Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Baidu-Aktie ist billig – und hier ist der Beweis

Die Aktionäre von Baidu (WKN:A0F5DE), Chinas größter Suchmaschine, haben schon bessere Sommer gesehen. Die Aktie hat seit dem Hoch im Januar etwa 40% verloren, da erwägen einige natürlich auszusteigen. Aber ich denke, die Investoren sollten genau das Gegenteil in Erwägung ziehen und mehr kaufen, da Baidu schon lange nicht mehr so billig war.

Als die Aktie das letzte Mal so günstig zu haben war, sprang sie prompt über 150% in den folgenden 13 Monaten. Es gibt natürlich keine Garantie, dass das wieder passieren wird, aber wer heute Aktien kauft, bekommt ein noch stärkeres Unternehmen zu einem genauso guten Preis. Was ich damit meine, erfährst in den folgenden Zeilen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,58%

Benchmark

+60,44%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

So billig wie 2013?

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Aktie zu bewerten. Die beliebteste ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In den letzten 12 Monaten hat Baidu 5,99 USD pro Aktie erwirtschaftet. Das bedeutet letzten Mittwoch, den 26.08. bei Börsenschluss wurde sie mit 142 USD, also mit dem 24fachen der Gewinne bewertet.

Das mag sich nach viel anhören, aber dieses Unternehmen hat in den letzten 3 Jahren seine Einkünfte um 46% pro Jahr erhöhen können, während der Gewinn um 15% gestiegen ist (später mehr dazu, warum die Gewinne langsamer gewachsen sind). Verglichen mit der Vergangenheit war Baidu sein dem 17. Juli 2013 nicht mehr so günstig.

Baidu2

Damals entschloss sich Baidu 91 Wireless zu kaufen, zu diesem Zeitpunkt Chinas größter App-Vertreiber. Die Investoren hatten die Aktie vorher niedriger bewertet, da sie fürchteten, Baidu wäre nicht in der Lage, den Übergang zu einer mobilen Plattform zu schaffen.

Die Übernahme bewies, dass das Management es ernst meinte und einer der Big Player im mobilen Bereich werden wollte. Zwei Jahre später kommt mehr als die Hälfte der Einnahmen aus dem mobilen Bereich.

So günstig wie seit der Finanzkrise?

Aber vielleicht ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis hier der bessere Indikator. Wir stehen noch immer am Anfang der Internetrevolution in China. Während die Internetverfügbarkeit in den USA schon fast bei 85% liegt, liegt sie in China noch etwa bei der Hälfte. Es kommen gerade hunderte von Millionen chinesischer Kunden online, viele davon über mobile Geräte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Anstatt jetzt die Profite einzusammeln hat Gründer und CEO Robin Li die Einnahmen wieder in das Unternehmen gesteckt. Zuerst investierte er in eine mobile Plattform und jetzt konzentriert er sich auf neue Vorhaben, doch dazu später mehr. Was ich sagen will, ist, dass die Einkünfte nicht die beste Möglichkeit sind, das langfristige Potenzial von Baidu festzustellen.

Wenn wir uns das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis ansehen, liegt es bei etwa 5,5. Das letzte Mal, hatten wir diesen niedrigen Stand am 14. Januar 2009, mitten in der “Großen Rezession”.

Baidu3

Zum Vergleich, die Aktie wurde damals für nur 11 USD gehandelt. Selbst nach dem jüngsten 40%-Ausverkauf wäre Baidu immer noch eine Aktie mit explosivem Wachstumspotenzial für alle, die bei diesen Preisen zugeschlagen haben.

Mehr für’s Geld

Aber heute zu kaufen birgt große Vorteile, verglichen mit 2009 oder 2013. Zum einen bekommt man ein stärkeres Unternehmen. Zum anderen hat Baidu den Übergang zu einer mobilen Plattform erfolgreich gemeistert und Li konzentriert sich schon auf das “Nächste Baidu”.

Das bedeutet den Aufbau eines extensiven O2O-Netzwerks (Online-to-Offline). Kurz gesagt, er versucht eine Gelegenheit zu nutzen, die sein amerikanischer Gegenpart Alphabet (WKN:A110NH) verpasst hat.

Wenn ein amerikanischer Kunde eine Pizza bestellen, Kinokarten kaufen oder seinen Urlaub auf einem mobilen Endgerät planen will, nutzt er oft die App des entsprechenden Anbieters. Google verdient an dieser Transaktion üblicherweise nichts.

Li hat gemerkt, dass er noch Zeit hat, um die Dinge in China anders zu machen und das versucht er jetzt mit Baidu. Er gibt gerade viel Geld dafür aus, mit lokalen chinesischen Unternehmen einfache Möglichkeiten auszuarbeiten, wie Kunden mit Unternehmen verbunden werden können. Das wäre ein Vorteil beide Parteien; für die chinesischen Firmen, die nur langsam online gehen, und auch für Baidu, da man eine Provision von jeder Transaktion bekommen würde.

Während die chinesische Wirtschaft in den nächsten Jahren wohl langsamer wachsen wird als in der Vergangenheit, gibt es keinen Grund zur Annahme, die Internetentwicklung würde sich verlangsamen. Das Internet ist gekommen um zu bleiben und Baidu könnte mehr davon profitieren als jeder andere.

Irgendwann wird die Angst in China verschwunden sein und dann, glaube ich, wird sich Baidus Entscheidung, kurzfristige Profite in langfristige Dominanz zu investieren, sehr für seine Aktionäre bezahlt machen. Daher habe ich vor ein paar Wochen diese Aktien gekauft und darum beabsichtige ich nicht, sie bald wieder zu verkaufen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Baidu und Google (A und C).

Dieser Artikel wurde von Brian Stoffel auf Englisch verfasst und auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...