Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Diese Zahlen von Facebook sind einfach nur unglaublich

FACEBOOK CEO MARK ZUCKERBERG. BILDQUELLE: FACEBOOK.

Nach einem weiteren Quartal, in dem die Erwartungen übertroffen werden konnten, stieg die Aktie von Facebook (WKN:A1JWVX) um 2,4 %. Damit hat FB in den letzten 12 Monaten um 18,4 % zulegen können.

Wer hätte gedacht, als das Unternehmen im Mai 2012 an die Börse ging, dass die Aktie nur vier Jahre später bei 124 US-Dollart stehen würde. Immerhin hatte das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar beim Börsengang und wurde schon dafür kritisiert, überbewertet zu sein. Aber zwischen dem Kurs von 38 US-Dollar und 124 US-Dollar von heute liegen jede Menge Quartale voller riesiger Wachstumssprünge – Quartale wie das zweite, dessen Ergebnisse diese Woche verkündet wurden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Und wieder übertraf das soziale Netzwerk die Erwartungen

Hier ein genauerer Blick auf die Zahlen aus Q2, die die Investoren überzeugten, dass die Aktie immer noch ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis von 76 verdient.
Umsatz um 59% erhöht

Wie üblich konnten die Umsätze des zweiten Quartals die Schätzungen der Analysten übertreffen. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 6,44 Milliarden US-Dollar, während der Analystenkonsens nur 6,02 Milliarden erwartet hatte. Das Umsatzwachstum im Jahresvergleich für das Quartal wurde sogar noch schneller im Vergleich zum vorhergehenden Quartal. In Q1 2016 hatte Facebook ein Wachstum von 52 % gemeldet.

Die operative Marge stieg von 31 % und 43 %

Anfang des Jahres warnte der CFO von Facebook, dass die operativen Kosten dieses Jahr deutlich steigen würden, da bedeutende Investitionen gemacht werden sollten. Diese Warnung mag einige Investoren dazu veranlasst haben, einen deutlichen schnelleren Anstieg bei den Kosten als bei den Umsätzen erwartet zu haben – ein Trend, der die operativen Margen des Unternehmens in Mitleidenschaft ziehen würde. Wehner hatte Recht. Die operativen Ausgaben stiegen schnell. Im letzten Quartal erhöhten sich die GAAP und nicht-GAAP-Kosten und Ausgaben um 33 % und 47 %. Aber die Gewinne wuchsen sogar noch schneller. Daher sind zwischen Q2 letzten Jahres und diesen Jahres die GAAP- und die nicht-GAAP-Marge jeweils von 31 % auf 43 % und von 55 % auf 58 % gestiegen.

Die Nettoeinnahmen stiegen um 186 %

Da die Umsätze von Facebook schneller als die Ausgaben gestiegen sind, profitierten die Gewinne des sozialen Netzwerks von dieser neuen Kostenstruktur. Die Nettoeinnahmen stiegen um 186 % auf mehr als 2 Milliarden US-Dollar und der nicht-GAAP-Gewinn pro Aktie stieg um 94 %.

Steigenden Gewinne gab es auch beim nicht-GAAP-Gewinn pro Aktie zu sehen. Daher hatte FB ein schneller als erwartetes Umsatzwachstum, aber das soziale Netzwerk konnte die Konsensschätzung der Analysten hierbei übertreffen. Facebook meldete einen nicht-GAAP-Gewinn pro Aktie von 0,94 US-Dollar – die Analysten hatten mit 0,82 US-Dollar gerechnet.

1,13 Milliarden Leute nutzen Facebook. Jeden Tag!

Facebook wächst weiter – im Gegensatz zu Twitter (WKN:A0W6XZ), das seine Zahlen auch letzte Woche veröffentlicht hatte, aber noch mit dem langsamen Nutzerwachstum zu kämpfen hat. Die viel größere Nutzerbasis von Facebook wächst immer noch schnell – und das trotz der Tatsache, dass schon jeder siebte die Plattform jeden Tag nutzt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
QUELLE: FACEBOOK.

QUELLE: FACEBOOK.

In Q2 hatte Facebook 1,71 Milliarden aktive Nutzer – das ist ein Anstieg von 15 % im Jahresvergleich und um 3,5 % im Vergleich zum vorausgehenden Quartal. Zum Vergleich, Twitter hatte bei 313 Millionen monatlich aktiven Nutzern nur ein Wachstum von 3 % im Jahresvergleich und um 1 % sequenziell zu verbuchen. Was ist mit den täglich aktiven Nutzern? Facebook hat 1,13 Milliarden davon – das ist ein Anstieg von 16,5 % verglichen mit dem Vorjahr und 3,5 % verglichen mit dem Vorquartal. Twitter meldet keine täglichen Nutzer, sagte aber, sie hätten sich in dem Quartal erhöht.

Die Tatsache, dass Facebook immer noch die Zahl der täglich aktiven Nutzer derart schnell erhöhen kann, ist erstaunlich. Dieser Trend ist besonders beeindruckend, weil die täglich aktiven Nutzer generell schneller wachsen als die monatlich aktiven Nutzer. Das bedeutet, dass der Anteil der monatlich aktiven Nutzer, die die Plattform jeden Tag nutzen, steigt. In Q2 betrug diese sogenannte Engagement Rate 66% – im Vorjahresquartal waren es noch 65 % gewesen und 63 % vor zwei Jahren.

Daher kann man sagen, dass Facebook ein sehr gutes Quartal hatte. Ich bin zwar kein Aktionär, aber ich würde der Aktie die hohe Bewertung vergeben. Wenn ich Aktien hätte, würde ich jetzt auch nicht verkaufen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Facebook und Twitter.

Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks  auf Englisch verfasst und wurde am 30.07.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...