Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Sind Apple, PayPal, Enquest und Rotork zurzeit gute Kaufoptionen?

Heute schaue ich mir die Aussichten von vier britischen und amerikanischen Aktien an.

Wird Öl weiter fallen?

Eine Welle enttäuschender Nachrichten aus China haben letzte Woche die Leute in Scharen zum Verkaufen gebracht, was dafür sorgte, dass der Preis für Brent auf ein Zwei-Monats-Tief von unter 45 USD pro Barrel fiel. Ich glaube, dass man den Fall auf ein Multi-Jahres-Tief erwarten kann, da es ein hohes Überschussangebot gibt, was eine schreckliche Situation für Unternehmen wie den Förderer des „schwarzen Goldes“ Enquest (WKN:A1CTAH) darstellt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,13%

Benchmark

+67,01%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die Internationale Ernergieagentur (IEA) hat der Marktstimmung keinen Gefallen damit getan, am Freitag zu berichten, dass der OECD-Ölvorrat bei 3 Milliarden Barrel liegt und hinzufügte, dass „Ölmarkt-Bären vielleicht den Winterschlaf auslassen sollten“ – besonders falls die Voraussagen für einen kalten Winter in den USA und Europa sich als falsch erweisen.

Enquests Umsätze sind zwischen Januar und Juni durch den sinkenden Ölpreis um 12 % auf 444 Millionen USD gefallen, während sich die Schulden auf 1,28 Milliarden USD von 932 Millionen USD im Vorjahr erhöht haben. Ich glaube, dass noch mehr Schwierigkeiten bevorstehen, wenn die Nachfrage fällt und das Angebot immer weiter steigt.

Der Einsatz in der Schlacht um mobile Zahlungen erhöht sich

Der amerikanische Technologie-Gigant Apple (WKN:865985) schlägt große Wellen im Geschäft um mobile Zahlungen. Im letzten Jahr startete die Apple Pay-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Zahlungen an bestimmte Anbieter mit einem einfachen Wischen ihres iPhones zu tätigen und das Unternehmen hat nun Rivalen wie PayPal (WKN:A14R7U) im Visier, wenn man den jüngsten Gerüchten Glauben schenken kann.

Das Wall Street Journal berichtete, dass Apple gerade mit einigen US-Banken darüber spricht, seinen eigenen Peer-to-Peer-Zahlservice zu starten. Damit wäre Apple in direkter Konkurrenz mit PayPal und seiner Venmo-Plattform.

Wenn die Gespräche gut verlaufen, könnte Apples neuer Service schon im nächsten Jahr Realität werden und Umsätze weiter steigern –  dank der Allgegenwärtigkeit seiner Produkte in einer Welt, die immer weniger auf Bargeld setzt. Ich schätze, dass PayPals Dominanz in diesem schnell wachsenden Markt auf einmal etwas instabiler aussieht.

Ventile unter Druck

Genau wie bei Enquest glaube ich, dass die Aussicht auf anhaltend schwache Ölpreise die Einnahmen von Ventilhersteller Rotork (WKN:882967) schwächen werden. Das Bad-Unternehmen verkündete heute, dass „die Handelssituation auf den meisten unserer Schlüsselmärkte und Gebieten eine Herausforderung geblieben ist“. Des Weiteren berichtete es, dass der Umsatz zwischen Juli und September um 18,1 % gefallen sei – wobei seine Prognose für das gesamte Jahr ab September unverändert bleibt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Hinzu kommt, dass Rotorks Gruppenbestellungen in dieser Zeit um 17,2 % gefallen sind, was ein besorgniserregendes Zeichen für künftige Einnahmen ist. Die Firma gestand, dass „das Timing von Bestelllungen und Produktlieferungen weiterhin schwer vorhersehbar ist“, was jedem Investor die Haare zu Berge stehen lassen sollte. Da Ölproduzenten auf der ganzen Welt in Anbetracht der gegenwärtigen Marktschwäche ihre Investitionen senken, denke ich, dass das Schlimmste für Rotork noch lange nicht vorbei ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt Aktien von Apple. The Motley Fool hat Rotok empfohlen.

Dieser Artikel wurde von Royston Wild auf Englisch verfasst und am 13.11.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...