Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Welche Aktie ist die beste Dividendenaktie in der Technologiebranche: Intel oder Microsoft

Intel (NASDAQ:INTC) (FRA:INL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) (FRA:MSF) gehören zu den bekanntesten und größten Dividendenaktien in der Technologiebranche.

Vor einigen Jahren haben Technologieunternehmen nicht einmal im Traum daran gedacht, eine Dividende an die Aktionäre auszuschütten. Diese Zeiten sind aber schon lange vorbei und Investoren klammern sich in Zeiten niedriger Zinsen an jede Anlagemöglichkeiten, die noch ein vernünftiges Einkommen abwerfen. Sowohl Intel als auch Microsoft können derzeit Dividendenrenditen vorweisen, die die durchschnittliche Rendite des S & P 500 bei weitem übertreffen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,27%

Benchmark

+66,80%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Welche Aktie nun besser zu dir passt, hängt davon ab, welcher Typ von Investor du bist.

Hier erfährst du im Schnelldurchlauf, welche Aktie für dich die richtige ist.

Besser für heutiges Einkommen: Intel

Wenn du fragst, welche der beiden Aktien die besser Wahl für Investoren ist, die jetzt Einkommen benötigen, zum Beispiel Rentner oder Anleger mit einem kürzeren Anlagehorizont, dann ist die richtige Antwort Intel. Die derzeitige Dividendenrendite beträgt 3,2 %. Microsoft kommt hingegen nur auf 2,8 %. Die Differenz von 50 Basispunkten erscheint auf den ersten Blick nicht wirklich dramatisch. Aber sie bedeutet, dass deine Auszahlung bei Intel fast 15 % höher ausfällt, als bei Microsoft.

Hauptgrund für diesen Unterschied ist die höhere Ausschüttungsquote bezogen auf den Cashflow bei Intel. Das Verhältnis von Ausschüttung zum freiem Cashflow ist eine weitaus bessere Kennzahl als das traditionelle Verhältnis von Ausschüttungen zum Jahresüberschuss, da eine Bardividende nicht vom Jahresüberschuss bezahlt werden kann, sondern nur mit freiem Cashflow. Im letzten Geschäftsjahr hat Intel 42 % des freien Cashflows ausgeschüttet. Im ersten Quartal des aktuellem Geschäftsjahres hat sich die Ausschüttungsquote auf 47 % erhöht.

Microsoft hat hingegen lediglich moderate 33 % des freien Cashflows ausgeschüttet. In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres hat sich dieser Wert zwar auf 40 % erhöht. Das ist aber immer noch ein sehr ordentlicher Wert. Obwohl Intelaktionäre also derzeit eine höhere Ausschüttung erhalten, so könnte die höhere Ausschüttungsquote die Möglichkeiten zu künftigen Dividendensteigerungen verringern.

Die bessere Aktie für zukünftiges Einkommen: Microsoft

Intel schlägt Microsoft zwar bei den heutigen Ausschüttungen aber es dürfte klar sein, welches der beiden Unternehmen am Ende mehr Dividenden auszahlen wird. Microsoft hat seine Dividenden in den letzten Jahren jeweils im zweistelligen Prozentbereich erhöht. Und es gibt keine Anzeichen, dass sich dieses Wachstum verlangsamt. Im Gegenteil, Microsoft hat seine Dividenden in den letzten fünf Jahren durchschnittlich um wahnsinnige 19 % pro Jahr gesteigert.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Im Vergleich dazu beträgt das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten fünf Jahre bei Intel lediglich 8 %. Diese Rechnung lässt Intels Dividendenhistorie aber bessere aussehen, als sie tatsächlich ist. Nach einigen Jahren mit aggressiven Erhöhungen, wurde das Dividendenwachstum eingestellt. Das Unternehmen hat seine Dividende im letzten Jahr um 6 % erhöht, also unter dem fünfjährigen Durchschnitt. Davor erlebten die Aktionäre allerdings fast zwei komplette Jahre ohne Dividendensteigerungen.

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass die zukünftigen Dividendensteigerungen von Microsoft höher ausfallen könnten als bei Intel, ist die erstklassige Bilanz von Microsoft. Im letzten Quartalsabschluss wurden in Summe 95 Mrd. USD an Cash und kurzfristig verwertbare Investments bilanziert. Die langfristigen Schulden beliefen sich hingegen auf nur 27 Mrd. USD. Das Unternehmen ist zudem eines von nur drei US-Unternehmen, das von der Ratingagentur Standard & Poors mit einer Bonität von AAA eingestuft wird. Das Unternehmen hat also Spielraum, sollte es in Schwierigkeiten kommen. Intel weist dagegen Cash und kurzfristiges Anlagevermögen von 14 Mrd. USD und langfristige Schulden in Höhe von 12 Mrd. USD aus.

Investoren, die zum jetzigen Zeitpunkt Einkommen benötigen, sollten sich für Intel entscheiden. Investoren mit einem längerfristigen Anlagehorizont sollten sich hingegen für Microsoft entscheiden. Es sollte nicht lange dauern, bis Microsoft, durch Konstante Dividendensteigerungen, Intel überholt hat.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Intel.

Dieser Artikel wurde von Bob Ciura auf Englisch verfasst und wurde am 13.07.2015 auf www.fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...