Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Können die Dogs of the Dow bis Dezember noch aufholen?

ProSiebenSat.1 Zentrale Medienallee 7, Unterföhring
Bildquelle: Copyright by ProSiebenSat.1 Media

Der Dow Jones Industrials konnte auch 2017 für die Anleger gute Ergebnisse erzielen. Dieses Jahr war es ein Zuwachs von fast 12 %. In der Vergangenheit konnten die Anleger eine noch bessere Performance erzielen, indem sie der Dogs of the Dow-Strategy folgten, bei der in die Werte mit den höchsten Dividenden unter den 30 Unternehmen des Dow Jones Industrial Average investiert wird. In diesem Jahr konnten die Dogs mit dem Dow leider nicht mithalten, aber sie haben uns in den letzten Monaten einige Lebenszeichen gegeben. Diese deuten darauf hin, dass die Strategie den Markt doch noch einholen könnte.

Investment/StrategieKursgewinn im Jahr  2017 im Jahresvergleich
Dow Jones Industrials11,6 %
Dogs of the Dow7,5 %

Datenquelle: Dogs of the Dow-Website.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+100,45%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wie die Strategie funktioniert

Die Dividendenanleger sind von der leicht verständlichen Strategie sehr angetan. Zu Beginn des Jahres kauft man einfach die zehn Aktien im Dow mit der höchsten Dividendenrendite. Dabei investiert man den gleichen Geldbetrag in alle zehn Aktien und hält diese das ganze Jahr lang. Am Ende des Jahres wird eine erneute Bewertung vorgenommen und man ersetzt gegebenenfalls einige der Aktien, um sicherzustellen, dass man immer noch die ertragreichsten Aktien des Index hält.

Ein Grund für die Beliebtheit dieser Strategie ist, dass sie sich gut entwickelt hat. In sechs der vergangenen sieben Jahre hat sie sich besser entwickelt als der Dow selbst, während sie den Anlegern lukrative Gewinne gebracht hat.

Was passiert mit den Dogs 2017

Trotz der guten Erfolgsbilanz in jüngster Zeit führt die Strategie nicht immer zu überdurchschnittlichen Ergebnissen. Vor allem dieses Jahr hatten die Hunde einige Probleme.

Erstens entwickeln sich einige Sektoren, die eine wichtige Rolle für die Dogs spielen, im laufenden Jahr nicht besonders gut. Die Energiewirtschaft befindet sich nach wie vor in einer schwierigen Phase, was natürlich die Performance der Öl- und Gaskonzerne bremst. Auch die Telekommunikationsbranche hat Probleme mit dem Preiskampf und Verizon liegt um mehr als 13 % unter dem Vorjahreswert.

Abgesehen davon haben die Dogs aktuell nicht viele starke Leistungsträger. In der Gruppe sind schon gute Aktien, wie Boeing und Caterpillar gezeigt haben. Wenn man sich die Dogs aber etwas genauer ansieht, dann sind diese beiden die einzigen unter den 11 Mitgliedern des Dow, die Gewinne von 15 % oder mehr im Jahr 2017 bisher erreichen konnten.

Da in den Bereichen Krankenversicherung, Tech, Konsumgüter und Finanzen die besseren Renditen verpasst wurden, können die Dogs natürlich nicht so viel erreichen wie die anderen Aktien.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was kommt als nächstes? Die besten Aussichten bestehen in einer Umkehrung dieser und anderer negativer Trends. Die Energiepreise sind nach wie vor sehr niedrig, aber eine Kombination aus mehreren Faktoren könnte zu einer Erholung beim Ölpreis führen, was wiederum die Kurse der Energieriesen unter den Dogs erhöhen würde.

Ein Ende der Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft der Medikamentenpreise in den USA könnte die Begeisterung für die beiden Pharmaunternehmen unter den Dogs auch steigern. Abgesehen davon könnte man noch einige Tech-Unternehmen hinzufügen, die überproportional von dieser Strategie profitieren.

Die Dogs hinken dem Dow nicht sehr viel hinterher, da eine Differenz von etwa vier Prozentpunkten in den nächsten drei bis vier Monaten durchaus aufholbar ist. Es ist noch zu früh, um die Dogs im September schon abzuschreiben. Es könnte noch viel passieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt Aktien von und empfiehlt Johnson & Johnson.

Dieser Artikel wurde von Sean Williams auf Englisch verfasst und wurde am 16.09.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...