Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Drei Gründe, warum Apple Music scheitern könnte

Apple (NASDAQ:AAPL) (FRA:APC) versucht, seinen Einfluss bei digitaler Musik zu vergrößern. Wenn Apple Music am 30. Juni an den Start geht, wird das größte Techunternehmen der Welt das Beste aus Beats Music, Apple Radio und iTunes nehmen und es auf einer einzigen Plattform mit neuen Features und Playlists anbieten.

Das ist kühn. Das ist ambitioniert. Das ist riskant. Lass uns ein paar Gründe anschauen, warum Apple Music diesen Sommer nicht unbedingt erfolgreich sein muss.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Der Markt ist voll von Nicht-Tech-Giganten

Es scheint, als ob die Riesen der Technologiebranche in den boomenden Markt des Musikstreamings einsteigen wollen. Die drei Platzhirsche, die über die mobilen Betriebssysteme wachen, haben in den letzten Jahren ihren Hut in den Ring geworfen. Allerdings haben sie es nicht geschafft, sich von der Masse abzuheben. Die Smartphonerevolution lässt zwar die Beliebtheit von Streamingapps steigen, aber Spotify und Pandora (NYSE:P) (FRA:42S) laufen ihnen auf diesem Markt davon.

Pandora und Spotify haben zusammen mehr als 154 Millionen aktive Hörer. Obwohl viel zu lesen war, dass Pandoras Publikum zum größten Teil aus Leuten besteht, die kostenlose Lieder hören und Werbung akzeptieren, ist es wahrscheinlich kein Zufall, dass Spotify just in der Woche, in der Apple Music vorgestellt wurde, verkündete, den Meilenstein von 20 Millionen Premiumabonnenten geknackt zu haben.

Die Kunden scheinen zu Musikseiten von Unternehmen zu pilgern, die sich vollständig auf Musik konzentrieren. Apple wird dies nie tun.

2. Apple spielt nicht mehr die erste Geige bei digitaler Musik

Man kann nicht leugnen, dass Apple legale digitale Musik populär gemacht hat. Der iTunes Music Store legitimierte die Praxis, für Musik zu bezahlen, als Peer-to-Peer-Piraterie die Norm war. Der digitale Musikladen wurde durch den iPod hervorgebracht, der die Art und Weise des Musikkonsums veränderte.

Die Welt hat sich jedoch weiterbewegt. Apples schlecht durchgeführter Versuch, Musik eine soziale Note zu geben – Ping – wurde 2012 begraben, nachdem er zwei Jahre nicht in die Gänge kam. Die Verkaufszahlen des iPods sind seit Jahren rückläufig. Apples Zukauf von Beats Electronics für 3,2 Milliarden USD mündete zwar in einer größeren Sichtbarkeit für die Musikaboplattform des Kopfhörerherstellers, aber auch unter Apples Fittichen hat der Service zu kämpfen.

Apple hat in letzter Zeit mehr Fehlschläge wie diesen an der Musikfront hinnehmen müssen. Es ist nur schwer vorstellbar, warum gerade Apple Music den Laden rocken soll.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

3. Der Freund der Musikbranche wird ihr Feind

Apple kam zu spät bei der Musikstreamingrevolution und konnte die gewünschten Ergebnisse nicht erreichen. Im Herbst 2013 brachte es das pandoraähnliche iTunes Radio auf den Markt. Dies sollte die Musikverkäufe ankurbeln, indem Nutzer neue Musik hören und dann kaufen. Es hat nicht funktioniert. Dafür sind die Musiklabel alarmiert worden.

Apple sagt nicht genau, wie sich iTunes Music schlägt, aber der Branchenbeobachter Nielsen berichtet, dass 2014 die Albumverkäufe 9% gesunken sind und die Singleverkäufe um 12%. Wenn iTunes Radio erfolgreich ist, dann zeigt sich dies aber nicht in den Verkaufszahlen.

Zudem gibt es noch das Problem, dass Apple bei dem Marktstart drei kostenlose Monate verspricht, wenn man sich dazu verpflichtet, eine Premiummitgliedschaft abzuschließen. Dies scheint ein verlockendes Angebot für die Kunden zu sein, aber manche Plattenlabels haben die Sorge geäußert, dass Apple für die Streams aus der Probezeit keine Tantieme bezahlen will. Sie argumentieren – und das vielleicht zu Recht – dass sie nicht die Last von Apples Werbekosten tragen sollten. Es gibt Gerüchte, dass manche der größeren Indielabels zumindest neue Erscheinungen nicht über diesen Service anbieten wollen. Wenn die Auswahl zum Problem wird, dann wird es Apple Music nicht schaffen.

Apple hat sich zwar in die Ära der digitalen Musik vorgewagt, aber es ist nicht leicht, darin zu bestehen. Es scheint dieses Mal etwas bescheidener zu sein – die Ankündigung einer Androidapp für den Herbst ist ein kluger Zug – aber der Techriese scheint heute in Sachen digitaler Musik einen Takt hinterher zu sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Apple und Pandora Media. The Motley Fool besitzt Aktien von Apple und Pandora Media.

Dieser Artikel wurde von Rick Munarriz auf Englisch verfasst und am 20.06.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...