Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum Zalando gestern ein Kursfeuerwerk erlebte

Obwohl wir nicht daran glauben, dass man den Börsenmarkt timen kann, und bei Marktbewegungen nicht in Panik verfallen sollten, beobachten wir die großen Bewegungen — falls sie wichtig für unsere Investitionsthese sind.

Was?

Die Aktien von Zalando (ETR:ZAL)(FRA:ZAL) legten am Donnerstag 16,3% zu nachdem Europas größter Online-Modehändler besser als erwartete vorläufige Quartalsergebnisse mitgeteilt hat. Das Unternehmen hat damit einen Marktwert von 7 Milliarden EUR.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,65%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Na und?

Laut der Pressemeldung von Zalando hat die Firma im ersten Quartal zwischen 635-648 Millionen EUR Umsatz erreicht. Im Vergleich zu den 501 Millionen EUR im Q1 des Vorjahres bedeutet das eine Steigerung von 27-29%. Gleichzeitig hat sich die Profitabilität auch sehr verbessert. Das bereinigte EBIT wird voraussichtlich auf 25-39 Millionen EUR ansteigen, was einer bereinigten EBIT-Marge von 4-6% für das erste Quartal 2015 entspricht. Im Vorjahr gab es noch einen Verlust von 23 Millionen EUR (-4,5%) im ersten Quartal.

Zalandos eigene Erwartungen für 2015 sind 20-25% Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Die EBIT-Marge sollte auf dem gleichen Niveau bleiben, das die Firma im Jahr 2014 erreicht hat (3,7%). Da das erste Quartal historisch gesehen das schwächste des Unternehmens ist, hat Zalando in diesem Jahr einen super Start geschafft, um die eigenen Erwartungen nicht nur zu erreichen, sondern auch zu übertreffen.

Was nun?

Zalando ist in nur wenigen Jahren ein Multi-Milliarden-Euro-Geschäft geworden. Trotzdem gibt es immer noch ein riesiges Wachstumspotenzial. In dem 420 Milliarden EUR großen europäischen Modemarkt hat die Firma nur einen Marktanteil von 0,5%. Auch im Online-Bereich, wo das Unternehmen der größte Spieler ist, hat es einen Marktanteil von nur 5%. Doppeltes Glück für Zalando: E-Commerce verbreitet sich immer weiter und die Firma ist gut positioniert, um einen größeren Teil des Online-Handels zu erobern.

Außerdem hat das Unternehmen kürzlich seine Pläne bezüglich der Erweiterung seines Geschäftsmodells angekündigt. Zalando möchte sich von einem reinen Online-Händler in eine Modeplattform wandeln, auf der Kunden, Brands und andere Dienstleister (wie zum Beispiel Modeberater) miteinander interagieren können. Stell dir Facebook für Fashion vor: Kunden können ihren bevorzugten Marken oder Produktkategorien folgen und Brands und andere Dienstleister können ihre Zielgruppen — dank der riesigen Massen von Daten (“Big Data”), die Zalando sammelt — sehr effektiv erreichen. Dies wird wiederum für Zalando nicht nur mehr Handelsvolumen schaffen, aber auch neue Umsatzquellen bringen, wie zum Beispiel Werbeeinnahmen.

Wenn man die Wachstumserwartungen mit den kontinuierlichen Verbesserungen des operativen Geschäfts koppelt und auch die steigenden Skaleneffekte berücksichtigt, scheinen die mittelfristigen finanziellen Ziele von Zalando — 10 Milliarden EUR Umsatz mit einer EBIT-Marge von 10% — durchaus plausibel.

Zalando hat einen langen Weg zurückgelegt, seit das erste Paar Schuhe online verkauft wurde. In der Zwischenzeit ist die Firma Europas größter Online-Modehändler geworden. Trotzdem glaube ich, dass die besten Tage noch vor der Firma liegen. Der gestrige Anstieg des Aktienpreises ist nur der Anfang: für Fool-Investoren, die langfristig denken und der “kaufen und halten”-Strategie folgen, bleibt Zalando eine sehr attraktive Anlagechance.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Miklos Szekely besitzt Aktien von Zalando. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...