Warren Buffett verdient dieses Quartal 6.731 Dollar an Dividenden – pro Minute

Zu dem von Warren Buffett geführten Berkshire Hathaway (WKN:A0YJQ2) gehören nicht nur Dutzende Unternehmen, sondern auch ein Portfolio von 47 Stammaktien, die Buffett zu großen Teilen selber ausgesucht hat. Viele dieser Aktien zahlen eine Dividende. Um genau zu sein verdient das Unternehmen mit den zusammengezählten Dividenden dieser Aktien über 6.700 Dollar pro Minute.
Die Dividendeneinnahmen von Berkshire Hathaway
Im Q2 zahlen die gesamten Holdings von Berkshire insgesamt 882.004.712 US-Dollar an Dividenden. Im Quartal gibt es 91 Tage, das bedeutet also 9.692.359 Dollar am Tag – oder eben 6.731 Dollar pro Minute.
Das allerdings nur, wenn man von zwei Prämissen ausgehen darf: Erstens, dass Berkshire am Portfolio vor und während des Q2 nichts ändern wird. Zweitens, dass keine der Holdings an der Auszahlung etwas ändern wird, und das ist nicht sehr wahrscheinlich. In Wahrheit dürften die Einnahmen aus Dividenden für Berkshire höher ausfallen, da einige der Aktien aus dem Portfolio in der Vergangenheit kräftig die Auszahlung angehoben haben.
Außerdem wichtig zu bedenken, dass Berkshires Portfolio eher kopflastig ist – das heißt, dass es eine Handvoll großer Holdings gibt und eine Reihe kleinerer. Dasselbe gilt für die Dividende. Der Großteil kommt von den folgenden sechs Unternehmen:
Unternehmen | Erwartete Dividende Q2 2017 in US-Dollar |
Kraft Heinz | 195.380.981 |
Wells Fargo | 182.287.623 |
Coca-Cola | 148.000.000 |
IBM | 113.723.224 |
Pillips 66 | 50.834.632 |
American Express | 48.515.424 |
Quelle: The Motley Fools eigene Berechnungen anhand der Daten vom 31.3.2017
Warum genau schätzt Buffett Dividendenaktien?
Nun, es gibt eine ganze Reihe an Gründen, warum Dividendenaktien so toll sind, ganz generell wie natürlich auch die Auswahl, die Buffett getroffen hat. Man findet oft ganze Diskussionen darüber, warum genau Buffett Coca-Cola und Wells Fargo so schätzt.
Allgemein gesagt mag Buffett diese Art Aktien aus demselben Grund, aus dem er die meisten Unternehmen mag, die er und sein Team in den vergangenen Jahren gekauft haben. Dividendenaktien sorgen für eine beständige Einnahmequelle, die in manchen Fällen noch wächst. Und da Berkshire Dutzende Unternehmen besitzt, dazu immer wieder neue Unternehmen und Aktien dazu kauft, kann Buffett das Geld auf die Art und Weise nutzen, die für Berkshire am sinnvollsten ist.
Beispiel: Sollte eins der Unternehmen von Berkshire eine neue Fabrik benötigen, können die Dividendenaktien diese finanzieren. Das ist sogar Buffetts Top-Prio für Cash, das von Berkshire generiert wird. Nämlich sichergehen, dass der Kapitalbedarf gedeckt ist.
Alternativ dazu können in den geeigneten Momenten die Dividendeneinnahmen dazu genutzt werden, um für Berkshire Aktienrückkäufe zu finanzieren. Andererseits auch dazu, andere Aktien zu kaufen, die attraktiv wirken. Und wenn es mal nicht attraktiv aussieht, dann kann die DIvidendeneinnahme dazu genutzt werden, um demnächst mal eine richtig große Akquise zu starten.
Warum Dividendenwachstum so wichtig ist
Dir dürfte aufgefallen sein, dass Buffett vor allem in Aktien investiert, deren Dividende beständig angehoben wurde. Coca-Cola ist ein gutes Beispiel. Seit 54 Jahren hebt man dort die Dividende an, ohne Unterlass. Damit hat man mit die beste Vergangenheit am Markt.
Das ist Buffett ebenso wichtig wie Otto-Normal-Anlegern wie dir und mir. Beständige Einnahmequellen sind von äußerster Wichtigkeit, vor allem, wenn man von seinen Anlagen Kosten finanzieren muss. Und wenn diese Quellen Jahr für Jahr anwachsen, hilft das nicht nur, der Inflation entgegenzuwirken, sondern auch dabei, den Zins richtig für sich zu nutzen.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway.
Dieser Artikel von Matthew Frankel erschien am 20.4.2017 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.