Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Könnte sich der Kurs von BP jetzt verdoppeln?

Der Aktienkurs von BP (WKN:850517) ist in den vergangenen 12 Monaten um 28% gefallen.

Abgesehen von einem kurzen Abrutschen nach der Katastrophe im Golf von Mexiko 2010, sind BP-Aktien jetzt so billig wie seit Oktober 1996 nicht mehr.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber ist es wirklich so schlimm oder sollte man BP sofort kaufen?

In diesem Artikel will ich erklären, warum ich denke, dass die Chancen gut stehen, dass BP in den kommenden Jahren große Gewinne einfahren könnte. Die Aktie könnte ihren Wert vielleicht sogar verdoppeln.

Die Sache mit den Einnahmen

Die Einnahmen von BP sind untrennbar mit dem Ölpreis verbunden. Daher schwanken sie auch entsprechend weit und wenn man sich nur ein oder zwei Jahre ansieht, dann kann das kein objektives Bild ergeben.

Eine Alternative bei der Bewertung ist den aktuellen Aktienkurs durch den Zehnjahresdurchschnitt der Gewinne pro Aktie zu teilen. Dieser Wert wird PE10 oder KGV10 (Kurs-Gewinn-Verhältnis10) genannt und gibt einen Eindruck davon, ob die Aktie günstig ist verglichen mit den langfristigen Durchschnittsgewinnen.

Ich habe das mal durchgerechnet und BP wird gerade bei einem KGV10 von nur 5,5 gehandelt.

Der Grund, warum dieser Wert so niedrig ist, besteht darin, dass die Gewinne von BP gerade deutlich unter dem Zehnjahresdurchschnitt von 61p pro Aktie liegen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Falls sich die Gewinne wieder auf ihren historischen Durchschnitt zu bewegen und die Aktie das KGV von etwa 10 erreicht, dann könnte der Kurs auf mehr als 600p steigen. Das wären 78% höher als heute.

Wie steht’s mit der Dividende?

Ein anderes Problem, das den Kurs von BP zurückhält, ist die Unsicherheit, ob die Dividende gekürzt wird.

Aktuell bietet die Aktie eine voraussichtliche Dividendenrendite von 7,7%. Das ist zu hoch, um nachhaltig zu sein. Entweder sie wird gekürzt oder der Aktienpreis wird steigen.

Meiner Meinung nach ist eine Dividendenkürzung unwahrscheinlich, es sei denn der Ölmarkt verbessert sich nicht im nächsten Jahr.

Ich glaube, dass sich die Situation moderat verbessern und BP seine Dividende weiter auszahlen wird. Sollte ich Recht behalten, wird die Aktie nach und nach steigen und dadurch die Dividendenausschüttung auf ein gemäßigteres Niveau reduzieren.

Und das könnten fette Gewinne sein. Basierend auf der voraussichtlichen Dividende von 0,41 USD würde eine Dividende von 5%, einem Kurs von 525p entsprechen. Das wäre um 55% höher als der aktuelle Preis.

Fallende Kosten

Der Ölpreis wird wohl nicht so schnell die 100-Dollar-Marke erreichen. Aber die Gewinne von BP hängen nicht nur vom Ölpreis ab.

Die Betriebskosten und Kapitalaufwendungen sind auch ein wichtiger Faktor bei der Profitabilität.

Viele dieser Kosten, wie Arbeitskosten und Ausrüstung, sinken gerade stark. Der IHS Upstream Capital Cost Index, ein Industrieindex, der die Kosten der Ölproduktion misst, ist dieses Jahr um 15% gefallen. Weitere Rückgänge sind zu erwarten.

Als einer der Big Player in der Industrie sitzt BP am oberen Ende der Nahrungskette. Sie haben eine starke Position in Verhandlungen mit den Zulieferern.

Ich erwarte, dass sich die Vorteile von niedrigeren Kosten und reduzierten Ausgaben von 2016 an in BP’s Gewinnen niederschlagen werden.

Ein letzter Punkt

Die Katastrophe im Golf von Mexiko hat BP etwa 55 Milliarden USD gekostet.

Nach der Beilegung in diesem Jahr sollten sich diese Ausgaben endlich auch verringern. Das sollte die Profite und den Cashflow stützen und es BP leichter machen, die geplante Dividende auszuzahlen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Roland Head auf Englisch verfasst und wurde am 11.09.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...