Ist BlackBerry nach der Übernahme von Good Technology jetzt besser dran?
Die Aktie von BlackBerry (WKN:A1W2YK) stieg am Freitag Morgen vor Handelsbeginn um 4%. Zuvor hatte BlackBerry die Übernahme von Good Technology im Wert von 425 Millionen USD angekündigt. Interessanterweise ist das die größte Übernahme in der Geschichte von BlackBerry.
Aber warum reagieren die Investoren so positiv? Das wollen wir uns genauer ansehen.
Expansionsmöglichkeiten
Diese Übernahme erweitert BlackBerrys Möglichkeiten im Bereich Enterprise Mobility Management (EMM), der unter CEO John Chen zum Hauptfokus des Unternehmens geworden ist. Genauer gesagt: Sie erweitert BlackBerrys Möglichkeiten, die Geräte seiner Konkurrenten zu kontrollieren, wie iOS und Android-basierte Geräte.
BlackBerry erwartet auch, damit sofort Einkünfte zu generieren und schätzt diese auf 160 Millionen USD im ersten Jahr. Investoren freuen sich natürlich über solche Wachstumsperspektiven.
Interessanterweise haben sich BlackBerry und Good Technology bisher nicht besonders gut verstanden. Good machte BlackBerry regelmäßig in seinen Verkaufspräsentationen schlecht, während BlackBerry immer wieder Blogposts mit korrigierten Versionen von Goods Präsentationen veröffentlichte, um die Behauptungen von Good zu entkräften.
Grund zur Besorgnis
Aber die Investoren sollten vor Freude nicht den Kopf verlieren. Es gibt da ein paar Dinge, die einem Sorgen machen sollten.
Zuerst einmal bieten beide Firmen teilweise dasselbe an. Mr. Chen hat das natürlich schon angesprochen und plant diese in einer Plattform zusammenzuführen.
Zweitens hat Good Technology rote Zahlen geschrieben. Das lässt den Kaufpreis der knapp dreifachen erwarteten Einkünfte etwas teuer erscheinen.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Der letzte Punkt, der auch am meisten Kopfschmerzen bereitet, wurde von James Faucette, Analyst bei Morgan Stanley vor ein paar Monaten aufgeworfen. In einem Bericht meinte er, BlackBerry werde Probleme mit seinen EMM-Gewinnzielen für dieses Rechnungsjahr haben und daher könnten sie als Ausgleich ihre Einnahmen durch eine Übernahme aufbessern.
Beim Kauf von Good Technology fällt es schwer, nicht an den Bericht von Mr. Faucette zu denken. Im Moment ist das natürlich nur Spekulation, aber BlackBerry-Aktionäre sollten das trotzdem im Hinterkopf behalten.
Was hat das alles zu bedeuten?
Vor der Übernahme wussten wir, dass BlackBerry sich auf EMM neu ausrichtet und dass schwierige Zeiten bevorstehen. Das hat sich mit dieser Ankündigung nicht geändert.
Gegen Ende des Jahres wird es hier wahrscheinlich noch weitere neue Entwicklungen geben. Ungenannten Quellen zufolge will BlackBerry ein Android-basiertes Mobiltelefon im November auf den Markt bringen. Perfektes Timing für die Weihnachtseinkäufe. Falls dieses Gerät sich gut verkauft, würde das nicht nur BlackBerrys Mobilbereich zugute kommen, sondern auch dem EMM-Bereich.
Bis dahin ist die jüngste Entwicklung bei BlackBerry leider nichts wirklich Neues…
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Dieser Artikel wurde von Benjamin Sinclair auf Englisch verfasst und wurde am 08.09.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.