Die Regierung springt ein! Ist Bombardier jetzt ein Kauf?
Jetzt bin ich überrascht. Ich hätte nicht erwartet, dass die Regierung von Quebec eine Partnerschaft mit Bombardier (WKN:866671) eingehen würde, um das Unternehmen auf diese Art zu retten. Laut Bombardier erklärte sich die Regierung dazu bereit, 1 Milliarde USD in eine neue Partnerschaft mit begrenzter Haftung für die CSeries zu investieren. Diese Investition würde der Regierung 49,5 % an dem Programm verschaffen und Bombardier könnte eine knappe Mehrheit behalten.
Oberflächlich gesehen sind das wunderbare Nachrichten für Bombardier. Die Liquiditätsprobleme sind vorerst gelöst und man kann sich darauf konzentrieren, das Flugzeug auf den Markt zu bringen. Wenn du mich fragst, dann ist das ein riesiger Schritt in die richtige Richtung und daher ist die Aktie auch gestiegen. Aber sollte man Bombardier jetzt wirklich kaufen?
Da bin ich mir nicht so sicher…
Bombardier hat große Probleme damit, seine Flugzeuge zu verkaufen. Wären sie rechtzeitig fertig geworden, wäre das alles kein Problem. Aber wie das Sprichwort schon sagt: Hinterher ist man immer klüger. Doch leider kam es zu deutlichen Verzögerungen bei der CSeries, die dazu geführt haben, dass viele Kunden inzwischen aufgegeben haben. Air Canada zum Beispiel hat seinen Auftrag storniert und ist sich nicht mehr sicher, ob sie die Flugzeuge noch wollen.
Das heißt nicht, dass keine Fluggesellschaft daran interessiert wäre. Die CSeries bietet schon einige Vorteile gegenüber anderen Flugzeugen. Aber das Problem ist, dass noch keines davon am Himmel ist. Das Unternehmen erwartet, dass es in der ersten Hälfte des nächsten Jahres soweit sein wird, aber da Bombardier bisher bei allem anderen auch spät dran war, kann ich mich einer gewissen Skepsis nicht erwehren.
Die CSeries ist zwar leiser und sparsamer, aber die Fluggesellschaften müssen sich ihre Käufe trotzdem gut überlegen. Ich erwarte nicht, dass viele davon Geld in ein Flugzeug stecken werden, bis sie nicht wissen, dass Bombardier auch liefern wird.
Zeit zu kaufen?
Ich bin zwar skeptisch, aber das muss nicht heißen, dass man Bombardier meiden sollte. Sie haben unerwartet Geld von der Regierung von Quebec bekommen und das Unternehmen glaubt auch wirklich, dass das Flugzeug fast fertig ist. Viele Investoren sind sehr reich damit geworden, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die am Abgrund standen und es im letzten Moment dann doch noch geschafft haben.
Hier mein Ratschlag: Wenn du Aktien von Bombardier kaufen möchtest, dann fang entweder mit einer kleinen Position an und kauf dann langsam nach, wenn die guten Nachrichten eintreffen oder warte, bis das Flugzeug auch ausgeliefert wird. Die erste Strategie ist natürlich die risikoreichere, aber der Ertrag könnte auch größer sein. Andererseits könnte es weniger zu gewinnen geben, wenn man erst kauft, wenn das Unternehmen schon dabei ist, die Flugzeuge zu verkaufen.
Unterm Strich ist es ein Risiko. Es gibt sicher bessere Aktien, die auch langfristig Gewinn generieren.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
Dieser Artikel wurde von Jacob Donnelly auf Englisch verfasst und wurde am 30.10.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.