Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wie sicher ist BP’s Dividendenrendite von 7,6 % ?

BP (WKN:850517) ist eine der besten Dividendenaktien in Großbritannien. Abgesehen von einem kurzen Zeitraum nach der Katastrophe im Golf von Mexiko hat das Unternehmen seit seinem Börsengang die Dividende nur einmal gekürzt. Daher ist BP eine der am meisten gehaltenen Aktien bei den Kleinanlegern.

Doch die letzten Entwicklungen am Ölmarkt haben auch die Investoren von BP verstört. Die Aktie ist auf ein Fünfjahrestief gefallen, da man Zweifel an der Dividende hat und sich Sorgen um die schwindenden Einnahmen macht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,53%

Benchmark

+60,27%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Während der Kurs gefallen ist, ist die Dividendenrendite gleichzeitig auf eindrucksvolle 7,6 % gestiegen. Solch hohe Dividendenrenditen sind oft ein Anzeichen dafür, dass der Markt das Vertrauen in ein Unternehmen verliert. Ein fallender Aktienkurs kann eine Dividendenkürzung andeuten oder schlimmer, die komplette Streichung der Dividende.

Die Frage ist, wie sicher ist BP’s Dividendenrendite von 7,6 % ?

Die Zahlen

Wenn man sich die Schätzungen der Londoner Analysten für dieses Jahr ansieht, dann wird eines klar: Niemand erwartet, dass die Dividende voll vom Gewinn pro Aktie gedeckt wird.

Für das volle Jahr 2015 wird ein Gewinn pro Aktie von 22,7p erwartet, obwohl die Dividende 25,8p pro Aktie ausmacht. Die Prognosen legen nahe, dass dieser Trend auch 2016 so weitergehen wird. Für das ganze Jahr 2016 erwarten die Analysten, dass BP 25,3p Gewinn pro Aktie verzeichnen wird, aber Dividenden im Wert von 25,7p an die Anleger ausschütten wird.

Einer von BP’s größten Vorzügen ist die Bilanz voller liquider Mittel. Ende Juni hatte das Unternehmen 33 Milliarden USD in Cash und kurzfristigen Investitionen in der Bilanz. Zugegeben, ein großer Teil dieses Geldes fließt in die Schadensersatzzahlungen für die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Der Großteil der zu leistenden Strafzahlungen fließt aber in die Tilgung der Maconado-Katastrophe und wird im Laufe von mehreren Jahren abbezahlt werden. Daher hat man noch viel finanziellen Spielraum. So eine robuste Bilanz kann man einfach nicht übersehen.

Darüber hinaus erreichten die Nettoschulden Ende Juni 24 Milliarden USD. Der Anteil der Nettoschulden am Kapital lag knapp unter 23 %. Für das Gesamtjahr 2014 deckten die Nettoeinkünfte die Schuldzinsen zehnfach. Daher steht die Bilanz von BP nicht unter Druck, man kann es sich sogar leisten, mehr Schulden aufzunehmen, um nötige Ausgaben und die Dividende zu finanzieren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Jede Menge Cash

BP generierte im ersten Halbjahr 2015 11 Milliarden USD an Cashflow. Das ist mehr als genug, um die 3,4 Milliarden USD Dividendenzahlungen zu decken. Die Kapitalausgaben im selben Zeitraum erreichten 14 Milliarden USD. Daher hängt die Nachhaltigkeit der Dividende davon ab, inwiefern es BP gelingt, seine Kosten zu kontrollieren.
Das Management weiß das und hat bereits die Investitionen entsprechend gekürzt. Diese sollten 2015 unter 20 Milliarden liegen, im Gegensatz zu den zuvor veranschlagten 24 – 26 Milliarden USD.

Außerdem verkauft man weiterhin Unternehmensteile, die keine entsprechenden Gewinne erwirtschaften und hat somit auch wieder mehr Mittel, um in aussichtsreichere Projekte zu investieren. Während des ersten Halbjahres wollte BP Veräußerungen im Wert von 7,4 Milliarden USD tätigen. Das komplette Veräußerungsprogramm umfasst 10 Milliarden USD.

Es bleibt unsicher

Im Moment scheint die Dividende sicher, aber man kann nicht vorhersagen, wie die Zukunft aussehen wird.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Rupert Hagreaves auf Englisch verfasst und wurde am 22.09.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...