Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die 10 besten Aktien in Deutschland

Deutschland ist das Zuhause einiger der besten Unternehmen der Welt. Laut der Marken-Beratungsfirma Interbrand kommen 10 der 100 wertvollsten Marken der Welt aus Deutschland, inklusive Adidas, Allianz, Siemens und BMW.

Aber wenn es um Anlagenrendite geht sind die Spitzenleister oft Unternehmen, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört ist — zumeist jedenfalls. (Volkswagen, dessen Aktie von Dezember 2004 bis Dezember 2014 825% zugelegt hat, ist eine Ausnahme).

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Heute möchte ich  mich auf das Beste konzentrieren, das der deutsche Aktienmarkt in den letzten 10 Jahren anzubieten hatte, um besser darauf vorbereitet zu sein, die Gewinner der nächsten Dekade zu finden.

Mit Hilfe der Daten von Capital IQ habe ich nach den führenden an der Deutschen Börse gelisteten Aktien gesucht. Ohne langes Gerede, hier sind die besten Aktien der letzten 10 Jahre:

Unternehmen (Ticker)Dividendenberichtigte Rendite der letzten 10 JahreMarktkapitalisierung im Dezember 2004 (Millionen)
Maschinenfabrik Berthold Hermle (FRA:MBH3)1.273,7%156,6 US-Dollar
Biotest (ETR:BIO)(FR:BIO)1.244,6%109,3 US-Dollar
Nemetschek (ETR:NEM)(FRA:NEM)1.235,3%108,4 US-Dollar
Drillisch Aktiengesellschaft (ETR:DRI)(FRA:DRI)1.197,0%155,2 US-Dollar
CTS Eventim (ETR:EVD)(FRA:EVD)1.133,6%283,0 US-Dollar
Bertrandt (ETR:BDT)(FRA:BDT)1.105,0%161,7 US-Dollar
Dürr Aktiengesellschaft (DB:DUE)948,8%289,5 US-Dollar
Sto SE & Co. (ETR:STO3)(FRA:STO3)944,5%148,3 US-Dollar
Gerry Weber International (ETR:GWI1)(FRA:GWI1)855,0%260,7 US-Dollar
Fuchs Petrolub (ETR:FPE)(FRA:FPE)849,6%870,3 US-Dollar

Daten von Capital IQ. Rendite berechnet von Dezember 2004 bis Dezember 2014

Das soll allerdings ganz und gar nicht bedeuten, dass ich irgendeine dieser Aktien besonders gut finde (obwohl ich mir MBH etwas genauer anschauen werde).

Es mag zwar wie eine abschreckende Aufgabe scheinen, großartige Aktien wie die in dieser Liste zu finden. Aber diese gigantischen Renditen zeigen, dass es sehr wohl lohnt. Überleg mal: Wenn du das Glück hattest vor 10 Jahren nur 500 Euro in Bertrandt Aktien zu stecken, wäre dieses Investment heute 6.025 Euro wert. Um dir eine Perspektive zu geben, dieselben 500 Euro in den DAX investiert wären heute ungefähr 1.100 Euro wert (immer noch eine beeindruckende Rendite von 122% über denselben Zeitraum).

Obwohl rückwärtsgewandte Listen ihre Einschränkungen haben, kannst du viel von der Geschichte lernen — insbesondere indem du die Muster und Gründe studierst, weshalb bestimmte Unternehmen die meisten anderen hinter sich ließen. Ich habe ähnliche Listen von Aktien in den USA und Kanada studiert und die Ergebnisse sind bemerkenswert konsistent.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Lass uns ein paar der wichtigsten Punkte betrachten.

Es ist zwar möglich, dass unter den besten Aktien der kommenden 10 Jahre eine aus der oberen Liste enthalten sein wird, es wird aber viel schwerer für diese Unternehmen die vergangenen Erfolge zu wiederholen

Ihre schiere jetzige Größe wird es ihnen erschweren, ihre Expansionsgeschwindigkeit beizbehalten (Der Anstieg um 825% von Volkswagen sieht in diesem Kontext umso beeindruckender aus)

Die besten Aktien für die kommenden 10 Jahre sind wahrscheinlich klein und werden übersehen

Die Größte Aktie in der Liste oben hatte einen Marktwert von 870 Millionen US-Dollar im Dezember 2004. Die meisten waren im Bereich zwischen 100 Millionen und 200 Millionen US-Dollar. Das bedeutet sie waren so genannte Small-Cap-Aktien.
Aufgrund ihrer Größe bekommen Small-Cap-Aktien nicht viel Aufmerksamkeit von institutionellen Anlegern oder von Analysten aus Frankfurt oder anderen großen Firmen.

Sie sind wahrscheinlich fokussiert — darauf, eine Sache außergewöhnlich gut zu machen

Meine Recherchen deuten darauf hin, dass kleine Unternehmen größer warden, indem sie sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren — indem sie ihren Kunden überlegene Produkte und Lösungen anbieten und mit immer größer werdenden Umsätzen und Gewinnen belohnt werden.

Zuletzt noch ein Wort der Warnung. Diese Small-Cap Aktien, die üblicherweise volatiler sind als andere, sind nicht das richtige für jeden Investor. Aber ein gut-diversifiziertes Portfolio kann einige Risiken entschärfen, die mit der Investition in mindestens ein kleineres Unternehmen einhergehen, bevor dieses eine Legende wird (wie die auf der Liste).

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Brian Richards besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...