Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Diese 3 Langweiler haben in den letzten 7 Jahren ihre Dividende verdoppelt

Quelle: pixabay, user Peggy_Marco

Auf der Suche nach Dividendenaktien achten viele Anleger nur auf die Dividendenrendite. In meinen Augen ist es aber mindestens genauso wichtig, dass ein Unternehmen seine Ausschüttungen regelmäßig erhöht.

Häufig sind es Konzerne mit einem eher langweiligen Geschäftsmodell, die ihre Aktionäre mit kontinuierlich steigenden Dividenden beglücken.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ich habe drei solche Langweiler gefunden, die ihre Dividende in den letzten sieben Jahren sogar verdoppelt haben. Welche das sind und ob ihr Geschäftsmodell auch zukünftig steigende Dividenden ermöglichen könnte, erfährst du, wenn du weiterliest.

SAP SE

Die SAP SE (WKN:716460) aus Walldorf ist einer der weltweit größten Anbieter von Unternehmenssoftware.

Das klingt zwar nicht besonders spannend, ermöglichte dem Unternehmen aber eine Dividendenerhöhung von 130 % in den letzten sieben Jahren. Aktuell beträgt die Dividendenrendite 1,5 % (Stand: 09.11.2016).

Quelle: finanzen.net

Quelle: finanzen.net

Für das Geschäftsjahr 2016 scheint ebenfalls eine Erhöhung der Ausschüttung möglich zu sein. So betrug der Gewinn pro Aktie in den ersten 9 Monaten dieses Geschäftsjahres 1,77 Euro. Das sind 19 % mehr als im Vorjahreszeitraum.

Und auch in den darauffolgenden Jahren könnte SAP vom Marktwachstum der Branche profitieren. Denn Trends wie die Cloud, Internet der Dinge und Industrie 4.0 könnten dem gesamten Softwaremarkt einen ordentlichen Schub geben.

Die Aussichten für weiteres Dividendenwachstum sind bei SAP also nicht die schlechtesten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Siemens AG

Als einer der größten Mischkonzerne der Welt dürfte Siemens (WKN:723610) den meisten Anlegern ein Begriff sein.

Doch das Image des Traditionskonzerns ist angestaubt. Skandale, Affären und eine eher durchschnittliche Performance des Aktienkurses machen den Titel mehr zur grauen Maus als zur Trendaktie.

Was die Dividende betrifft, hatte Siemens seinen Aktionären in den letzten sieben Jahren allerdings einiges zu bieten. So wurde sie in diesem Zeitraum um 118,8 % erhöht, die Rendite liegt derzeit bei 3,3 % (Stand: 09.11.2016).

Quelle: finanzen.net

Quelle: finanzen.net

Ein Blick auf die Ausschüttungsquote zeigt, dass weitere Erhöhungen durchaus möglich sind. Denn vom 2015er Gewinn wurden nur 55,6 % an die Aktionäre ausgeschüttet.

Dass Siemens seine Dividende aufgrund eines außergewöhnlich schnellen Wachstums steigern könnte, scheint derzeit aber eher unwahrscheinlich. Zumindest lässt das der Blick auf die vergangenen 5 Jahre vermuten.

Denn die Umsatzsteigerung von 2,9 % zwischen 2011 und 2015 würde ich nicht als Wachstum bezeichnen, eher als ambitionierten Stillstand.

Das Potential, den Stillstandmodus Richtung Wachstum zu verlassen, dürfte bei Siemens aber vorhanden sein. So mischt der Konzern bei den Megatrends Gesundheitswesen, intelligente Stromnetze und erneuerbare Energien mit.

Will Siemens seine Aktionäre langfristige mit steigenden Dividenden verwöhnen, dürfte es von entscheidender Bedeutung sein, dieses Potential auch auszuschöpfen. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten.

Bertrandt AG

Die Bertrandt AG (WKN:523280) ist laut eigenen Angaben eines der führenden Unternehmen für Entwicklungsdienstleistungen rund um das Thema Mobilität. Sicherlich nicht das aufregendste Geschäftsmodell.

Aber ein lukratives. So wurde die Dividende innerhalb der letzten sieben Jahre um satte 145 % erhöht. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 2,6 % (Stand: 09.11.2016).

Quelle: finanzen.net

Quelle: finanzen.net

Auch für das Geschäftsjahr 2016 stehen die Chancen für eine weitere, kleine Dividendenerhöhung nicht schlecht. Das Q3-Ergebnis befindet sich zwar nur in etwa auf Vorjahresniveau, allerdings wurden lediglich 39,5 % des Gewinns ausgeschüttet.

Langfristig scheint bei Bertrandt ebenfalls Wachstumspotential vorhanden zu sein. Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie, der Luftfahrtindustrie und deren Zulieferern profitiert Bertrandt unmittelbar von Trends wie selbstfahrenden Autos, elektrischen Antrieben, Leichtbau oder steigendem Luftverkehrsaufkommen.

Denn all diese Errungenschaften werden Neuentwicklungen von Baugruppen, Bauteilen und Komponenten erfordern. Und bevor Unternehmen wie Airbus, BMW oder Continental selbst teure Kapazitäten in der Entwicklung aufbauen, werden sie zumindest teilweise auf externen Entwickler zurückgreifen.

Gelingt es Bertrandt also, weiterhin ein verlässlicher Partner für seine Kunden zu sein, könnte deren Entwicklungsbedarf die Umsätze, und damit womöglich auch die Dividende, weiter steigen lassen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Thomas Brantl besitzt Aktien von BMW und Continental. The Motley Fool empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...