Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Palantir Technologies-Aktie: Warum sie 24,76 % einbricht

Bulle und Bär Aktien Bullenmarkt
Foto: Getty Images

Wachstumsaktien versprechen große Gewinne, weil Kurse langfristig der operativen Gewinnentwicklung folgen. Doch oft steigen sie in wirtschaftlich guten Zeiten deutlich stärker, als es die Ergebnisse zulassen. Dementsprechend fallen sie wie aktuell später aufgrund ihrer Überbewertung umso stärker. Palantir Technologies (WKN: A2QA4J) ist dafür ein gutes Beispiel.

Palantir Technologies: Gutes Unternehmen, aber überteuerte Aktien

Das Unternehmen besitzt mit seiner Softwareplattform für die Nachrichtenanalyse ein gutes und stark wachsendes Geschäft. Allein im Zeitraum 2018 bis 2021 verbesserte sich der Umsatz von 595,4 auf 1.541,9 Mio. US-Dollar. Doch das Unternehmen nutzte 2020 auch geschickt das gute Börsenumfeld, um seine Aktien teuer an die Börse zu bringen. Deshalb war ich bereits im Februar 2021 von dem Unternehmen überzeugt, hielt die Aktie aber für überteuert. Heute steht sie mehr als 57 % (09.05.2022) tiefer.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,30%

Benchmark

+62,14%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Verbesserte Ergebnisse, aber verfehlte Erwartungen

Grund für den Kursrückgang war auch die Ergebnisentwicklung in den letzten Quartalen. Trotz steigender Umsätze vergrößerte sich der Verlust. Diese Entwicklung konnte Palantir Technologies im ersten Quartal 2022 zumindest stoppen. Der Verlust lag in diesem Zeitraum mit -101,4 Mio. US-Dollar über dem Vorjahreswert von -123,5 Mio. US-Dollar. Auch das operative Ergebnis ist mit -39,4 Mio. US-Dollar deutlich besser als der Vorjahresquartalsverlust von -114,0 Mio. US-Dollar.

Doch Palantir Technologies verfehlte mit seinem Ergebnis dennoch die Analystenerwartungen, was meist ebenfalls zu Kursabschlägen führt. Der bereinigte operative Gewinn betrug 117,39 Mio. US-Dollar und lag damit leicht über dem Vorjahreswert von 116,58 Mio. US-Dollar. Vor allem aktienbasierte Vergütungen in Höhe von 149,32 Mio. US-Dollar führen weiterhin zu Verlusten.

Umsatz wächst weiterhin stark

Der Umsatz stieg um beeindruckende 30,8 % auf 446,4 Mio. US-Dollar. Doch das Wachstum mit Regierungskunden verlangsamte sich mit 16 % gegenüber den Vorquartalen. Im Bereich der Unternehmenskunden steigerte Palantir Technologies seinen Umsatz um 54 % auf 204,5 Mio. US-Dollar. Allein mit US-Firmen stieg der Umsatz sogar um 136 %. In diesem Segment übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen.

Im zweiten Quartal 2022 rechnet es nun mit einem Umsatz in Höhe von 470 Mio. US-Dollar. Damit würde es zwar weit über dem Vorjahreswert von 375,64 Mio. US-Dollar liegen, aber dennoch die Prognosen von 487 Mio. US-Dollar verfehlen.

Palantir Technologies: Positive Aspekte 

Positiv stimmt weiterhin die solide Bilanz. So weist Palantir Technologies eine Eigenkapitalquote von 71,2 % auf und 2.269,4 Mio. US-Dollar Cash stehen nur Schulden von 954,4 Mio. US-Dollar gegenüber. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2022 zudem einen positiven Cashflow von 35,5 Mio. US-Dollar. Bis zum Jahr 2025 erwartet es eine Umsatzwachstumsrate von durchschnittlich 30 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Palantir Technologies.



Das könnte dich auch interessieren ...