Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Vonovia auf Einkaufstour, Jahresendrally macht Pause, Gewinnmitnahmen bei RWE: Was du am Mittwoch wissen musst

Die Europäische Zentralbank hat den kurzfristig agierenden Marktakteuren am vergangenen Donnerstag die Laune verdorben, weil sie weniger Geld als erhofft in die Märkte pumpen will. Deshalb muss sich der DAX in dieser Woche die 11.000er-Marke (zunächst?) von unten anschauen.

Einige Marktteilnehmer hoffen auf eine Jahresendrally. Andere behaupten, diese sei bereits im Gange und nur kurz durch die EZB-Irritationen unterbrochen worden. Ob sie Recht haben, werden wir erst im neuen Jahr wissen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Bis dahin muss aber erst noch ein bisschen gehandelt werden…

Was war an der Börse los?

Die Enttäuschung über die Geldpolitik der EZB, die dem DAX (WKN:846900) in der vergangenen Woche einen schweren Dämpfer verpasst hatte, war am Montag anscheinend bereits vergessen. Das Börsenbarometer stieg um 1,3 % auf 10.886 Zähler.

An die DAX-Spitze setze sich die Aktie des Immobilienkonzerns Vonovia (A1ML7J), die 3,9 % zulegte. Der Grund für den Freudensprung: Das Bundeskartellamt hatte grünes Licht für die Übernahme des im MDAX (WKN:846741) gelisteten Wettbewerbers Deutsche Wohnen (WKN:A0HN5C) gegeben. Dessen Anteilscheine machten ebenfalls einen Hüpfer und verteuerten sich um 3,7 %.

Ans untere Ende der Standardwerte-Liste verschlug es RWE (WKN:703712). Die Anteilscheine des Versorgers litten nach einem starken Anstieg in der Vorwoche unter Gewinnmitnahmen und gaben 2,6 % ab.

Am Dienstag herrschte wegen schwacher Konjunkturmeldungen aus dem Reich der Mitte und des steigenden Eurokurses miese Stimmung auf dem Frankfurter Parkett. Der deutsche Leitindex verlor fast 2 % und notierte bei XETRA-Schluss mit 10.674 Zählern. Ein erneuter Rückgang des chinesischen Außenhandels im November und eine unerwartet starke Abnahme der Devisenreserven hatten an den asiatischen Märkten bereits Kursverluste verursacht.

Bei den deutschen Standardwerten verbuchte RWE mit einem Minus von 5,0 % erneut den größten Kursverlust. Die Anteilscheine des Konkurrenten E.ON (WKN:ENAG99) verbilligten sich um 4,3 %. Bester DAX-Wert war die Aktie von K+S (WKN:KSAG88), die nur minimal unterhalb des Vortagsniveaus notierte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Am Mittwoch eröffnete der DAX im Plus, drehte aber sehr schnell in den negativen Bereich ab. Marktteilnehmer begründeten den Verlust mit einem weiteren Anstieg des Euro gegen den US-Dollar. Um 16:00 Uhr zeigte der Blue-Chip-Index ein Minus von 0,2 %.

Wie geht es weiter?

Am Donnerstag (10.12.) legt der Touristikkonzern TUI (WKN:TUAG00) Jahreszahlen vor. Die deutschen Statistiker informieren uns über Insolvenzen im September. Passend zur Jahreszeit wird bei einer Pressekonferenz von VW (WKN:766403) eine Weihnachtsgeschichte der besonderen Art erzählt. Der Skandalproduzent mit angeschlossener Automobilabteilung berichtet über den aktuellen Stand der Aufklärung in der Abgasaffäre. In den Vereinigten Staaten wird über die Entwicklung der Im- und Exportpreise im November berichtet. Außerdem wird die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht.

Am Freitag (11.12.) erfahren wir Neues über die Entwicklung der deutschen Verbraucherpreise im November. In den USA wird über die Lagerbestände im Oktober berichtet. Die Universität Michigan äußert sich zum Verbrauchervertrauen im Dezember.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool eine angenehme Restwoche.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der im Text genannten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der im Text genannten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...