Baidu vs. Alphabet – welche Aktie ist der bessere Kauf?

Als Alphabet (WKN:A14Y6F) noch unter dem Namen Google bekannt war und an die Börse ging, waren viele Experten skeptisch. Wie sollte ein Unternehmen, das alles gratis zur Verfügung stellt, jemals eine gute Investition sein?
Wenn uns das letzte Jahrzehnt etwas gelehrt hat, dann doch, dass Daten das neue Gold sind – und niemand verfügt über mehr Daten als Alphabet. Das Unternehmen war in der Lage, diese Daten in gezielt ausgespielte Anzeigen umzusetzen, die für Partnerunternehmen mehr als interessant sind.
Das chinesische Pendant – Baidu (WKN:A0F5DE) – konnte aus den Erfolgen und Misserfolgen von Alphabet lernen und das Gelernte im Heimatmarkt China anwenden. Aber welcher dieser beiden Aktien ist heute der besserer Kauf?
Diese Frage lässt sich nicht mit 100%iger Sicherheit beantworten, aber wir können sie in drei Unterkategorien einteilen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, mit welcher Aktie im Portfolio man sich etwas wohler fühlen kann.
Finanzkraft
Schauen wir doch einmal nach, wie ein Unternehmen von einem starken wirtschaftlichen Abschwung betroffen wäre. Unternehmen, die über viel Geld und nur wenig Schulden verfügen, können in solchen Zeiten tatsächlich stärker werden – indem sie ihr Vermögen einsetzen, um langfristig weiter Marktanteile zu besetzen.
Alphabet ist zwar über zehnmal so groß wie Baidu, trotzdem vergleichen wir die beiden an dieser Stelle einmal:
Unternehmen | Cash | Verbindlichkeiten | Freier Cashflow |
---|---|---|---|
Baidu | 27 Milliarden USD | 6 Milliarden USD | 4,5 Milliarden USD |
Alphabet | 119 Milliarden USD | 4 Milliarden USD | 23 Milliarden USD |
Quellen: SEC-Einreicungen und Yahoo! Finance. Cash beinhaltet lang- und kurzfristige Investitionen.
Beide Unternehmen stehen auf einer guten Basis. Beide haben weit mehr Cash als Schulden und beide haben erstaunliche freie Cashflows.
Müsste ich mich jedoch für ein Unternehmen entscheiden, wäre das Alphabet. Eine Netto-Cash-Position von über 115 Milliarden USD ist absolut riesig. Die bedeutet, dass Alphabet bei einem Abschwung die Möglichkeit hätte, andere Unternehmen dazu zu kaufen, die das eigene Kerngeschäft zu günstigen Preisen ergänzen. Im Laufe der Zeit kann diese Art von Möglichkeiten zu Deals führen, die enorme Ergebnisse in den Bilanzen bringen.
Sieger: Alphabet
Bewertung
Als nächstes betrachten wir mal die Bewertung. Es gibt nicht die eine Kennzahl, die uns eine perfekte Vorstellung davon vermittelt, wie billig oder teuer eine Aktie ist. Aus diesem Grund möchte ich beim Vergleich dieser beiden Aktien gleich eine Reihe verschiedener Kennzahlen heranziehen.
Unternehmen | KGV | P/FCF-Verhältnis | P/S-Verhältnis | PEG-Verhältnis |
---|---|---|---|---|
Baidu | 18 | 14 | 4,4 | 0,7 |
Alphabet | 26 | 32 | 5,7 | 1,6 |
Quellen: Yahoo! Finance, YCharts und E*Trade.
Bei jeder einzelnen Kennzahl ist Baidu die günstigere Option – in manchen Fällen sogar um 50 %. Dies sollte angesichts der Besorgnis über die sich abkühlende chinesische Wirtschaft nicht allzu überraschend sein. Wie dem auch sei, Baidus Aktie ist derzeit nachweislich günstiger als die von Alphabet.
Sieger: Baidu
Nachhaltige Wettbewerbsvorteile
Am Ende haben wir noch die meiner Meinung nach wichtigste – und schwierigste – Facette zu bewerten, den Burggraben oder die nachhaltigen Wettbewerbsvorteile. Sowohl Alphabet als auch Baidu profitieren von Markenpower und kostengünstiger Produktion.
In Bezug auf die Markenstärke wird Alphabets Suchmaschinensparte Google von Forbes als die zweitwertvollste Marke der Welt eingeordnet – hinter Apple. Und das zu einem Wert von 132 Milliarden USD. Baidu wird von eMarketer auf einen Markenwert von rund 24 Milliarden USD geschätzt. Das ist nicht nur weniger als Alphabet, sondern eMarketer berichtet auch, dass der Wert dieser Marke seit Mitte 2017 sogar um 11 % gesunken ist.
Bei der kostengünstigen Produktion geht es um Daten. Durch die Entwicklung von Services, die Kunden zu großen Teilen kostenlos nutzen können, müssen diese Unternehmen nicht viel für jeden Benutzer investieren. Je mehr Benutzer sich anmelden, desto mehr Daten werden gesammelt.
Alphabet hat nun acht verschiedene Produkte mit über 1 Milliarde Nutzern: Suche, Gmail, YouTube, Android, Chrome, Google Play, Google Drive und Maps. Damit lassen sich Unmengen an Daten sammeln.
Baidu hat ebenfalls Millionen von Nutzern. Aber es hat seinen Fokus in letzter Zeit rasant schnell geändert (von reiner Suche über mobile bis hin zu Online-to-Offline-Unternehmen bis hin zu künstlicher Intelligenz), und deswegen frage ich mich, ob das Unternehmen vielleicht Schwierigkeiten hat, seine Sparte zu finden. Man kann auch feststellen, dass Alphabet im globalen Wettbewerb an der Spitze geblieben ist, während Baidu bei vielen seiner Initiativen im Vergleich zu Tencent und Alibaba schlecht abschneidet.
Sieger: Alphabet
Und mein Gewinner ist…
So, da haben wir es: Baidu mag die günstigere Aktie sein, aber Alphabet hat sowohl eine bessere Bilanz als auch einen stärkeren Wettbewerbsvorteil, der das Kerngeschäft schützt. Vielleicht lässt sich damit erklären, warum ich Alphabet einen Anteil von über 10 % meines eigenen Portfolios geschenkt habe.
Wer in Online-Suche- und Werbung investieren will, kann derzeit mit Alphabet nichts falsch machen.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet, Apple, Baidu und Tencent. Brian Stoffel besitzt Aktien von Alphabet.
Dieser Artikel erschien am 6.12.2018 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschsprachigen Leser an der Diskussion teilnehmen können.