Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wie die Honeywell-Aktie mit Energiespeichern zum Profiteur der grünen Revolution werden könnte

Energiespeicher mit Erneuerbaren Energien
Foto: Getty Images

Bei einem Mischkonzern wie Honeywell International (WKN: 870153) denkt man eher an Dividenden und nur selten an große Wachstumspotenziale. In der Tat kann sich die Dividendenhistorie der Honeywell-Aktie sehen lassen. Doch dank einer spannenden Innovation im Bereich der Energiespeicher könnte dem US-Unternehmen nun auch großes Wachstum in einem seiner Geschäftsbereiche bevorstehen.

Das könnte ein Treiber für langfristig weiter steigende Aktienkurse und Dividenden bei der Honeywell-Aktie sein – obwohl bei einem Mischkonzern wie Honeywell natürlich noch viele andere Faktoren mit am Werk sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,50%

Benchmark

+60,22%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Flussbatterie der Honeywell-Aktie: die Lösung für das Stromnetz der Zukunft?

Um bei immer größer werdenden Anteilen der erneuerbaren Energien ein stabiles Stromnetz sicherstellen zu können, werden stationäre Energiespeicher benötigt. Sie werden üblicherweise nach der Dauer klassifiziert, die sie für eine Entladung brauchen. Aktuell ist eine Entladezeit von einigen Stunden der Standard – die Speicher reichen also aus, um die hohe abendliche Energienachfrage zu bedienen und sich am Folgetag bei Sonnenschein wieder aufzuladen.

Um ein voll erneuerbares Stromnetz zu ermöglichen, werden wir immer längerfristigere Energiespeicher brauchen. Honeywell International hat nun eine sogenannte Flussbatterie mit einer Entladezeit von zwölf Stunden entwickelt. Das reicht nicht mehr nur für einen Abend, sondern für eine ganze Nacht. Mit solchen Stromspeichern ließe sich dem Konzern zufolge der Erneuerbare-Energien-Anteil im Netz schon auf über 50 % steigern.

Wie funktioniert die Flussbatterie der Honeywell-Aktie?

Flussbatterien enthalten kein Lithium wie die Akkus, die wir in Elektroautos finden. Stattdessen setzt Honeywell in seinem Energiespeicher bewusst auf Materialien, die umweltfreundlich sind und häufig auf dem Planeten vorkommen. Weiterhin soll die Batterie extrem langlebig und gut recyclebar sein. Das klingt nach guten Nachrichten für die Honeywell-Aktie.

Das Unternehmen kann dabei auf seine Expertise in der Spezialchemie und insbesondere bei Membranen zurückgreifen. Die erste Flussbatterie mit einer nennenswerten Größe von 60 Megawattstunden (genug, um etwa 1.000 Elektroautos zu laden) soll in 2023 stehen. Von da an möchte Honeywell immer größere Energiespeicher bauen und so wachsen.

Wie sind die Aussichten der Technologie?

Die Energiespeicher-Branche steht noch ganz am Anfang. Noch ist unklar, welche Technologien sich durchsetzen werden. Tesla und Fluence Energy arbeiten aktuell mit großen Lithium-Ionen-Batterien, um Energiespeicher für einige Stunden bereitzustellen.

Doch um alle möglichen Einsatzfelder abzudecken, wird es verschiedene technologische Lösungen brauchen. Lithium-Ionen-Batterien sind sehr energiedicht, speichern also viel Energie auf wenig Raum. Das macht sie ideal für den Einsatz in Elektroautos. Doch bei Energiespeichern werden die Kosten entscheidend sein. Die Lösung von Honeywell könnte hier punkten, was auch in Zukunft steigende Umsätze und Gewinne bei der Honeywell-Aktie möglich machen könnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christoph Gössel besitzt Aktien von Fluence Energy und Tesla. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.



Das könnte dich auch interessieren ...