Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

IBM steckt den Mainframe in ein Cloud-fähiges Paket

IBM-Aktie
Foto: The Motley Fool.

International Business Machines (WKN:851399) hat im Juli letzten Jahres das neueste Mainframe-System, das z14, vorgestellt. Der z14 kann 12 Milliarden verschlüsselte Transaktionen pro Tag verarbeiten, zusammen mit einer vollständigen Datenverschlüsselung dank dedizierter kryptographischer Hardware, und ist damit ein sicherer Hochleistungscomputer.

Die gesamte Rechenleistung ist in einem System von der Größe eines großen Kühlschranks untergebracht. Für bestehende Mainframe-Kunden, die ein Upgrade anstreben, ist das in Ordnung, aber es ist ein Problem für jedes Unternehmen, das Server-Racks nach Industriestandard in Rechenzentren verwendet.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,54%

Benchmark

+66,88%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

IBM will dieses Problem mit zwei neuen Mainframe-Systemen beheben, dem z14-Model ZR1 und dem LinuxONE Rockhopper II. Beide Systeme sind in einem 19-Zoll-Single-Frame-Design erhältlich, sodass sie problemlos in jedes Cloud-Rechenzentrum oder jede private Cloud-Umgebung integriert werden können. Diese kleineren Mainframe-Systeme, die IBM als “Datenzentren in einer Box” bezeichnet, könnten dieser jahrzehntealten Technologie neues Leben einhauchen.

Mainframe-Systeme für die Cloud

Diese neuen Systeme, die 40 % weniger Stellfläche benötigen als die z14 in voller Größe, sind mit einigen Kompromissen verbunden. Der ZR1 unterstützt bis zu 30 Prozessorkerne, weit unter den 170 vom z14 unterstützten Kernen. Beide neuen Systeme können rund 850 Millionen vollständig verschlüsselte Transaktionen pro Tag verarbeiten, ein Bruchteil der Leistung des z14.

Aber für die Unternehmen, die nicht die volle Leistung eines z14-Mainframes benötigen, oder bisher den hohen Preis oder den massiven Platzbedarf von Mainframe-Systemen gescheut haben, können diese kleineren Mainframes genau das richtige sein. Die Industrie-Standardgröße löst das Platzproblem, sodass die Systeme in jedes Standardrechenzentrum eingeschoben werden können. Die Systeme benötigen keinen speziellen Bereich, keine Kühlung oder Energieversorgung. Es gibt auch Platz für einen zusätzlichen Speicher, ein Netzwerk und andere Hardware.

Der ZR1 kann mit IBMs z/OS-Betriebssystem oder Linux betrieben werden, während der Rockhopper II ausschließlich auf Linux ausgerichtet ist. Der Rockhopper II ist der Nachfolger des Original-Rockhoppers und bietet 50 % mehr Kapazität und doppelt so viel Speicher in einem kleineren Rahmen.

Neben dem Verkauf der Systeme an die Kunden wird IBM diese Single-Frame-Mainframes in eigenen Public-Cloud-Rechenzentren einsetzen.

IBMs Vorstoß in die Cloud-Hardware

Diese kleineren Mainframe-Systeme sind nicht die einzige Initiative, die IBM unternimmt, um die Hardware in Cloud-Rechenzentren zu bringen. Das Unternehmen gründete die OpenPOWER Foundation im Jahr 2013, um ein Ökosystem um die Power-Prozessoren des Unternehmens herum aufzubauen. Früher war die einzige Möglichkeit, ein solches System zu erhalten, eines direkt von IBM zu kaufen. Jetzt können Dritte Power-basierte Systeme bauen und sogar eigene Power-Chips entwerfen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die OpenPOWER Foundation hat nun 325 Mitglieder, die sich an den Bemühungen beteiligen. Der Fortschritt war langsam, aber erst letzten Monat bestätigte ein Google-Manager, dass der Internetriese die POWER9-Chips von IBM in den Rechenzentren eingesetzt hatte, mit Plänen, diesen Einsatz zu erweitern. POWER9 wurde für die Anwendungen entwickelt, die die Vorteile der vielen Threads und der hohen Bandbreite nutzen können – zum Beispiel der Suchalgorithmus von Google. Dies war ein bedeutender Schritt in Richtung IBMs Ziel, einen bedeutenden Anteil am Markt für hyperskalige Rechenzentren zu gewinnen.

Mit dem ZR1 und dem Rockhopper II hat IBM den Mainframe einem breiteren Kundenkreis zugänglich gemacht. Der Fokus auf Sicherheit und Verschlüsselung sollte in einer Zeit, in der Datenverluste und Hacks immer häufiger auftreten, gut funktionieren. Der Mainframe hat sich in den letzten 50 Jahren ständig weiterentwickelt; die ganze Rechenleistung in ein industrietaugliches Paket zu packen, ist der nächste Schritt in dieser Entwicklung.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Suzanne Frey, eine Führungskraft bei Alphabet, ist Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A-Aktien) und Alphabet (C-Aktien). The Motley Fool hat eine Shortposition auf IBM.

Dieser Artikel wurde von Timothy Green auf Englisch verfasst und am 11.04.2018 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...