ChatGPT und Gemini: Das sind laut KI die drei besten DAX-Dividendentitel

Ein menschlich aussehender Roboter zeigt zwei Daumen hoch und guckt glücklich
Bild: geralt via Pixabay

Die Suche nach den attraktivsten Dividendentiteln ist sicherlich nicht einfach. Schließlich gibt es nicht nur eine Vielzahl von verschiedenen Aktien, die als Option in Frage kommen, sondern auch unterschiedlichste Bewertungskriterien. Dividendenrendite, Dividendenhistorie, Dividendenwachstum und die Stabilität des Geschäftsmodells sind hierbei nur einige Punkte, die jeder Investor unterschiedlich gewichtet. Dies macht die Frage nach der besten Dividendenaktie zu einer äußerst subjektiven Angelegenheit.

Warum also nicht Künstliche Intelligenz nutzen, um diese Frage zu beantworten? Wenn man OpenAIs ChatGPT und Googles Gemini nach den drei besten DAX-Dividendentiteln fragt, kommen dabei einige interessante Optionen heraus.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das sagt Gemini

Wenn man die KI-Plattform von Alphabet (WKN: A14Y6H) nach den drei besten Dividendenaktien aus dem DAX befragt, erhält man zunächst eine Antwort, die genau der Grund ist, warum man die Frage stellt. So sagt uns Gemini hier zunächst, dass es schwierig sei, die besten drei Dividendenaktien aus dem DAX zu wählen, da dies oftmals von individuellen Anlagekriterien und der Risikobereitschaft des einzelnen Investors abhängt. Nichtsdestotrotz nennt uns Gemini dann drei Optionen.

Auf den ersten Platz setzt die KI-Plattform des Google Mutterkonzerns hierbei den Versicherungskonzern Allianz (WKN: 840400). Für Gemini ist hierbei die lange Historie stetiger Dividendenzahlungen und -erhöhungen einer der ausschlaggebenden Gründe. Darüber hinaus punktet das Münchner Unternehmen mit einer hohen Dividendenrendite. Auf dem zweiten Platz folgt BASF (WKN: BASF11). Der Chemiekonzern punktet bei der KI ebenfalls mit einer hohen Rendite und darüber hinaus mit einem diversifizierten Geschäft, das stabile Cashflows erwirtschaftet. Auf dem dritten Platz landet der Energiekonzern RWE (WKN: 840400). Wichtig für Gemini war hierbei, dass der Konzern auf erneuerbare Energien umstellt und sich damit in einem zukunftsträchtigen Sektor befindet.

Das sind die besten Dividendentitel laut ChatGPT

Während Gemini uns noch vorwarnt, dass die Auswahl der besten Titel schwierig sei, da es hierbei von den Präferenzen und der Risikotoleranz des jeweiligen Investors abhängt, schießt ChatGPT direkt los und gibt uns ohne jegliche Ausschweifungen sofort eine Liste mit den drei besten DAX-Dividendentiteln.

Auf Platz eins befindet sich hierbei die Mercedes-Benz Group (WKN: 710000). ChatGPT scheint hierbei insbesondere auf die hohe Dividendenrendite zu achten. Darüber hinaus hat Mercedes in den letzten Jahren laut der KI kontinuierlich hohe Dividenden gezahlt und zeigt eine starke finanzielle Performance. Auch auf dem zweiten Platz folgt mit Volkswagen (WKN: 766403) ein Autobauer. Auch Volkswagen kann bei ChatGPT mit einer hohen Dividendenrendite punkten und sei laut der KI trotzt Herausforderungen in der Automobilindustrie eine solide Wahl. Auf dem dritten Platz folgt bei ChatGPT BASF. Der Chemiegigant ist damit das einzige Unternehmen, das es bei beiden KI-Plattformen unter die Top3 schafft. So sei BASF laut ChatGPT für seine stabile Dividendenpolitik und attraktive Ausschüttungen bekannt und verfüge über eine hohe Dividendenrendite.

Vorsicht ist geboten!

Tatsächlich sind die von den beiden KI-Plattformen genannten Aktien bei vielen Einkommensinvestoren sehr beliebt. Man sollte dennoch vorsichtig damit sein Gemini und ChatGPT bei der Auswahl von Aktien blind zu vertrauen. So waren beispielsweise die von den KI-Chatbots genannten Dividendenrenditen nicht korrekt, wobei die Werte von ChatGPT näher an den korrekten Werten zu sein schienen. Dementsprechend könnten die KI-Plattformen ihre Listen auf Basis von fehlerhaften oder nicht aktuellen Daten generiert haben.

Interessant ist jedoch auf welche Kriterien ChatGPT und Gemini bei der Auswahl der Titel achten. So sagt Gemini beispielsweise, dass bei der Auswahl von Dividendenaktien die Dividendenrendite, Dividendenhistorie und die Unternehmensqualität von hoher Bedeutung seien. Darüber hinaus soll man das Risiko streuen, indem man auf verschiedene Dividendenaktien aus verschiedenen Branchen setzen soll. Tatsächlich waren die drei Titel von Gemini (Allianz, BASF und RWE) in komplett verschiedenen Branchen beheimatet. ChatGPT andererseits schreibt, dass seine Liste Unternehmen darstellen, die durch stabile Geschäftsmodelle und solide Finanzen attraktive Optionen für Investoren sind, die auf der Suche nach hohen Dividendenrenditen seien. Tatsächlich lagen die kolportierten Dividendenrenditen der ChatGPT Picks höher als bei denen von Gemini. Es scheint bei den KIs also ähnlich zu sein wie beim individuellen Investor: Am Ende kommt es darauf an welche Prioritäten man setzt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Samuel Tazman besitzt Aktien von Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Allianz und Alphabet.



Das könnte dich auch interessieren ...