Ist easyJet eine bessere Kaufoption als Thomas Cook, Tui und International Consolidated Airlns?
EasyJet-Aktien (WKN:A1JTC1) sind über 6 % gestiegen, nachdem das Unternehmen einen sehr beeindruckenden Finanzbericht veröffentlicht hat. Der wichtigste Punkt dabei ist, dass der Profit vor Steuern für das gesamte Jahr der preiswerten Airline auf einen Wert zwischen 675 Millionen und 700 Millionen GBP geschätzt wird und damit höher liegt, als der zuvor geschätzte Wert zwischen 620 Millionen GBP und 660 Millionen GBP. Das sind natürlich großartige Nachrichten für die Aktionäre des Unternehmens und sie zeigen, dass es dem Unternehmen zurzeit sehr gut geht.
Einer der Hauptgründe für easyJets erhöhte Erwartungen sind die stetig wachsenden Passagierzahlen. Die Auslastung des Unternehmens hat einen Höchstwert von 94,4 % im August erreicht – genau wie die Passagierzahlen, die im gleichen Monat 7,06 Millionen erreicht haben. Das ist der zweite Monat in Folge mit über 7 Millionen Passagieren und das zeigt, dass easyJets innovative Veränderungen (wie beispielsweise Sitzallokation und ein Fokus auf Business-Passagiere) es dem Unternehmen ermöglichen, mehr Kunden zu erreichen.
Vorausblickend wird erwartet, dass easyJets Einnahmen in den nächsten zwei Jahren im zweistelligen Bereich wachsen werden. Und obwohl der Aktienpreis in den letzten fünf Jahren um 333 % gestiegen ist, scheint das Unternehmen immer noch ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis aufzuweisen. Es wird zum Beispiel mit einem Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (Price to Earnings Growth – PEG) von nur 1 gehandelt, was für ein Unternehmen, welches seine Gewinne in den letzten fünf Jahren jährlich um fast 47 % erhöht hat, ein Schnäppchen zu sein scheint.
Offensichtlich gibt es noch weitere großartige Alternativen innerhalb der Fluglinien- und Reiseanbieterbranche. Von dem Besitzer von British Airways, International Consolidated Airlines Group (WKN:A1H60G), wird beispielsweise erwartet, dass es in diesem Jahr seine Einnahmen um 76 % steigern kann und um weitere 23 % im nächsten Jahr. Trotzdem wird es mit einem Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis von lediglich 0,2 gehandelt, was darauf schließen lässt, dass eine Erhöhung der Aktienpreise ansteht.
Ähnlich steht es auch um Thomas Cook (WKN:A0MR3W). Von dem Unternehmen wird erwartet, dass es im nächsten Jahr einen Einkommenswachstum von 40 % aufweist und wie auch IAG wird es zu einem Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis von nur 0,2 gehandelt. In der Zwischenzeit macht Tui (WKN:TUAG00) nach seiner Fusion erstaunlichen Fortschritt und ein Gewinnwachstum von 36 % wird in diesem Jahr erwartet, gefolgt von einem Wachstum um 18 % im kommenden Jahr. Das entspricht einem Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis von 0,6, was darauf schließen lässt, dass seine Aktien weiterhin den FTSE 100 um 14 % überbieten können, wie das im letzten Monat geschehen ist.
Der Bereich, in dem easyJet jedoch einen großen Vorteil gegenüber IAG, Thomas Cook und Tui genießt, betrifft seine Stabilität. IAG hat beispielsweise einige harte Jahre durchgemacht, weswegen es 2012 Verluste verbucht hat. Die verschärfte Konkurrenz um Business-Kunden durch Anbieter wie easyJet könnte seiner langfristigen Performance schaden. Ähnlich hat auch Thomas Cook in den letzten vier Jahren Verluste gemacht und obwohl erwartet wird, dass sich das dieses Jahr ändert, erscheint sein Geschäftsmodell als nicht so belastbar wie easyJets, weswegen sein Rabatt vielleicht gerechtfertigt ist.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Dieser Artikel wurde von Peter Stephens auf Englisch verfasst und am 3.9.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.