Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Gründe, sich BlackBerry genauer anzuschauen

Man kann nicht leugnen, das BlackBerry (TSX:BB) (Nasdaq:BBRY) (FRA:RI1) eine sehr kontrovers diskutierte Aktie ist. Viele Börsenanalysten argumentieren, dass der Kauf dieser Aktie nicht nur schlecht, sondern sogar verrückt wäre. Die gleichen Analysten haben das allerdings auch schon vor einem Jahr gesagt und im Laufe des Jahres 2014 stieg die Aktie um 60%.

Ich glaube wirklich, dass BlackBerry zu einem der besten Unternehmen wird, welches man in den kommenden Jahren im Portfolio halten sollte. Drei Gründe habe ich dafür.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Telefone

Die Geräte von BlackBerry sind solide Geräte, die eine Nische haben. Blackberry hat letztendlich herausgefunden, dass es genau diese Nische ist, die es anpeilen muss. Das Weltwirtschaftsforum findet gerade im Schweizer Davos statt. Dort kann man eine ganz interessante Sache sehen. Viele Leute haben sowohl ein iPhone als auch ein BlackBerry.

Die Leute in Davos sind BlackBerrys Nische. Das Telefon erleichtert den Vielnutzern die Arbeit, besonders mit dem Tastenkeyboard. Zudem ist es vollkommen sicher.

Was ich an BlackBerrys Strategie mag, ist, dass das Unternehmen nur 10 Millionen Geräte pro Jahr verkaufen muss, um profitabel zu sein. Dies ist eine Nische, die es ausfüllen kann. Wir können erkennen, dass das Unternehmen mit den Modellen Passport und Classic diesen Schritt versucht.

2. Software

Im letzten Quartal hat Software 8% des Gesamtumsatzes von BlackBerry ausgemacht. Ich vermute, dass dies in den kommenden Jahren noch etwas steigen wird, besonders wenn der Plan von CEO John Chen aufgeht, das Internet der Dinge anzuvisieren.

BlackBerrys Programm mit dem Namen Project Icon versucht, Zugang zu dem Segment Internet der Dinge zu finden. Das Ziel ist es, eine cloudbasierte Plattform aufzubauen, die es Unternehmen erlaubt, mit dem Internet zu interagieren. Denk darüber nach: Ein Unternehmen, welches einen Kühlschrank baut, benötigt ein System, das die Verbindung des Gerätes mit dem Internet ermöglicht. Project Icon tut genau dies.

Es gibt viele CEOs, die gerade eine Abteilung für das Internet der Dinge aufbauen. Manche gehen davon aus, dass dieses Segment ein 100 Milliarden Dollar-Geschäft ist. Andere reden von einer Billion. Aber es ist klar, dass BlackBerry seinen Anteil daran will.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

3. Partnerschaften

Nun, dieses Gebiet ist eng mit Software verbunden, aber es ist wichtig, beide auseinanderzuhalten, da wir hier einen Trend sehen können. BlackBerry hat bisher nur seine eigenen Telefone hergestellt. Nun jedoch versucht das Unternehmen auch auf anderen Plattformen zu Fuß zu fassen. Dies habe ich schon seit Jahren gepredigt.

Es hat sich dabei mit Boeing zusammengeschlossen, um ein neues, sicheres, streng-geheimes Telefon zu entwickeln. Dieses Telefon ist so sicher, dass es keine reparaturfähigen Teile enthält, und sollte jemand versuchen, es zu öffnen, wird eine Art Selbstzerstörungsmechanismus ausgelöst. Daten, Software und das gesamte Gerät wären dann nutzlos.

Dann gibt es noch Samsung Electronics. Neben den Übernahmegerüchten, die ich allerdings nicht glaube, wird BlackBerry die Geräte von Samsung sicherer machen. Dies ist ein kluger Zug von BlackBerry. Wenn Samsung seine Telefone als sicher und topaktuell vermarkten kann, dann ist dies ein riesiger Vorteil.

Wann solltest du kaufen?

Ich würde mit einem Kauf warten, bis die Übernahmegerüchte aufhören. Niemand weiß wirklich, ob es passiert und das letzte was ich will, ist, dass du eine Aktie zu einem hohen Preis kaufst und dann zusehen musst, wie sie auf diesem Niveau verharrt. Sollte die Übernahme doch stattfinden und du diese Gelegenheit verpassen, dann gibt es neue Gelegenheiten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

FB_FindUsOnFacebook-100 g+29
The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde Jacob Donnelly auf Englisch verfasst und am 23.1.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...