Nike-Aktie: Kann der führende Sportschuhhersteller wieder Anschluss zur Konkurrenz finden?

Eine Person trägt rot-schwarze Sportschuhe von Nike auf einem Skatepark
Foto: Shane Aldendorff via Pexels

Lange Zeit galt der weltweit führende Sportschuhhersteller Nike (WKN: 866993) als sichere Bank. Steigende Umsätze und Gewinne sowie ein intakter Megatrend sorgten für zufriedene Anleger – zumindest bis zum Ende der Corona-Pandemie, von der auch der Sportartikelhersteller profitierte.

Vom Allzeithoch bei über 177 US-Dollar Ende November 2021 hat sich der Aktienkurs bis heute allerdings mehr als halbiert. Im Gegensatz dazu haben sich die Aktienkurse von Deckers Outdoor (WKN: 894298) oder On Holding (WKN: A3C20K) sehr gut entwickelt. Werfen wir heute einen genaueren Blick auf die Desaster-Aktie Nike und ob es hier langfristig Aussicht auf Besserung geben könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,45%

Benchmark

+60,18%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Quartalszahlen: Schockmoment bei Nike 

Der letzte große Paukenschlag kam mit der Veröffentlichung der Jahreszahlen 2023/2024 zum Quartalsende am 31. Mai 2024. Hier konnte der Weltmarktführer für Sportbekleidung den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr währungsbereinigt gerade einmal um 1 % auf 51,4 Mrd. US-Dollar steigern.

Im vierten Quartal 2024 war sogar ein deutlicher Umsatzrückgang von 2 % auf 12,6 Mrd. US-Dollar zu verzeichnen. Und das, obwohl im laufenden Jahr zahlreiche sportliche Großereignisse wie die Leichtathletik-EM und die Fußball-EM stattfinden. Mit Spannung werden auch die Olympischen Spiele in Paris Ende Juli 2024 erwartet.

Von dieser Euphorie ist den bisherigen Zahlen nichts zu entnehmen. Vor allem der Ausblick auf das Gesamtjahr 2024/2025 enttäuscht: Ein Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich spricht eine deutliche Sprache. 

Wo der Schuh drückt

Schwache Online-Umsätze sowie zunehmende makroökonomische Unsicherheiten in wichtigen Regionen wie China und uneinheitliche Konsumtrends belasten Nike. Vor allem aber scheint die zunehmende Konkurrenz im Sneaker-Geschäft durch wechselnde Modetrends ein wichtiger Grund für die schwachen Zahlen zu sein.

Hier scheint es Nike nicht gelungen zu sein, mit Dämpfungsschuhen zu punkten, wie sie beispielsweise von On Holdings oder HOKA – einer Tochterfirma von Deckers Outdoor – in großer Zahl angeboten werden. Diese Performance-Lifestyle-Schuhe kosten oft deutlich über 100 Euro und finden reißenden Absatz.

Ist das Sportsponsoring am Ende?

Das Sponsoring von Vereinen und erfolgreichen Sportlern gehört seit langem zur festen Marketingstrategie der großen Sportartikelhersteller, und niemand schien dieses System besser zu praktizieren als Nike. Dabei profitierte Nike in der Vergangenheit davon, dass es am meisten Geld für Sportsponsoring ausgeben konnte – was durchaus als ein Burggraben angesehen werden kann.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch wieder einmal, dass Unternehmen auch außerhalb des Sportsponsorings erfolgreich groß werden können. Diese Aussage muss allerdings etwas relativiert werden, da sie stark von neuen Modetrends profitieren. Zudem verfügt On Holding mit Roger Federer auch über ein erstklassiges Testimonial.

Wie auch immer: Konkurrenz hat es für Nike schon immer gegeben. Legendär ist das Duell zwischen dem Unternehmen aus Beaverton (Oregon, USA) und Adidas (WKN: A1EWWW). Auch galt Under Armour (WKN: A0HL4V) lange Zeit als Bedrohung für Nike. Passiert ist jedoch wenig, wie der Aktienkurs verrät.

Fazit zur Nike-Aktie

Auch wenn die letzten Geschäftszahlen auf eine Konsolidierung hindeuten, sehe ich die Zukunftsaussichten von Nike weiterhin optimistisch. Denn: Der Dresscode Casual steht auch bei der Gen Z hoch im Kurs und Modetrends sind dynamische Entwicklungen, die auch von Nike schnell aufgegriffen werden können.

Zudem hat das Unternehmen stark von der Corona-Pandemie profitiert. Das Zusatzgeschäft schleicht sich nun langsam wieder aus den Geschäftszahlen. Langfristig sollte man die Entwicklung dennoch genau beobachten. Schließlich sind schon viele Großkonzerne über ihre eigene Erfolgsgeschichte gestolpert.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Adidas und Nike. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von On Holdings und Nike.



Das könnte dich auch interessieren ...