Alphabet meldet seine Zahlen: Investoren sollten sich diesen Termin vormerken

Das Mutterunternehmen von Google mit dem Namen Alphabet (WKN:A14Y6H) wird die Ergebnisse des 4. Quartals 2016 am Donnerstag, den 26. Januar melden. Bevor die Zahlen aber veröffentlicht werden, möchte ich dir hier einen breiten Überblick über einige Dinge geben, die man im Auge haben sollte.
Umsatz und Gewinn pro Aktie
Der Druck für das 4. Quartal ist natürlich sehr hoch, besonders nachdem das vorhergehende Quartal die Erwartungen übertreffen konnte. Für das 3. Quartal konnten sowohl die Umsätze als auch der Gewinn pro Aktie positiv überraschen. Die Umsätze betrugen 22,5 Milliarden US-Dollar und der Nicht-GAAP-Gewinn pro Aktie 9,06 US-Dollar. Das macht einen deutlichen Anstieg verglichen mit den 18,7 Milliarden US-Dollar Umsatz und 7,35 US-Dollar Gewinn pro Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Analysten erwarteten im Durchschnitt für das 3. Quartal 22,1 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie laut Nicht-GAAP von 8,63 US-Dollar.
Für das 4. Quartal rechnen die Analysten mit robustem Wachstum, das aber nicht ganz so stark weitergehen soll. Im Durchschnitt erwarten die Analysten Umsätze in Höhe von 25,1 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 9,36 US-Dollar, das würde beim Umsatz einen Anstieg um 18 % und beim Gewinn pro Aktie um 11 % im Jahresvergleich bedeuten.
Kennzahl |
Wachstum im Jahresvergleich |
Konsensschätzung Wachstum im Jahresvergleich |
Umsatz |
20 % |
18 % |
Nicht-GAAP-Gewinn pro Aktie |
23 % |
11 % |
Die Analysten sind hier etwas konservativ eingestellt, da Ruth Porat, CFO von Alphabet, während der Telefonkonferenz zum 3. Quartal die Analysten immer wieder daran erinnerte, dass der Vergleich in Q4 mit dem Vorjahr sehr hart sein würde.
Bezahlte Klicks und Kosten per Klicks
Einer der Gründe, warum Alphabet die Erwartungen in Q3 übertreffen konnte, war der hohe Anstieg bei bezahlten Klicks oder die Gesamtzahl der Klicks, für die die Werbetreibenden Google bezahlt haben. In Q3 konnte hierbei ein Wachstum von 9 % sequentiell und 33 % im Jahresvergleich erzielt werden. Einige der Vorteile einer solch großen Erhöhung bei den Klicks wurde aber von 5 % weniger Kosten per Klick sequentiell und 11 % im Jahresvergleich vermindert oder den Betrag, den die Werbetreibenden Alphabet für jeden Klick zahlen. Das Wachstum waren dennoch groß genug, um bedeutendes Umsatzwachstum zu generieren.
Investoren sollten bei den bezahlten Klicks von Amazon und den Kosten per Klick nach ähnlichen Trends in Q4 Ausschau halten. Sollten sich die Trends in eine unerwartete Richtung entwickeln, werden die Investoren in der Telefonkonferenz wahrscheinlich nach Erklärungen suchen wollen.
Neue Google-Produkte
Nachdem neue Hardware auf den Markt gebracht wurde, werden die Investoren wahrscheinlich auch einige Updates des Managements zu diesen Produkten hören wollen. Die neuen Produkte wirken sich mit großer Sicherheit praktisch gar nicht auf die Gesamtergebnisse aus, ein vielversprechender Start eines der neuen Geräte könnte aber noch größere zukünftige Möglichkeiten andeuten.

Google Home. Bildquelle: Google.
Im Oktober brachte Google zwei neue bedeutende Produkte auf den Markt. Ein Google-Pixel-Smartphone und einen Smart Speaker ausgestattet mit künstlicher Intelligenz für Google Home. Der Pixel hat sich online sehr schnell verkauft und während der Feiertage verkaufte sich Google Home so gut, dass die Lagerbestände ausgereizt wurden. Das beweist die hohe Nachfrage nach diesen Produkten. In einer Erklärung auf 9to5Google sagte ein Sprecher des Unternehmens, dass die hohe Nachfrage der Grund für den Ausverkauf wäre.
Wir freuen uns, dass unsere neuen Pixel-Smartphones so beliebt sind und offen gestanden hat die Nachfrage bei den Vorbestellungen unsere Erwartungen übertroffen. Wir arbeiten daran, unser Inventar so bald wie möglich aufzustocken.
Das Unternehmen hat noch nicht bewiesen, dass es ein nachhaltiges und bedeutendes Hardware-Geschäft aufbauen kann, aber vielleicht sind das Smartphone und Google Home genau die Geräte, die das ändern könnten.
Alphabet wird die Ergebnisse des 4. Quartals direkt nach Handelsschluss am 26. Januar melden. Das Management wird eine Telefonkonferenz ausrichten, um die Ergebnisse um 16:30 Uhr EST zu besprechen.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
Suzanne Frey ist Führungskraft bei Alphabet und Mitglied des Vorstands von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A und C).
Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und wurde am 11.01.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.