Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Goldcorp und eine weitere Aktie, die 2016 eine Kehrtwende hinlegen könnte

Ich verstehe unter einer Kehrtwenden-Aktie eine, die so heruntergehandelt wurde, dass sie spottbillig geworden ist, aber die finanzielle Stärke hat, um schwierige Zeiten zu überstehen. Man sollte diese Aktien kaufen, um gutes Geld zu verdienen, sobald sie sich endlich erholen.

Ein finanziell stabiler Goldförderer

Meine erste Wahl wäre Goldcorp Inc. (WKN:890493). Das Unternehmen hat ein relativ starkes finanzielles Profil im Vergleich zu anderen Goldförderern. Goldcorp hat eine S&P-Kreditwürdigkeit von BBB+ – zwei Stufen über der Investment-Grade von BBB-. Es hat niedrigere Schulden bei einem Verschuldungsgrad von 12 %.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,56%

Benchmark

+60,47%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Außerdem ist das Goldunternehmen spottbillig. Sein Buchwert liegt bei 27,50 CAD pro Anteil, während seine Anteile mit rund 16,30 CAD pro Aktie gehandelt werden. Das bedeutet, dass Goldcorp zu einem Rabatt in Höhe von 40 % zu seinem Buchwert mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,6 gehandelt wird.

Basierend darauf ist es so preiswert wie es seit Jahrzehnten nicht mehr war. Zum Vergleich: Während der letzten Rezession wurde es zu einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von zwischen 1,5 und 1,9 gehandelt.

Ein Diamantenminen-Betreiber mit geringen Schulden

Meine zweite Wahl ist Dominion Diamond Corp. (WKN:A1T7NY). Das Unternehmen hat mit einem Verschuldungsgrad von nur 2 % geringe Schulden und wird also nicht so schnell pleitegehen.

Außerdem ist Dominion Diamond spottbillig. Sein Buchwert liegt bei 20,70 CAD pro Anteil, während Anteile mit rund 11,10 CAD gehandelt werden. Das bedeutet, Dominion Diamond wird zu einem Rabatt von 46 % zu seinem Buchwert gehandelt bei einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,54.

Zum Vergleich: Während der letzten Rezession wurde es zu einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von zwischen 0,4 und 1,1 gehandelt. Deswegen glaube ich, dass es sich hier um eine gute Kaufoption handelt.

Wie kauft man vorsichtig?

Es könnte natürlich etwas dauern, bis sich diese Aktien wieder erholen. Man muss sich also nicht beeilen, um gleich komplett einzusteigen. Stattdessen kannst du dich an die folgenden Ratschläge halten, während du deine Position mit der Zeit stärkst:

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
  • Kauf die Aktien in Etappen für einen günstigen Kostendurchschnitt und warte auf die ultimative Kehrtwende, wenn Edelmetallpreise wieder steigen.
  • Warte darauf, dass das Unternehmen Gewinne einfährt, bevor du kaufst. Auf diese Art und Weise wirst du nicht der Erste sein, aber zumindest wird du nicht auf unbestimmte Zeit in einem untergehenden Unternehmen feststecken.
  • Schau dir die technischen Details von jeder Aktie an und kauf, sobald sie am Boden ist. Vielleicht erkennst du nicht den exakten Tiefpunkt, aber wenn du deinen Anteil graduell erhöhst, bekommst du durchschnittlich niedrigere Kosten.

Fazit

Diese Auswahl richtet sich an geduldige Investoren, die einen Investitionshorizont von mindestens drei bis fünf Jahren haben. Diese Kehrtwenden-Aktien sollten nur einen kleinen Teil eines diversifizierten Portfolios ausmachen – maximal 5 % insgesamt – um hohe potenzielle Kapitalgewinne einzufahren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Kay Ng auf Englisch verfasst und am 3.12.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...