Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Netflix-Aktie: Der schmale, einzige Grat

Netflix
Foto: The Motley Fool.

Das Management der Netflix-Aktie (WKN: 552484) hat für sich ein Ass im Ärmel. So möchte man die Streamer bergen, die bislang per Account-Sharing die Inhalte genießen, aber eben beim Umsatz nichts beisteuern. Das wiederum ist jedoch ein schmaler Grat, auf den man sich begibt.

Trotzdem gehört es zur Konzernstrategie, aus dieser Dunkelziffer neue Nutzer und Umsatzquellen zu erschließen. Aber es könnte auch gewisse Risiken geben. Welche Hebel man in der Hand hat, das wollen wir uns heute etwas näher ansehen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,93%

Benchmark

+66,67%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Netflix-Aktie: Darum ein schmaler Grat

Im Endeffekt ist das Risiko mit Blick auf die Netflix-Aktie, dass das Management zu aggressiv bei diesen Plänen vorgeht. Sollte es derart ausgestaltet sein, dass sich sogar die Bestandsmitglieder von diesen Neuerungen belästigt fühlen, so könnte das das Wachstum verlangsamen. Ein No-Go, das es zu vermeiden gilt. Aber bevor es an die Brechstange geht, hat das Management offensichtlich leichtere Hebel, die man bedienen möchte.

So zum Beispiel einen Feldversuch in lateinamerikanischen Ländern. Hier möchte man das Account-Sharing relativ simpel brechen, indem man es legalisiert. Durch das Bezahlen eines kleineren Zusatzbeitrags ist es dann eine legitime Möglichkeit. Der Vorteil: Netflix erhält Umsätze und Wachstum. Allerdings sehen wir nicht, wie viele Streamer sich dann hinter einem Account verbergen. Ob dieser Feldversuch der heilige Gral ist? Abwarten.

Aber für die Netflix-Aktie gibt es auch andere Möglichkeiten. Das Management arbeitet daran, eine kostengünstigere, werbefinanzierte Variante womöglich noch in diesem Jahr zu starten. Dadurch wird zwar das TV-Erlebnis für voraussichtlich vier Minuten pro Stunde unterbrochen. Trotzdem: Es ist ein Preisargument, das hier geliefert wird. Ob es zieht und das Account-Sharing brechen kann, bleibt jedoch ebenfalls abzuwarten.

Im Endeffekt sind diese Konditionen für die Netflix-Aktie jedoch auch insgesamt ein schmaler Grat. Beide Schritte, um die Dunkelziffer für sich zu bergen, setzen nicht auf die Vollpreisvariante. Das bleibt ebenfalls ein Problem, das den durchschnittlichen Umsatz je Nutzer tangieren kann.

Ein guter Versuch …?!

Es ist gut, dass das Management der Netflix-Aktie versucht, diese Potenziale zu bergen. Aber der Weg ist an dieser Stelle ein wesentlicher Anteil des Ziels. Es muss gut umgesetzt werden. Schon heute erkennen wir jedoch, dass es gewisse Risiken gibt. Nicht nur das Vor-den-Kopf-Stoßen der zahlenden Bestandsmitglieder ist ein Problem. Nein, sondern eben auch das Umsatzpotenzial bei der Dunkelziffer. Warten wir ab, wie erfolgreich der Streaming-Pionier bei dieser Mission letztendlich sein wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Netflix. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Netflix.



Das könnte dich auch interessieren ...