Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wie man das Umsatzwachstum berechnet

Zu verstehen, wie schnell ein Unternehmen seinen Umsatz erhöhen kann, ist ein wichtiger Teil jeder Unternehmensanalyse. Um diese Kennzahl richtig zu analysieren, solltest du sowohl den Betrag in Dollar als auch den prozentualen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren in Betracht ziehen. Und das geht beides mit einer einfachen Formel.

Wie man die Formel benutzt

projected-grwoth-rate_large

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,22%

Benchmark

+60,87%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Es gibt drei Variablen, die wir berücksichtigen müssen. Den Vorjahresumsatz findet man immer im Geschäftsbericht, daher können wir uns auf den Wachstumswert in Dollar oder Prozent konzentrieren.
Ein Beispiel: Wenn ein Unternehmen mit Einnahmen von 1 Milliarde USD im letzten Jahr erwartet, dass der Umsatz in nächsten Jahr um 8 % steigen soll, dann können wir das in die Formel einsetzen und die erwarteten Einnahmen damit errechnen. In diesem Fall ergibt das 1,08 Milliarden USD.

Wenn du etwas mehr Informationen über die Pläne des Unternehmens hast, dann kann dir diese Formel sogar noch mehr helfen. Nehmen wir einmal an, das Unternehmen hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht und das Management erwartet, dass es 10 neue Accounts im nächsten Jahr generieren wird, wobei jeder Account 20 Millionen USD an Einnahmen bringen soll.

Nehmen wir an, die bestehenden Kunden kaufen die bereits bestehenden Produkte im selben Umfang wie im letzten Jahr. Die 10 neuen Accounts sollten zusätzliche 200 Millionen USD an Einnahmen generieren (20 Millionen USD mal 10 Accounts). Dann fügen wir diese 200 Millionen USD an neuen Einnahmen zu den Einnahmen von 1 Milliarde USD aus dem letzten Jahr hinzu und wir können für das nächste Jahr 1,2 Milliarden USD vorhersagen.

Mit Hilfe unserer Formel können wir schnell berechnen, dass dieser Anstieg einem erwarteten Wachstum von 20 % entspricht. Mit dieser Zahl können wir jetzt das organische Wachstum analysieren, wir können das neue Produkt mit anderen vergleichen und wir können auch herausfinden, wie jedes neue Produkt das Wachstum des Unternehmens im Laufe der Zeit antreibt. Wir können dieses Wachstum auch mit den anderen Geschäftsberichten vergleichen und herausfinden, welche Auswirkungen das auf den Cashflow, das Inventar oder die Betriebsausgaben hat.

Alle komplizierteren Analysetechniken beginnen damit, das erwartete Wachstum zu verstehen. Anstatt einfach nur zu akzeptieren, dass das neue Produkt die Umsätze erhöhen wird, können wir jetzt die Auswirkungen objektiv analysieren und auch die Wahrscheinlichkeit von anhaltendem Erfolg viel besser verstehen.

Woran man dabei denken sollte

Am Ende des Tages ist jede Prognose auch nur eine Meinung. Egal wie zuversichtlich das Management auch sein mag, bei jeder Prognose besteht die reale Möglichkeit, falsch zu liegen. Die Annahmen, die du über Umsatzwachstum, neue Kunden und potenzielle Geldbeträge machst, sind alles nur Schätzungen. Jede Ungenauigkeit bei diesen Schätzungen wird auch zu einer ungenauen Prognose führen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Denk daran, wenn du diese Analysen machst. Hochrechnungen sind nützliche Werkzeuge, aber sie sollten immer mit einer gewissen Vorsicht betrachtet werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde auf Englisch verfasst und wurde am 01.11.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...