Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Sind Glencore, BHP Billiton und Vedanta Resources totes Geld?

Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn Analysten ein Unternehmen als „totes Geld” (engl. dead money) bezeichnen. Dieser Ausdruck bezeichnet im Englischen eine Investition, die in absehbarer Zeit wahrscheinlich keine positive Rendite abwerfen wird.

Wenn eine Investition wirklich totes Geld ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Trendwende gering und die Investoren sollten sich überlegen, ihre Aktien zu verkaufen, um weitere Verluste zu vermeiden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,60%

Benchmark

+60,34%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Leider scheint der Markt genau das über Glencore (WKN:A1JAGV) und Vedanta Resources (WKN:A0BKZ0) zu denken. Die beiden plagen große Schulden, sind sehr vom laufenden Betrieb abhängig und verfügen über keine Preissetzungsmacht. Zusätzlich sind sie von den Turbulenzen in den Rohstoffmärkten schwer mitgenommen.

In den letzten 12 Monaten ist der Kurs von Vedanta um 36 % eingebrochen, der von Glencore sogar um 66 %.

Das wird dauern

Bis die Rohstoffpreise wieder steigen, ist es unwahrscheinlich, dass Vedanta oder Glencore zu alter Stärke zurückfinden werden. Trotzdem könnten die Sorgen überzogen sein. Die beiden Minenunternehmen sind weiterhin profitabel und obwohl die Schulden Grund zur Sorgen sind, haben die Managementteams schnell gehandelt, um dem Markt Zusicherungen zu geben.

Bei Glencore tun sie, was sie können, um die Bedingungen in den Rohstoffmärkten zu verbessern. Das Unternehmen hat beschlossen, die Zinkproduktion um 500.000 Tonnen pro Jahr zu reduzieren. Der globale Zinkmarkt steht nach diesen Kürzungen vor einem Defizit von etwa 300.000 Tonnen. Seit der Ankündigung ist der Preis um 10 % gestiegen.

Darüber hinaus verkündete Glencore Anfang Oktober, dass sie einige Kupferminen für 18 Monate stilllegen werden, um die Kupferpreise zu stabilisieren.

Die anderen Minenunternehmen scheinen aber nicht mit Glencore kooperieren zu wollen. Vedanta versucht, aus Glencores Entscheidung Kapital zu schlagen und kündigte einen Expansionsplan mit einem Umfang von 1,3 Milliarden USD an, um die eigene Zinkproduktion um 150.000 Tonnen pro Jahr zu erhöhen. In der Zwischenzeit halten Rio Tinto und China ihre Produktion auf dem aktuellen Niveau und haben keine Pläne, dies zu ändern. Die chinesische Kupferproduktion stieg sogar um 2,3 % im September.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Da die Minenunternehmen aggressiv um Marktanteile kämpfen, sieht es so aus, als würde es Jahre dauern, bis dieser Industriezweig wieder zu alter Stärke zurückfindet. Bei diesen Bedingungen können es sich nur die größten Unternehmen wie BHP Billiton (WKN:863578) leisten, über einen längeren Zeitraum im Geschäft zu bleiben. Aber auch BHP hat bei diesen Rohstoffpreisen zu kämpfen.

Die Schuldenfalle

Laut den Analysten in der City wird BHP dieses Jahr 2,5 Milliarden USD mehr für Kapitalausgaben und die Dividende ausgeben, als sie sich leisten können – trotz des aggressiven Sparprogrammes und niedriger Produktionskosten.

Um das Defizit zu finanzieren hat BHP sich den Schuldenmärkten zugewandt und letzte Woche 6,5 Milliarden USD an neuen Schulden aufgenommen. Diese fügen den jährlichen Zinszahlungen weitere 160 Millionen USD pro Jahr hinzu. Das sind Mehrkosten, die das Unternehmen im Moment nicht gebrauchen kann.

Da das Unternehmen Probleme hat, seine Rechnungen zu bezahlen ohne sich Geld zu leihen, hängt ein riesiges Fragezeichen über der Dividende von 7,2 %. Es wird immer offensichtlicher, dass BHP Probleme im aktuellen Marktumfeld hat. Die große Frage ist, wie lange wird BHP so weiter machen können?

Früher oder später wird etwas passieren.

Unterm Strich

Ich würde noch nicht sagen, dass Glencore, Vedanta und BHP totes Geld sind, aber es könnte klug sein, momentan einen Bogen um diese Unternehmen zu machen.

Aber nimm mich nicht beim Wort. Ich empfehle dir, deine eigenen Nachforschungen vorzunehmen bevor du eine Entscheidung triffst – vielleicht kommst du ja zu einem anderen Ergebnis.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Rupert Hargreaves auf Englisch verfasst und wurde am 20.10.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...