Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Zwei Aktien aus der Big Data-Branche, die du im Auge behalten solltest

Praktisch jedes Marktforschungsinstitut stimmt zu, dass Big Data ein großer Markt ist und mit jedem Tag noch größer wird. IDC schätzt, dass der Markt für Big Data in diesem Jahr ein Volumen von 125 Milliarden USD erreichen wird. Und als ob dies noch nicht genug wäre, um die Technologieunternehmen an vorderster Front zu begeistern, erwartet IDC, dass Big Data zusammen mit dem Internet der Dinge (IoT) – einer der Haupttreiber für die Datensammlung – in den kommenden fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 30% haben wird.

Dies sind mächtige Zahlen und du kannst dir sicher sein, dass weitere Technologieunternehmen in den kommenden Monaten und Jahren auf den Big Data-Zug aufspringen werden. Zum Glück für Investoren gibt es ein paar Branchenführer, inklusive IBM (NYSE:IBM) (FRA:IBM) und Cisco (NASDAQ:CSCO) (FRA:CIS), die das Potenzial zeitig erkannt haben. Lass uns einen Blick auf darauf werfen, warum diese Unternehmen in die engere Wahl für Aktien in der Big Data-Branche kommen sollten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,27%

Benchmark

+66,80%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was hat es mit Big Data auf sich?

Das Internet der Dinge oder IoT, die Cloud, die Ankunft des Tracking-Internets und der mobile Gebrauch haben, neben weiteren Datensammelpunkten, die Unternehmen in ein Dilemma gebracht. All diese Informationen über Kunden und Geschäft bieten eine riesige Gelegenheit, ein Profil eines potenziellen Kunden darüber zu erstellen, was er mag, nicht mag und welche Kaufgewohnheiten er hat. Eine gründliche Analyse dieser Daten führt zu besseren Marketingmöglichkeiten. Damit steigt die Fähigkeit, die Beziehung zu dem Kunden zu stärken, indem die Interaktion mit ihm verbessert wird.

Mit so vielen zur Verfügung stehenden Informationen wird das volle Ausreizen des Potenzials der Datenmenge zum Problem. Für viele zukünftige Empfänger ist es einfach zu viel des Guten. Die Tage, an denen man einfach ein Spreadsheet verwendet hat, um die Einkäufe eines Kunden zu erfassen und daraus die zukünftigen Marketingpläne ableitete sind nicht annähernd mit dem zu vergleichen, was die heute verfügbaren Daten bieten können. Und genau darin liegt die Chance, speziell für Early Adopters.

Die Zukunft liegt nun bei IBM

Die Tage der dunklen Anzüge und schicken Krawatten sind bei IBM lange vorbei. Der jahrelange Technikgigant hatte etwas länger gebraucht, um sich auf heutige Welt der Mobilgeräte, Cloud und Big Data einzustellen, als er sollte. Die gute Nachricht für Investoren ist jedoch, dass er die verlorene Zeit wieder einholt. Ausgaben für cloudbasierte Big Data werden laut IDC drei Mal schneller wachsen als Lösungen auf dem Gerät. Und IBM setzt ganz darauf.

Anfang des Jahres kündigte IBM an, 1 Milliarde USD in den Aufbau einer neuen Geschäftseinheit zu stecken, die die Umsatzfähigkeiten seines Watson Supercomputers maximieren soll. Watson ist ein Traum eines Big Data-Computers, der in der Lage ist, enorme Datenmengen zu verarbeiten und daraus zu „lernen“, um die Ergebnisse zu verbessern. Während Watson noch an Fahrt aufnimmt, verbesserte IBM im vergangenen Quartal seine Business-Analytics-Ergebnisse um 20%. Damit ist dies einer von CEO Ginni Romettys strategischen Imperativen.

Quelle: IBM

Quelle: IBM

Wenn du nun IBMs Investition in Höhe von 3 Milliarden USD in die IoT-Sparte, eine Schlüsselkomponente für die Informationsgewinnung, zu den Cloudumsätzen hinzuzählst, die voraussichtlich knapp 4 Milliarden USD einspielen sollen, erkennst du, dass Big Blue alle Komponenten abdeckt, von denen erwartet wird, dass sie in dem aufkeimenden Markt eine Rolle spielen. Daher solltest du IBMs Aktie für die Big Data-Branche im Auge behalten.

Sicher und geschützt

Datensicherheit bleibt ein großes Anliegen für Cloudprovider, bei denen die meisten Daten gespeichert werden. Das Forschungsunternehmen IIA sagt: „Big Data-Analysetools werden zusammen mit Machine Learning, Text Mining und Ontologiemodellen die erste Verteidigungslinie sein, wenn es um holistische und integrierte Vorhersagen von Bedrohungen geht sowie deren Erkennung, Abschreckung und Vorbeugung.“

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
Quelle: Cisco

Quelle: Cisco

Cisco konnte seine Investoren und Analysten im letzten Quartal positiv überraschen, als es einen Umsatzsprung von 5,1% veröffentlichte. Zudem lag der Gewinn pro Aktie (inklusive einmaliger Einnahmen) bei herausragenden 0,47 USD. Dies ist eine 12%ige Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Ein Hauptgrund für Ciscos starke Leistung war der Umsatzanstieg in der Sparte Data Center. Diese liegen bei voraussichtlich 3 Milliarden USD, dank seines Fokus auf die Cloud, der Heimat von Big Data.

Cisco ist zudem ein führendes Unternehmen in der Verbreitung von Smart Cities auf der ganzen Welt. Dies ist ebenfalls ein Teil des IoT und ein weiteres Mittel, um Informationen zu sammeln. Der Umsatz von Ciscos integrierten Sicherheitsarchitekturlösungen stieg gegenüber dem Vorjahr um 14% und ist dank eines Rekordverkaufs von Lizenzen gleichermaßen wichtig. Big Data sicher zu halten, ist ein großes Geschäft und Cisco zeigt hier den Weg.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Cisco Systems. The Motley Fool besitzt Aktien von International Business Machines.

Dieser Artikel wurde von Tim Brugger auf Englisch verfasst und am 09.06.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...