Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wird BP 2016 besser abschneiden als Royal Dutch Shell?

Wenn du dieses Jahr in den Ölsektor investieren möchtest, dann sollten Royal Dutch Shell (WKN:A0D94M) und BP (WKN:850517) auf deiner Liste stehen.

Die beiden Ölriesen bieten viele Vorteile verglichen mit ihren kleineren Konkurrenten, wie eine starke Bilanz, ein integriertes Geschäftsmodell und einige der niedrigsten Produktionskosten in der Branche. Es hat nur wenig Sinn, kleinere Unternehmen wie Tullow Oil, Premier oder Enquest zu kaufen, wenn Shell und BP gerade im Angebot sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,20%

Benchmark

+60,83%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Für Einkommensinvestoren bieten beide bei den aktuellen Kursen eine attraktive Dividende. Bei Shell beträgt die Dividendenrendite 8 %, bei BP 7,2 % und beide sind gerade dabei, drastische Schritte zu unternehmen, um sicher zu stellen, dass die Dividende auch in der absehbaren Zukunft sicher bleibt.

Die Analysten glauben, dass während der nächsten 12 Monate das Kostendeckungsniveau – das bedeutet, ab diesem Punkt werden wieder Gewinne gemacht – um 20 % auf 80 USD pro Barrel fallen wird. Ein weiterer Rückgang bei den Kosten auf 60 USD pro Barrel soll bis 2017 erreicht werden.

Shell: Dividende, Fusion, Einsparungen

Obwohl die Aktie von Shell eine Dividende von 8 % stützen könnte, ist es unwahrscheinlich, dass die Aktie nächstes Jahr besser als der Markt abschneiden wird. Viele Analysten und Investoren machen sich Sorgen um die Übernahme der BG Group.

Man kann nicht leugnen, dass die Fusion von Shell und BG voller Risiken steckt, besonders wenn man bedenkt, dass die Ölindustrie sich in einem nie dagewesenen Jammertal befindet.

Trotzdem hat sich Shell im Lauf der Jahre einen guten Ruf für exzellentes Projektmanagement aufgebaut und jetzt muss das Unternehmen mehr als jemals zuvor zeigen, was es kann.

Um den Investoren zu versichern, dass diese Fusion sinnvoll ist, hat Shell die Einsparungen, die erwartungsgemäß dabei entstehen sollen, erhöht. Ein zusätzlicher Betrag von 1 Milliarde USD soll durch Kosteneinsparungen in der Verwaltung, im Marketing und im Transport erzielt werden. Bisher war man nur von 1 Milliarde USD pro Jahr ausgegangen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Des Weiteren wird das größere Unternehmen 1,5 Milliarden USD pro Jahr durch Kürzungen bei den Explorationsaktivitäten einsparen, da das neu entstehende Unternehmen weniger für die Suche nach neuen Ölfeldern ausgeben wird.

Wir werden sehen, ob diese Prognosen sich als realistisch herausstellen werden. Wie bereits erwähnt, muss das Management von Shell jetzt zeigen, dass es BG erfolgreich integrieren kann.

BP: Sichere Dividende?

Auf der anderen Seite sollte die Aktie von BP den Markt hinter sich lassen, wenn das Unternehmen zeigen kann, dass die Dividende nachhaltig ist.

Sie beträgt 7,2 %, was fast das Doppelte des FTSE-Durchschnitts ist. Aber wenn BP die Dividende halten kann, dann werden die Einkommensinvestoren auch kaufen und immer weiter kaufen, bis die Rendite wieder auf ein normales Niveau von etwa 5 % fällt. Damit würde der Kurs auf 520p steigen.

Das Management unternimmt bereits Schritte, um den Investoren zu versichern, dass die Dividende sicher ist. Die Investitionsausgaben wurden 2015 schon um 20 % gekürzt und BP hat das Rückkaufsprogramm ausgesetzt, um mehr Geld für die Dividende zur Verfügung zu haben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool hat Royal Dutch Shell B empfohlen.

Dieser Artikel wurde von Rupert Hargreaves auf Englisch verfasst und wurde am 29.12.2016 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...