Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Solltest du Goldcorp oder Barrick Gold kaufen?

Seit Jahren war Goldcorp Inc. (TSX:G) (NYSE:GG) (ETR:GO5) in der Branche Gold wert – ja, das Wortspiel musste sein. Während andere Schürfer – wie etwa Barrick Gold Corp. (TSX:ABX) (NYSE:ABX) (ETR:ABR) – Geld bei schlecht beratenen Deals und schief gegangenen Projekten verbrannt haben, ist Goldcorp durchaus diszipliniert geblieben. Das Resultat: Goldcorp ist ein sehr beliebtes Investment bei Gold-Enthusiasten.

Doch in der letzten Zeit gab es ein paar Signale, wegen der man vielleicht von einer Investition in Goldcorp absehen sollte. Nummer eins: Goldcorp ist sehr teuer. Ist das Unternehmen tatsächlich den Premium-Preis wert? Zweitens hat Goldcorp neulich erst eine Akquisition getätigt. Hat das Unternehmen etwa seine Disziplin vergessen?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Im Folgenden nehmen wir uns dieser Fragen an und versuchen festzulegen, was genau Investoren tun sollten.

Goldcorp: Ein teures Unternehmen?

Wenn man sich einmal die reinen Zahlen ansieht, dann muss man sagen, dass Goldcorps Aktien nicht gerade Sonderangebote sind.

Das Unternehmen wird bei 26 Milliarden USD bewertet (inkl. Schulden), Barrick bei 28 Milliarden USD. Aber Goldcorp hat im letzten Jahr nur halb so viel Gold gewonnen wie Barrick.

Das ist vielleicht ein unfairer Vergleich. Denn Barrick ist ein schrumpfendes Unternehmen, während Goldcorp auf dem Weg nach oben ist. Und die Investoren haben ganz eindeutig das Vertrauen in Barricks Vorstand verloren – einer der Gründe, warum die Aktien so mitgenommen sind. Und das genaue Gegenteil gilt für Goldcorp. Das Management-Team ist derart respektiert und vertrauenswürdig, dass die Aktie zu Premiumpreisen gehandelt wird.

Trotzdem ist Goldcorp nur zum Volltarif erhätlich. Dessen sollte man sich bewusst sein, bevor man sich Aktien zulegt.

Hat das Unternehmen an Disziplin eingebüßt?

Ende Januar hat Goldcorp eine Übernahme aller Aktien von Probe Mines Ltd. (TSVX:PRB) (FRA:PMS1) in Höhe von 526 Millionen USD angekündigt. Danach sprach der Vorsitzende Ian Telfer in einem Interview mit The Globe and Mail über die Notwendigkeit von Akquisitionen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

“Die einzige Art, auf die Bergbaugesellschaften wachsen können, besteht in der Akquise”, sagt Ian Telfer, “und es stellt auch die einzige Art des Überlebens dar. Manchmal bin ich nicht sicher, ob Leute von außerhalb dem Bergbau-Business das begreifen können.” Er hat Recht – aber das Argument wird zu oft als Rechtfertigung für unüberlegte Käufe angeführt. (Und ist damit genau jenes Argument, mit dem Barrick schlecht gefahren ist.) Müssen sich Goldcorp-Investoren also Sorgen machen?

Glaube ich nicht. Erstens war der Kauf von Probe recht überschaubar für eine Firma wie Goldcorp, die 20+ Milliarden USD in der Hinterhand hat. Zweitens ist Probes Hauptwert ganz nah dran an Goldcorps operativem Kerngeschäft, was der kombinierten und neustrukturierten Firma erlaubt, dramatisch Kosten einzusparen.

Am wichtigsten jedoch kaufte Goldcorp Probe zu einer Zeit ein, als es wenige Käufer und viele Verkäufer gab. Investoren können sich also sicher sein, dass Goldcorp Probe nicht zu teuer gekauft hat. Noch besser: Das Unternehmen hat in der letzten Zeit jede Menge Disziplin an den Tag gelegt. Erst letztes Jahr ist man aus dem Bieterwettstreit für Osisko Mines ausgestiegen, als zwei andere Firmen den Preis nach oben getrieben haben.

Was sollten Investoren tun?

Falls du auf Gold setzen willst, gibt es gute Argumente dafür ganz einfach Gold ETFs zu kaufen. Wenn du aber in den Goldabbau einsteigen willst, dann ist Goldcorp nach wie vor eine gute Wahl. Denke aber daran, dass Bergbau eine Branche ist, in der Wert sehr schnell aufgebaut oder zerstört werden kann. Es ist in der Regel eine gute Idee, für ein gutes Management-Team einen Euro draufzulegen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

FB_FindUsOnFacebook-100 g+29
Dieser Artikel stammt von Benjamin Sinclair und wurde am 27.1.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde auf Deutsch übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilhaben können.



Das könnte dich auch interessieren ...