Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wird Apple in diesem Quartal 50 Millionen iPhones verkaufen?

Wenn es um die Verkaufszahlen des iPhones geht, übertrifft Apple (NASDAQ:AAPL) (FRA:APC) beständig die Erwartungen. Allein im ersten Quartal des laufenden Wirtschaftsjahres verkaufte das Unternehmen knapp 75 Millionen Stück und legte im kürzlich veröffentlichten zweiten Quartal 61 Millionen Stück nach. (Apple hat ein abweichendes Wirtschaftsjahr, sodass dies die Zahlen des vierten bzw. ersten Kalenderquartals sind.) Die Kunden kaufen so begierig die größeren iPhone 6 und iPhone 6 Plus, dass die Zahlen im Vergleich mit den Vorjahresquartalen um 46% bzw. 40% gestiegen sind.

Die Zahlen des jährlichen Wachstums sind auf Umsatzbasis sogar noch besser, da das iPhone sowohl den Preis als auch die Nachfrage erhöht hat. Dies sind typische Eigenschaften eines Veblen Gutes. Das folgende Diagramm zeigt das Umsatzwachstum des iPhones.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Quelle: 10-Q-Bericht von Apple: Umsatzzahlen in Millionen, andere Zahlen in Prozent.

Quelle: 10-Q-Bericht von Apple: Umsatzzahlen in Millionen, andere Zahlen in Prozent.

Für Investoren scheint es, dass Apples iPhone nicht müde wird, Gewinne zu erzielen. Zumindest bemerkte dies Timothy Arcuri, Analyst von Cown & Co. Arcuri erhöhte erst kürzlich das Preisziel auf 140 USD pro Aktie und erneuerte seine Bewertung. Am bemerkenswertesten ist, dass er schätzt, dass Apple in dem saisonbedingt, langsamen dritten Wirtschaftsquartal 50 Millionen iPhones verkaufen wird.

Neuere Schätzungen scheinen über den früheren Erwartungen zu liegen

In den vergangenen zwei Wochen scheint es, dass viele Analysten entweder die Stückzahlen für das iPhone erhöhen oder Zahlen veröffentlichen, die über dem allgemeinen Konsens liegen. Am Monatsbeginn schätzte das Evidence Lab von UBS, dass die Verkaufszahlen im dritten Quartal bei 51,1 Millionen Stück liegen werden. Dies sind fast 14% mehr als der bisher allgemein erwartete Wert von 45 Millionen Stück. Hinzu kommt, dass die traditionelle Analystensparte von UBS ebenfalls die Verkaufszahlen angehoben hat. Dabei korrigierte Steve Milunovich seine Schätzung von 43 Millionen auf 48 Millionen.

Obwohl es unter den Analysten eine Menge Ablenkungsmanöver und Herdenverhalten gibt, ist bekannt, dass Apple die Schätzungen der Analysten nicht nur erfüllt, sondern auch übertrifft. Apple sieht sich in China einer starken Nachfrage nach seinem iPhone gegenüber. Wachstum in dem schwer zu greifenden Land könnte die Konsenszahlen obsolet machen. Wenn es Apple gelingt, sein gegenwärtiges Wachstum aufrechtzuerhalten, ist es vollkommen möglich, dass es 50 Millionen Stück absetzt.

50 Millionen Stück werden schwer, aber machbar für Apple

Sicher ist, dass 50 Millionen Stück eine aggressive Zahl ist. Aber ich glaube, sie ist plausibel. Wie bereits vorher angemerkt liegen die veröffentlichten Wachstumszahlen bei 46% bzw. 40% im ersten und zweiten Wirtschaftsquartal. In der Mitte dieser Zahlen (43%) würde Apple 50,3 Millionen Stück verkaufen. Im Vorjahresquartal lag der Wert noch bei 35,2 Millionen.

Wenn die Zahlen des Evidence Lab von UBS mit 51,1 Millionen Stück richtig sind, und historisch gesehen sind sie genauer als der Straßenkonsens, wird Apple in dem typischerweise schwachen Quartal mehr iPhones ausliefern als in seinem stärksten Quartal 2014. In dem ersten Quartal jenes Jahres hat Apple 51 Millionen Telefone verkauft – damals war das ein Rekord.

Gene Munster, Analyst von Piper Jaffray, nannte das iPhone 6 “fundamental anders” gegenüber vorhergehenden Produktzyklen und denkt, dass die Leute unterschätzen, wie gut es sich verkauft. Er könnte recht haben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Apple. The Motley Fool hält Aktien von Apple.

Dieser Artikel wurde von Jamal Carnette auf Englisch verfasst und am 30.05.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...