, Italien. Dieses ehrgeizige Projekt, das eine Multi-Milliarden-Euro-Investition umfasst, ist nicht nur ein Bekenntnis zur Innovation, sondern auch eine direkte Reaktion auf die steigende Nachfrage nach effizienteren Halbleiterlösungen, insbesondere im Automobil- und Industriebereich.
Die neue Anlage wird den gesamten Produktionsfluss von SiC integrieren – von der Substratherstellung über die Wafer-Produktion bis hin zur Montage der Module. Diese vertikale Integration wird es STMicroelectronics ermöglichen, die Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten und die Produktqualität durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung weiter zu verbessern. Ferner trägt die Anlage dazu bei, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und gleichzeitig die Umweltverträglichkeit durch nachhaltige Praktiken sicherzustellen.
Erfahrenes Management
Die Führung von STMicroelectronics unter der Leitung von Jean-Marc Chery ist ein zentraler Grund, warum auch du Vertrauen in das langfristige Potenzial des Unternehmens setzen solltest. Chery, der als Präsident und CEO fungiert, hat das Unternehmen durch verschiedene Marktzyklen gesteuert und dabei strategische Entscheidungen getroffen, die das Wachstum und die Resilienz von STM gefördert haben. Sein tiefes Verständnis für die Halbleiterindustrie und sein Engagement für technologische Innovation sind wesentliche Treiber für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens.
Jean-Marc Chery und sein Team haben auch ein starkes Augenmerk auf die Corporate Governance gelegt. Die klare Trennung von operativen und Aufsichtsfunktionen, transparente Berichterstattung und regelmäßige Kommunikation mit den Aktionären sind Prinzipien, die unser Vertrauen in die Unternehmensführung stärken.
Ferner zeichnet sich die Unternehmensführung durch eine leistungsorientierte Vergütungsstruktur aus, die sicherstellt, dass die Interessen der Führungsebene eng mit den Zielen der Aktionäre und dem langfristigen Erfolg von STM verknüpft sind. Das Management wird durch eine Kombination aus Basisgehalt und variablen Komponenten entlohnt, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele fördern sollen.
Das kurzfristige Anreizsystem ermöglicht aktuell eine maximale Auszahlung von bis zu 210 % des Basisgehalts, basierend auf der Erfüllung festgelegter finanzieller und nichtfinanzieller Leistungskriterien. Zu diesen Kriterien gehören Marktanteilsentwicklung, Umsatzwachstum, Betriebsergebnis und operative Cashflows sowie spezielle Produktionsprogramme und die Umsetzung der Unternehmensstrategie.
Langfristige Anreize bestehen aus Aktienzuschüssen, die an die Erfüllung von Leistungskriterien über einen Zeitraum von drei Jahren gebunden sind, wobei jährlich bis zu 100.000 Aktien gewährt werden können. Zu den Kriterien im Geschäftsjahr 2023 gehörten das Umsatzwachstum, der Nettogewinn, der Free Cashflow und die Marktanteilsentwicklung im Vergleich zu den Branchenkollegen Analog Devices, ON Semiconductor, Infineon, Texas Instruments, Monolithic Power Systems, Vishay, Microchip, Rohm, NXP Semiconductors und Renesas.
Die Aktienbesitzrichtlinie legt klar fest, dass der Präsident und CEO verpflichtet ist, eine Beteiligung am Unternehmen aufzubauen, die dem 1,5-Fachen seines Grundgehalts entspricht.
Finanzielle Stärke
STMicroelectronics präsentiert sich nicht nur als Technologieführer, sondern auch als finanzielles Kraftpaket innerhalb der Halbleiterindustrie. Seit 2017 hat das Unternehmen ein beeindruckendes jährliches Umsatzwachstum von durchschnittlich 10,4 % verzeichnet, wobei der Umsatz von 8,35 Mrd. US-Dollar im Jahr 2017 auf über 17,3 Mrd. US-Dollar im Jahr 2023 gestiegen ist. Diese konstante finanzielle Performance selbst in schwierigen Marktphasen zeugt von der operativen Exzellenz und strategischen Weitsicht von STMicroelectronics in der Allokation von Ressourcen und Kapital.
Im Jahr 2023 erreichte die Bruttogewinnmarge einen Höchstwert von 46,7 %, verglichen mit 35,3 % im Jahr 2016. Diese Zunahme spiegelt die erfolgreiche Umsetzung von Kostenkontrollmaßnahmen und die zunehmende Effizienz in der Produktion wider.
Die EBITDA-Marge stieg ebenfalls erheblich von 14,4 % im Jahr 2016 auf 36,6 % im Jahr 2023, was die verbesserte operative Leistung und die erfolgreiche Skalierung der Geschäftsaktivitäten zeigt. Die EBIT-Marge folgte diesem Trend und wuchs von 4,4 % im Jahr 2016 auf beeindruckende 27,6 % im Jahr 2023.Die Nettogewinnmarge verbesserte sich von 2,4 % im Jahr 2016 auf 23,1 % im Jahr 2023, was die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie und eine starke Marktpositionierung widerspiegelt.
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | |
Umsatz (Mio. USD) | 6.973 | 8.347 | 9.664 | 9.556 | 10.219 | 12.761 | 16.128 | 17.286 |
Eigenkapitalrendite | 3,4 % | 15,1 % | 20,5 % | 14,5 % | 14,2 % | 22,2 % | 37,5 % | 25,9 % |
Bruttogewinnmarge | 35,3 % | 39,2 % | 40,0 % | 38,7 % | 37,1 % | 41,7 % | 45,9 % | 46,7 % |
EBITDA-Marge | 14,4 % | 20,2 % | 22,7 % | 21,3 % | 22,2 % | 27,2 % | 36,7 % | 36,6 % |
EBIT-Marge | 4,4 % | 12,4 % | 14,5 % | 12,4 % | 13,1 % | 19,0 % | 29,1 % | 27,6 % |
Nettogewinnmarge | 2,4 % | 9,6 % | 13,3 % | 10,8 % | 10,8 % | 15,7 % | 26,8 % | 23,1 % |
Insgesamt zeigen uns all diese Zahlen die solide finanzielle Basis von STM, die es dem Unternehmen ermöglicht, kontinuierlich in zukunftsträchtige Technologien und Märkte zu investieren und dabei sowohl kurz- als auch langfristig stabile Erträge zu erzielen.
Zum Ende des Jahres 2023 verfügte STM über liquide Mittel in Höhe von 3,1 Mrd. US-Dollar, was dem Unternehmen eine starke Liquiditätsposition und die Fähigkeit sichert, in Schlüsseltechnologien zu investieren und stabile Dividenden auszuschütten.
Die Bilanz zeigt nicht nur ein konsistentes Wachstum des Eigenkapitals, sondern auch eine sorgfältige Schuldenkontrolle mit einem Verhältnis von Nettoschulden zu EBITDA von lediglich 0,47 im Jahr 2023.
Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation
STMicroelectronics hat sich als Vorreiter in der Halbleiterindustrie hervorgetan, nicht nur durch technologische Innovationen, sondern auch durch sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit. Dieses Engagement ist in der umfassenden ESG(Environmental, Social and Governance)-Agenda des Unternehmens verankert, die darauf abzielt, ökologische Nachhaltigkeit, ethische Geschäftspraktiken und soziale Verantwortung zu fördern.
STM hat bedeutende Fortschritte in der Reduzierung seiner Umweltauswirkungen gemacht. Zum Beispiel hat das Unternehmen seine Treibhausgasemissionen signifikant reduziert und setzt sich das ambitionierte Ziel, bis 2027 vollständig auf erneuerbare Energiequellen umzustellen.
Das Unternehmen integriert Nachhaltigkeit nicht nur in seine Betriebsabläufe, sondern auch in seine Produkte. Durch die Entwicklung von energieeffizienten Halbleitern und Systemlösungen trägt STM dazu bei, die Energieeffizienz in verschiedenen Industrien zu verbessern, was die Umweltauswirkungen dieser Technologien verringert.
Es gibt auch Risiken
Wie viele Technologiebranchen ist auch die Halbleiterindustrie zyklisch und anfällig für wirtschaftliche Schwankungen. Aktuell sieht sich das Unternehmen mit einer beschleunigten Lagerbestandskorrektur in der Industrie sowie einer Verlangsamungsphase im Automobilsektor konfrontiert. Diese Marktabhängigkeit macht das Unternehmen anfällig für makroökonomische Schwankungen und könnte bei einer langsameren Erholung dieser Sektoren zu anhaltenden Umsatzschwächen führen.
STM steht in scharfem Wettbewerb mit anderen globalen Halbleiterunternehmen. Die schnelle technologische Entwicklung und der intensive Preiswettbewerb könnten STM zwingen, kontinuierlich in neue Technologien zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, was das finanzielle Ergebnis belasten könnte.
Als global agierendes Unternehmen könnte STM von internationalen Handelskonflikten und geopolitischen Unsicherheiten betroffen sein, die sich negativ auf die Lieferketten und den globalen Absatzmarkt auswirken können.
Erwartete Rendite
Trotz dieser Herausforderungen empfehlen wir dir STMicroelectronics klar zum Kauf. Unser Votum stützt sich auf robuste finanzielle Grundlagen und aussichtsreiche Wachstumsperspektiven in Schlüsselmärkten.
Wir gehen davon aus, dass STMicroelectronics seinen jährlichen Umsatz bis 2034 auf rund 45 Mrd. US-Dollar ausbauen kann. Zudem wird sich die EBIT-Marge bei 27 % stabilisieren. Auf Basis dieser Zahlen könnte die Aktie bis dahin auf über 100 Euro steigen. Im Vergleich zum aktuellen Marktpreis von etwa 37 Euro bietet die Aktie derzeit also die Chance auf eine attraktive Rendite von 11 bis 13 % pro Jahr.
Unser Optimismus wird gestützt von dem im Vergleich zu den Peers recht geringen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2,1. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,9 liegt deutlich niedriger als bei Konkurrenten wie Monolithic Power Systems und Infineon. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von derzeit 10,3 ist weit entfernt vom letzten Bewertungshoch aus dem Frühjahr 2021.
Zudem schätzen wir die Fähigkeit von STMicroelectronics, sein Wachstum eigenständig zu finanzieren, was die Gefahr einer Kapitalverwässerung für bestehende Aktionäre minimiert. Dass das Unternehmen eine stabile Dividendenpolitik verfolgt, sehen wir als kluge Strategie, um künftige Gewinne effektiv für weiteres Wachstum einzusetzen.
Also sieh dir STMicroelectronics an, wenn du nach einer Investmentchance suchst, die erstklassige Technologie, eine starke Marktposition und ein Engagement für nachhaltiges Wachstum vereint. Trotz der zyklischen Marktbedingungen und des intensiven Wettbewerbs bietet STM vielversprechende langfristige Perspektiven zu einem erstaunlich günstigen Preis.
Offenlegung: Henning Lindhoff besitzt keine Aktien von STMicroelectronics. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von STMicroelectronics.
Lust auf mehr Infos zur STMicroelectronics-Aktie und auf weitere smarte Investment-Tipps?
Der Aktienwelt360 Aktienkompass kann dir helfen, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und an der Börse Vermögen aufzubauen. Gerade jetzt, wo die wirtschaftliche Unsicherheit hoch ist, zahlt sich eine gute Aktienauswahl mit langfristigem Fokus aus. Die Aktienkompass-Strategie führt dich zu den besten Aktien mit echten, langfristigen Überrendite-Potenzialen.
Zwei detaillierte Kaufempfehlungen im Monat, Updates zu allen früheren Empfehlungen und mehr: Der Aktienkompass ist ein Must-Have für jeden Investor, der Wert auf eine clevere Aktienauswahl legt.
Um keinen weiteren marktschlagenden Stock Pick im Aktienkompass mehr zu verpassen, teste den Aktienkompass noch heute! Folge einfach dem Link und gib bei deiner Bestellung den Rabattcode EHAH-IQ69-B2HZ ein, um dir einen Monat Probemitgliedschaft für nur 1,- € zu sichern.