Drei Aktien für alternative Energie die man beobachten sollte: Tesla Motors, TerraForm Power und SolarCity
Seit über einem Jahrhundert dominieren fossile Energieträger die Energielandschaft. Ob du nun Energie für dein Auto benutzt oder zuhause aus der Steckdose Energie beziehst, es ist sehr wahrscheinlich, dass die Energie von fossilen Energieträgern stammt.
Alternative Energieformen sind aber dabei, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Wind- und Solarenergie sind mittlerweile auch ohne Subventionen wettbewerbsfähig. Die Anzahl der Elektrofahrzeuge wächst auch beständig. Hier findest du drei Unternehmen, die du beobachten solltest, um zu wissen, in welche Richtung sich diese Industrie bewegt.
Tesla Motors
Kein Unternehmen ruft derart viele Debatte hervor wie Tesla Motors (NASDAQ:TSLA) (FRA:TL0) (ETR:TL0). Das Unternehmen setzt derzeit den Standard, wie ein Elektroauto-Unternehmen aussehen sollte und hat enorme Expansionspläne für Batteriespeicher und kostengünstige Elektrofahrzeuge. Optimistische Anleger verweisen auf die Innovationshistorie des Gründers Elon Musk. Pessimistische Anleger verweisen hingegen auf die schwindelerregende Bewertung der Aktie und die historisch schlechten Fundamentaldaten von Batterieproduzenten und Auto-Start-Ups.
Diese Debatten zeigen, dass das Unternehmen es Wert ist, sich genauer damit auseinanderzusetzen. Entweder schafft es Elon Musk aus dem Nichts eine Revolution bei Elektroautos und/oder in der Energiespeicherung herbeizuführen oder er schafft es nicht.
Keine Frage, die Chancen stehen schlecht für Tesla Motors – viel schlechter als so mancher denkt – aber das sind zwei Märkte, denen vielleicht eine rosige Zukunft bevorstehen kann. Und wenn sich diese Märkte so entwickeln, wie Musk denkt, dann könnte er die Welt verändern.
TerraForm Power
Das neueste Investmentfieber sind Yieldcos, eine Unternehmensform die Ähnlichkeit mit Master Limited Partnerships (MPL) aufweist. Yieldcos wurden entworfen, um Geld an die Anteilseigner auszuschütten. TerraForm Power (NASDAQ:TERP) (FRA:2T4) ist derzeit die größte Yieldco. Das Unternehmen kauft derzeit im aggressiven Stil Windkraftanlage und Solaranlagen auf, um die Ausschüttungen zu steigern.
Der Preis den das Unternehmen für diese Zukäufe bezahlt und wie der Markt die Zukäufe und die Schulden des Unternehmens betrachtet, sind die Gründe, warum es lohnenswert sein könnte, das Unternehmen näher zu betrachten. Das Unternehmen hat erst kürzlich für 2 Milliarden USD Windkraftanlagen gekauft, die 141 Millionen USD an nicht gehebelten Cashflow abwerfen. Diese Cashflows stehen komplett für Ausschüttungen bereit. Das ist eine Rendite von nur 7,1 %, die zeigen, dass erneuerbare Energien zwar keine hohen Renditen für die Aktionäre erwirtschaften, aber hohe Preise für Verkäufer liefern.
Wenn der Markt es den Yieldcos weiterhin ermöglicht, Anlagen zu geringen Kapitalkosten zu kaufen, ermöglicht das den Projektentwicklern, mehr kostendeckende Ausschreibungen zu gewinnen, die dafür sorgen, dass die Branche als Ganzes wächst.
SolarCity
In der häuslichen Solarbranche gibt es keinen größeren Namen als SolarCity (NASDAQ:SCITY) (FRA:0SC) (ETR:0SC). Das Unternehmen ist der größte Installateur von privaten Solaranlagen und expandiert nun auch in den kommerziellen Bereich. Aber nicht das bestehende Geschäft macht das Unternehmen interessant.
Der Grund, wieso Investoren ein Auge auf SolarCity werfen sollten, ist die Integration mit Energiespeicherung und intelligenterem Energieverbrauch für Haushalte und Unternehmen. Zukünftig wird es nicht ausreichen, lediglich eine Solaranlage auf dem Dach zu installieren. Kunden müssen die Kontrolle darüber bekommen, wie und wann sie die produzierte Energie verbrauchen und ob und wann sie die Energie an die Energieversorger abgeben. SolarCity wird eine Schlüsselrolle bei dieser Art von Energielösungen spielen.
Alternative Energien sind die Zukunft
Fakt ist, dass fossile Energieträger ihre Wettbewerbsvorteile verlieren und alternative Energiequellen – inklusive Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Windkraft – weltweit mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Wenn du die drei genannten Aktien beobachtest, dann erhältst du einen Einblick, wie sich die Branche entwickeln wird und wer langfristig gewinnen wird.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
The Motley Fool empfiehlt SolarCity und Tesla Motors. The Motley Fool besitzt Aktien von SolarCity und Tesla Motors.
Dieser Artikel wurde von Travis Hoium auf Englisch verfasst und wurde am 10.07.2015 auf www.fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutsche Leser an der Diskussion teilnehmen können.