Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Riesenüberraschung in Apples neuem MacBook

In der ersten veröffentlichten Rezension von AnandTech über Apples (NASDAQ:AAPL) (FRA:APC) 2015er MacBook , ist dem Kritiker aufgefallen, dass Apple vielleicht einen eigenen Solid-State-Drive-Controller verbaut haben könnte. Diese Vermutung basiert darauf, wie Mac OS die Festplatte erkennt. iFixit hat das neue MacBook mal zerlegt und AnandTechs Ryan Smith meint daran erkennen zu können, dass „Apple bei der Entwicklung von diesem SSD-Controller irgendwie die Finger im Spiel hatte.“

Ein bisschen Hintergrundinfo

2011 hat sich Apple den israelischen Hersteller für Flash-Memory-Controller Anobit unter den Nagel gerissen. Man munkelt über einen Kaufpreis um die 390 Mio. USD.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,74%

Benchmark

+61,78%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Anders gesagt: Das ist so ungefähr die Kohle, für die andere Hersteller von Flash-Memory-Controllern, mit den entsprechenden Umsätzen, über die Theke gehen. Man nehme beispielsweise den Flash-Controller-Hersteller SandForce, der 2011, für das nette Sümmchen von 370 Mio USD an LSI verkauft wurde (und später für 450 Mio USD an Seagate weitergereicht wurde).

Man kann jedenfalls sicherlich sagen, dass Apples Investmentsumme wohl ein klarer Hinweis darauf ist, dass Apple im Siliziumland deutlich seinen Claim in Punkto Flash-Controller abstecken will; und es scheint fast so, als würde sich das Ganze mit dem neuen MacBook endlich auszahlen.

Was heißt das jetzt für Apple (und seine aktuellen Lieferanten)?

In den meisten Mac-Produkten von Apple stecken Flash-Controller von Fremdanbietern. Im jüngsten MacBook Air, Retina MacBook Pro, und den Mac-Pro-Computern nutzt Apple laut iFixit Controller, die sich Samsung ausgedacht und zusammengebaut hat.

Wenn es wirklich wahr sein sollte und Apple ins neue MacBook tatsächlich einen selbstdesignten Flash-Controller steckt, vermute ich, dass sie sich auf lange Sicht generell von Samsung-Controllern verabschieden und Chips Marke Eigenbau einsetzen wollen.

Den Markt mit eigenen Controllern zu beglücken hat für Apple den Vorteil mehr Macht über die Speichersubsysteme von zukünftigen Macs zu haben. Apple scheint ein Faible dafür zu haben, so viel Kontrolle wie möglich über das Design und die Leistungsfähigkeit seiner Produkte zu halten und daher passt die ganze Chose prächtig in die Apfelstrategie.

Hat Apple das gut gemacht?

In Anands Tech-Beurteilung des neuen MacBooks macht das Subsystem des Geräts mit seiner Spitzenperformance eine richtig gute Figur. In vielen Tests hat das neue MacBook bessere Speicherleistungen abgeliefert als das MacBook Air von Mitte 2013, aber im 4KB Random-Wire-Test ist es nicht ganz mitgekommen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Falls der Flash-Controller wirklich von Apple designt ist, kann man in jedem Fall behaupten, dass sich der Kauf von Anobit für Apple richtig gelohnt hat.

Deswegen liebe ich Apples M&A-Strategie

Obwohl Apple grade erst einen Haufen Schotter für den Kauf von Beats rausgehauen hat (da zerbrech ich mir heute noch mein Köpfchen drüber), kauft es sonst normalerweise relativ kleine Firmen, um sein Portfolio mit neuen Schlüsseltechnologien und Fähigkeiten auszuschmücken.

Das Oberbeispiel für das Ausleben dieser Strategie ist der Zukauf von P.A. Semiconductor und Intrinsity für 278 Mio USD respektive 121 Mio USD. Diese relativ überschaubaren Zukäufe gepaart mit ein paar ausgefuchsten Investments über die letzten Jahre haben Apple zu einem führenden Designhouse für Prozessoren werden lassen.

Apple plaudert Offensichtich nicht jeden seiner Zukäufe aus, aber irgendwo gibt es dann doch oft ein Nachrichtenleck und informiert die Öffentlichkeit. Im Glanze von Apples Erfolgsbilanz hinsichtlich Kauf und Entwicklung bestechender neuer Technologien, kann ich es kaum abwarten bis die anderen Zukäufe von Apple Früchte tragen; wie zum Beispiel die vom Handykamera-Start-up LinX.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Apple. The Motley Fool ist im Besitz von Apple-Aktien.

Dieser Artikel wurde von Ashraf Eassa auf Englisch verfasst und wurde am 19.04.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...