Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Können Rio Tinto und BHP Billiton die Erholung fortsetzen?

Nach fünf qualvollen Jahren bekommen die Anleger der Minenunternehmen BHP Billiton (WKN:863578) und Rio Tinto (WKN:852147) endliche eine Atempause. Die Kurse sind im letzten Monat jeweils um 10 % und um 13 % gestiegen und haben damit nach den Jahren des Rückgangs endlich die Trendwende geschafft. Aber kommt da noch mehr?

Im Moment wird wohl noch keiner Freudensprünge machen. BHP liegt immer noch 26 % unter dem Niveau von vor einem Jahr, Rio Tinto 18 %. In den letzten fünf Jahren war die Performance sogar noch schlechter. Der Rohstoffsektor ist zwar für seine Zyklen bekannt, aber die Investoren, die mit hohem Risiko gegen den Trend gekauft haben, sind für ihre Ungeduld bestraft worden. Trotzdem werden die aktuellen Lebenszeichen die Optimisten wieder dazu ermutigen, ihr Glück zu versuchen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,01%

Benchmark

+61,87%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

BHP bitte

Der letzte Quartalsbericht von BHP zeigte einen Rückgang bei der Öl- und Kupferproduktion in den drei Monaten bis zum 30. September. Die Ölsparte hatte Probleme mit Arbeitskampfmaßnahmen an der Bass-Straße vor Australien. Darüber hinaus gab es einen natürlichen Rückgang der Fördermenge im ganzen Portfolio, obwohl die Produktion langsam wieder steigt. Die Kupferproduktion fiel seit Juni um 13 % aufgrund der Verschlechterung der Rohstoffqualität in Escondido. Eisenerz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 % auf 61 Millionen Tonnen.

CEO Andrew Mackenzie sagte, das Unternehmen wäre auf einem gutem Weg, die Jahresziele zu erreichen und man würde auch weiterhin investieren, um Shareholder Value zu schaffen. Dazu zählt auch der Kauf von Ölfeldern in Westaustralien und dem westlichen Golf von Mexiko. Die Investoren werden sich über die positiven Nachrichten freuen, nachdem die Industrie seit Längerem von unermüdlichen Kostensenkungen und gestrichenen Investitionen geplagt wird.

Doch lieber Rio

Rio Tinto litt in Q3 auch unter einem Rückgang der Kupferproduktion um brutale 24 % auf 115 Kilotonnen. Eine Erhöhung der Eisenerzverkäufe und der Produktion um jeweils 17 % und 12 % konnten das natürlich nicht ausgleichen. Die geringere Kupferproduktion könnte helfen, bei den aktuellen Preisrückgängen den Boden zu finden. Aber der Rückgang ist trotzdem eines der Probleme, die Rio gerade nicht gebrauchen kann.

Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,62 sieht Rio Tinto attraktiver aus als BHP Billiton mit einem überraschend hohen KGV von 14,47. Das ist umso überraschender, da Rio Tinto sich in den letzten Jahren besser geschlagen hat als BHP. Ich würde trotzdem Rio kaufen und das obwohl Rio mit 5,43 % relativ wenig Dividende zahlt verglichen mit den üppigen 7,62 % von BHP. Aber die Ausfälle in der Kupferproduktion machen mir schon Sorgen.

China im Kopf

Ich glaube, es ist einfach noch zu früh, schon wieder einzusteigen. China schwächelt immer noch und die Preise für Metalle und Mineralien fallen auch noch. Der chinesische Premierminister Li Keqiang hat kürzlich gesagt, er würde das BNP-Wachstum von 7 % „nicht bis zum Tode verteidigen”. Das war ein Eingeständnis dessen, was alle ohnehin schon wissen: Die Tage des Wachstums sind vorbei.

Und sie werden auch nicht wiederkommen. Wohin man blickt, sieht man Quantitative Easing: In Japan, China, auch in Europa. Die Bank von England hat auch Angst, den Leitzins zu erhöhen. Die Federal Reserve möchte gerne, aber niemand kann nachhaltiges globales Wachstum einfach so herbeiführen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bei den heutigen Bewertungen und Dividenden sind BHP und Rio Tinto verlockend für langfristig orientierte Anleger. Man sollte aber nicht erwarten, dass es bald wieder aufwärts geht.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool UK besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Harvey Jones auf Englisch verfasst und wurde am 26.10.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...