Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Barrick Gold reduziert seine Schulden drastisch: Reicht das aus?

Wie viele Goldunternehmen hat Barrick Gold Corp. (WKN:870450) den letzten Gold-Bärenmarkt mit viel zu hohen Schulden betreten. Als niedrigere Verkaufspreise die Einnahmen zum Einsturz brachten, hatten einbrechende Profite es schwer, mit den massiven Zinsen mitzuhalten. Von den Einnahmen wird erwartet, dass sie in diesem Quartal um fast 50 % fallen, sowie um 13 % im nächsten Quartal.

Da die Schuldenzahlungen einen immer größeren Teil der Profite vernichten, besteht für Barrick das Risiko, den nächsten Gold-Bullenmarkt zu verpassen. Momentan sieht es so aus, als würde das Unternehmen jedoch etwas dagegen machen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,82%

Benchmark

+66,78%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Nie zuvor gesehene Schuldentilgung

Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, 2015 seine Schulden um 3 Milliarden CAD zu reduzieren und hat Pläne, weitere 2 Milliarden CAD bis zum Ende des Jahres 2016 abzubauen. Während viele skeptisch waren, als diese Pläne bekannt gegeben wurden, sieht es so aus, als würde Barrick sein erstes (und schwierigstes) Ziel für 2015 erreichen.

Es hat damit begonnen, seine Kapitalausgaben von 2,4 Milliarden CAD im Jahr 2014 auf 1,7 Milliarden CAD in diesem Jahr zu senken. Außerdem hat es einige Verkäufe von Vermögenswerten organisiert wie beispielsweise den seiner Cowal-Mine und einen 50 %igen Anteil an seinem Zaldívar Kupfer-Projekt. Mit seinem jüngsten Deal hat das Unternehmen jetzt insgesamt 2,7 Milliarden CAD aufgebracht und liegt damit nur 300 Millionen CAD unter seinem Ziel für das gesamte Jahr.

Rating-Agenturen sind nicht beeindruckt

Im letzten Monat wurde die Kreditwürdigkeit Barricks von Moody’s Corporation heruntergestuft. Man glaubt dort, dass die Vermögenswertverkäufe nicht ausreichen werden, um die Schulden des Unternehmens schnell genug zu reduzieren, besonders in Anbetracht der niedrigen Goldpreise. Moody’s hat Barricks Rating von Baa2 auf Baa3 herabgesetzt, womit es ein Level über Ramsch-Status und auf der Ebene von Standard & Poor’s BBB-Einschätzung liegt.

Barrick wurde laut Moody’s Analysten Darren Kirk heruntergestuft, weil seine Schulden auch nach den angekündigten Vermögensverkäufen hoch bleiben werden, wesentliche Schuldenabzahlung unwahrscheinlich ist und die Produktion in den nächsten Jahren zu fallen beginnen wird.

Einen Schritt zurück und einen halben vorwärts?

Während es Barrick kurzfristig hilft, Vermögenswerte zu verkaufen, setzt es langfristige Einnahmen und Profite aufs Spiel, da Goldminen verkauft werden. So ist zum Beispiel das Porgera-Projekt (von dem Barrick kürzlich einen 50 %igen Anteil verkaufte) für ungefähr 7 % des Gold-Outputs des Unternehmens verantwortlich. Zusammen genommen könnten Barricks Verkäufe die Goldproduktion um fast 10 % in diesem Jahr senken.

Da das Unternehmen noch einen weiten Weg Richtung Schuldenabbau vor Sich hat, könnte es sein, dass diese Verkäufe ein Loch mit dem anderen zustopfen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Langfristigen Erfolg erreichen

Die wichtigste Frage für die meisten ist, ob Barricks derzeitige Bewertung es lohnenswert macht, über eine Investition nachzudenken. Im Moment sollten Investoren Barrick nicht wie ein Goldunternehmen sehen, sondern eher wie die Geschichte einer Kehrtwende. Selbst wenn sich die Goldpreise erholen, liegt 90 % des Fokus’ des Unternehmens darauf, Schulden zu reduzieren und nicht, den Output zu erhöhen oder Minen auszubauen.

Wenn du also darüber nachdenkst, Gold in dein Portfolio aufzunehmen, wäre es besser in Unternehmen mit einer geringeren Schuldenlast zu investieren wie beispielsweise Yamana Gold Inc. (WKN:357818) oder Goldcorp Inc. (WKN:890493). Wegen geringerer Schuldenlasten könnten diese Unternehmen flexibel genug sein, um die nächste Erholung der Goldpreise effektiv zu nutzen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Ryan Vanzo auf Englisch verfasst und am 15.9.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...