Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum China über 4 CAD pro Aktie für Bombardier zahlen würde

Immer wenn ein Unternehmen über einen längeren Zeitraum die Erwartungen nicht erfüllt, dann werden unvermeidbar Stimmen laut, die nach einem Verkauf schreien.

Wir wissen alle, dass Bombardier (WKN:866671) jahrelang die Erwartungen nicht erfüllt hat. Aber das Unternehmen zu verkaufen wäre schwierig, denn es gibt kein zweites Unternehmen auf der Welt, das sowohl Züge als auch Flugzeuge herstellt. Wenn also jemand Bombardier kaufen wollte, dann müsste dieses Unternehmen in ein komplett neues Geschäftsfeld einsteigen und das scheint dann doch etwas weit hergeholt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,01%

Benchmark

+61,87%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aus diesem Grund sagen viele, dass nur Teile von Bombardier verkauft werden sollten. Es gibt aber jemanden, der auch das ganze Unternehmen kaufen würde und einen sehr hohen Preis dafür zahlen würde: Die chinesische Regierung. China sollte mindestens 4 CAD pro Aktie bezahlen, wenn nicht sogar deutlich mehr.

Luftfahrt

Der Luftfahrtsektor ist eine der Säulen des Wachstums für die chinesische Wirtschaft. Im aktuellen Fünfjahresplan nannte die Regierung die Luftfahrt als eine der wichtigsten Industrien.

Doch leider ist das nicht so einfach. Hier ein Beispiel, um das zu verdeutlichen: Vor ein paar Tagen wurde berichtet, dass das erste chinesische Passagierflugzeug die amerikanische Sicherheitszertifizierung nicht erhält. Damit wird der Jet von vielen Fluggesellschaften auf der ganzen Welt nicht akzeptiert werden.

In der Zwischenzeit kaufen die Chinesen Flugzeuge von westlichen Firmen wie Boeing und Airbus. Letzten Monat verkündete Boeing einen Auftrag über 300 Flugzeuge von drei chinesischen Unternehmen. Das macht auch der Regierung Sorgen.

Daher versucht China gerade, zu den anderen Unternehmen in diesem Sektor aufzuschließen. Aber das kann teuer werden. Wir alle wissen um die Probleme, die Bombardier mit der CSeries hatte, aber Airbus ging es mit dem A380 nicht anders und Boeing hatte mit dem 787 sogar noch mehr Schwierigkeiten.

Daher könnte die chinesische Regierung großes Interesse an der CSeries haben und sollte auch gewillt sein, mindestens die 5 Milliarden USD dafür zu bezahlen, die Bombardier bisher für das Programm ausgegeben hat.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was ist mit der Zugsparte?

Es gab auch Berichte über ein chinesisches Staatsunternehmen, das für Bombardier Transportation (BT) 8 Milliarden USD zahlen wollte. Das war noch bevor BT an die Börse kommen sollte. Die meisten Analysten bewerten BT mit 5 Milliarden USD und es gibt Gründe für diesen Preisunterschied.

Zunächst einmal würden die Chinesen durch den Kauf Zugang zu westlichen Märkten erhalten. Zweitens wurde BT jahrelang schlecht gemanagt. Daher sollte die Sparte in den Händen eines anderen Unternehmens wertvoller sein.

Wird es jemals dazu kommen?

Es scheint ein verlockendes Szenario für die Aktionäre von Bombardier zu sein. China würde wahrscheinlich mindestens 13 Milliarden USD für das ganze Unternehmen zahlen. Das wären 7 Milliarden USD nach Abzug der Nettoschulden oder gut 4 CAD pro Aktie.

Aber das wird niemals passieren, da die Regierungen von Quebec und Kanada dagegen sind. Bisher ist das nur Tagträumerei. Aber es unterstreicht, wie viele Werte noch in diesem Unternehmen stecken. Ob diese Werte freigesetzt werden, ist eine ganz andere Frage.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Benjamin Sinclair auf Englisch verfasst und wurde am 27.10.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...